Was heißt das? Hinter dem Namenszusatz stecken ein flacherer Lenkwinkel, kürzere Kettenstreben und die Option, eine Teleskopstütze zu montieren. Beim Praxistest waren wir dann hin und weg vom Ergebnis: Die komfortable Geometrie bietet dank des ergonomischen Cockpits viele Reserven bergab. Mehr zum Komfort als erwartet tragen die gut dämpfenden Evolution-Reifen bei, die zudem leicht rollen und in dieser Preisklasse nicht mehr selbstverständlich sind. Bei der Ausstattung hinterlässt das Tacana X einen stimmigen Eindruck: ein Shimano-Schaltungs-Mix wechselt die Kette durch 30 Gänge und Deore-Stopper packen – wenn nötig – kräftig zu. Nur bei schweren und großen Piloten könnte der Fahrspaß ein wenig leiden, denn zu den steifsten zählt das rote Aluminiumgeröhr nicht.
Fazit: Das Tacana X war der Liebling der Tester. Bei Ausstattung und Gewicht durchschnittlich, Geometrie und Handling erste Sahne!
PLUS Hochwertige Evolution-Reifen, ausgewogene Geometrie, Handling vermittelt Fahrspaß
MINUS Geringste Steifigkeit im Testfeld
Die Alternative: Das Tacana X 6 war das Lieblings-Bike der Tester, wenn auch mit Kritikpunkten. Beim X 8 gibt’s dank 400 Euro Aufpreis nichts mehr auszusetzen. Elffach-Antrieb und Race-Face-Laufradsatz sollen ein halbes Kilo sparen.