Leicht und steif ist sie, die Einarmgabel von Cannondale. Die Lefty steht damit bei Racern hoch im Kurs. Ihr hoher Preis und die außergewöhnliche Optik erhöhen zusätzlich den Exklusivitätsfaktor. Zwar kann die Lefty mit dem „Lefty4all”-Adapter in fast jedem Rahmen verbaut werden, die Ismaninger Titan-Schmiede Falkenjagd bietet nun aber ab Werk alle Mountainbike-Modelle der RS-Serie mit speziell auf die Lefty optimierten Rahmen an.
Hauptunterschied zum Serienrahmen ist das aus dem Vollen gefertigte Steuerrohr, das die großen Cannondale-Lager für die Lefty-Gabel aufnimmt. Zusammen mit der passenden Vorbaueinheit entsteht so ein optisch sehr stimmiges Gesamtbild, das ohne außenliegende Lagerschalen und zusätzliche Spacer auskommt. Außerdem neu: Das Unterrohr kann im Vergleich zur Serie gerade verlaufen. Das spart im Vergleich zur gebogenen Serienvariante nicht nur weitere 50 Gramm, sondern erhöht zusammen mit dem dickeren Steuerrohr die Lenkkopfsteifigkeit.
Die Geometrie des auf den Fotos abgebildeten Teleon RS 650B in der Cannondale Teamedition wurde geringfügig angepasst: Ein mit 74° etwas steilerer Sitzwinkel lässt den Schwerpunkt weiter nach vorne wandern, der Fahrer bekommt so mehr Druck auf die Pedale. Ansonsten entspricht die Charakteristik des aus 3/2,5er Titan-Rohren gefertigten Rahmens dem Serienmodell (weitere Infos hier). Farbliche Aktente setzt die neue Teamlackierung. Der Team-Rahmen wird erst komplett sandgestrahlt (was eine etwas dunklere Oberfläche ergibt) und anschließend mit dem neuen Lack „veredelt“.
Vor der Auslieferung eines Lefty-Komplettbikes wird die Gabel zusätzlich von den Tuning-Profis „Eighty Aid” überarbeitet, die ich auf das Headshock-System spezialisiert haben. Negativfeder, Luftvolumen, Luftdruck, Ölviskosität und Shimbelegung werden optimal auf Gewicht, Einsatzbereich und Fahrstil des Kunden optimiert. Eine individuelle Kennung des Innenlebens und der für alle sichtbare „88”-Sticker identifizieren die gepimpte Gabel.
Das Rahmenkit „Teleon RS“ 650B in der Cannondale Version inkl. Syntace X-12 Steckachsensystem liegt bei 2.690 Euro und kosten somit gegenüber den herkömmlichen Rahmen keinen Aufpreis. Das Rahmengewicht inkl. Steckachsachse verringert sich in Grösse L laut Hersteller auf ca. 1.600 Gramm. Die neue Teamlackierung gibt es optional bei allen RS-Modellen zum Aufpreis von 590 Euro.
Das auf den Fotos abgebildete Komplettbike wiegt mit Sram XX Gripshift Schaltung, Brake Force One Bremsen, Lefty Gabel, Olympic Gold LRS sowie Sattelstütze, Sattel und Kurbel von Tune gerade einmal 8,7 Kilogramm (Herstellerangabe). Der Preis des Komplettbikes mit dieser Race-Ausstattung liegt bei 6.540 Euro.