Das neue Radon JealousGravelbike-Killer aus dem Versandkarton?

Florentin Vesenbeckh

 · 24.09.2025

Für 3799 Euro stellt Radon ein leichtes und hochwertig ausgestattetes Race-Hardtail. Das Jealous Hybrid 9.0.
Foto: Radon Bikes
Neuer Rahmen, neue Details und noch mehr Fokus auf Preis-Leistung: Das beliebte Race-Hardtail Jealous von Versender Radon kommt in zwei preisattraktiven Varianten mit Carbon-Chassis und Race-Ausstattung. So will es auch dem Gravelbike Konkurrenz machen.

Schneller als ein Gravelbike auf rauem Terrain und gleichzeitig leichter als ein Fully: Mit diesen Worten präsentiert der Bonner Direktversender Radon das brandneue Radon Jealous. Das Carbon-Hardtail soll damit ein echtes „One Bike for All Terrains“ sein und auch den beliebten Gravelrädern konkurrenz machen. Ein seltsamer Vergleich? Keinesfalls. Auch bei uns in der Testredaktion wird die Frage heiß diskutiert, ob klassische Hardtails nicht eigentlich die bessere Wahl für viele Gravelbiker wären. Denn sie sind leicht, rollen schnell und bieten dennoch gute Reserven für Ausflüge auf unbefestigte Wege.

Das neue Radon Jealous gibt’ s mit Carbonrahmen ab 2999 Euro.Foto: Radon BikesDas neue Radon Jealous gibt’ s mit Carbonrahmen ab 2999 Euro.

Der komplett neu entwickelte Carbonrahmen des Radon Jealous soll Maßstäbe in Sachen Gewicht und Steifigkeit setzen. Das integrierte One-Piece-Cockpit aus Carbon sorgt mit interner Leitungsführung nicht nur für eine cleane Optik, sondern auch für maximale Kontrolle im Race-Einsatz. Ebenfalls neu ist die optimierte Carbon-Sattelstütze, die durch spezielle Querschnitte spürbaren Flex und Komfort bieten soll. Radon verspricht davon einen entscheidenden Vorteil auf langen und harten Etappen. Auf eine Teleskopstütze wird dafür verzichtet. Die Stütze wird am neuen Modell durch eine integrierte Klemmung gehalten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Am Topmodell spart eine einteilige Lenker-Vorbau-Kombi aus Carbon Gewicht.Foto: Radon BikesAm Topmodell spart eine einteilige Lenker-Vorbau-Kombi aus Carbon Gewicht.

Gewichtstechnisch schafft es das neue Jealous nicht ganz an die Topwerte der leichtesten Race-Hardtails heran. Das liegt allerdings weniger am Rahmen, als am günstigeren Preis. Das Topmodell Jealous 9.0 kostet 3799 Euro und bleibt damit weit entfernt von anderen Highend-Racebikes. Entsprechend wird bei der Ausstattung nicht ganz so tief in die Highend-Kiste gegriffen, was die Wage bei 9,5 Kilo stehen lässt. Ausstattungsseitig bleibt noch Tuning-Potenzial für Gewichtsfreunde. Zum Vergleich: Das Vorgänger-Topmodell Jealous 10.0 EA (hier im Test!) wog 8,9 Kilo, kostete mit 6499 Euro aber auch deutlich mehr.

Die Flatmount-Bremsen sitzen zwischen Sitz- und Kettenstreben.Foto: Radon BikesDie Flatmount-Bremsen sitzen zwischen Sitz- und Kettenstreben.

Die Fakten zum neuen Radon Jealous

  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Federweg: 100 mm Gabel
  • Größen: S, M, L, XL
  • Gewicht: ab 9,5 Kilo
  • Preis: 2999 bzw. 3799 Euro
  • ​Einteiliges Carboncockpit mit integrierter Leitungsführung
  • komfortoptimierte Sattelstütze
  • Integrierte Stützenklemmung
  • Zull Gesamtgewicht: 115 kg
Die Klemme für die Sattelstütze ist im Sitzrohr integriert.Foto: Radon BikesDie Klemme für die Sattelstütze ist im Sitzrohr integriert.
An allen Modellen sorgen Schwalbes Race-Reifen Racing Ray und Racing Ralph für ordentlich Vortrieb.Foto: Radon BikesAn allen Modellen sorgen Schwalbes Race-Reifen Racing Ray und Racing Ralph für ordentlich Vortrieb.

Preise und Ausstattung

Das Jealous ist in zwei Varianten erhältlich, beide mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und klarer Race-Ausrichtung.

Radon Jealous 8.0 – Race-Setup für 2.999 €

Mit einem Gewicht von 10,1 kg bringt schon das 8.0 jede Menge Vortrieb auf die Strecke. Ausgestattet mit einer RockShox SID Ultimate Federgabel samt Charger Race Day-Dämpfungskartusche und OneLock-Remote bietet es feinste Rennsport-Performance. Für zuverlässige Schaltvorgänge sorgt Shimanos mechaanisches XT-Schaltwerk (12-fach) in Kombination mit einer Deore-Kassette (10–51 Zähne). Auch die Shimano XT-Bremsen mit 180/160-mm-Scheiben garantieren Verzögerung auf höchstem Niveau. Abgerundet wird das Paket durch einen günstigen DT Swiss X1900 Spline-Laufradsatz, Schwalbe Racing Ray/Ralph-Reifen in 29 x 2,35 Zoll und ein Cockpit von Newmen.

Radon Jealous 8.0 – Race-Setup für 2.999 EuroFoto: Radon BikesRadon Jealous 8.0 – Race-Setup für 2.999 Euro

​Ausstattungsdetails Jealous 8.0

  • Rahmen: Jealous Carbon Superlite
  • Gabel: RockShox SID Ultimate, Charger Race Day, OneLock Remote, Boost
  • Laufradsatz: DT Swiss X1900 Spline 29", Boost (110/148 mm)
  • Schaltung: Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-fach
  • Bremsen: Shimano XT BR-M8100, 180/160 mm
  • Cockpit: Lenker Newmen Advanced, 740 mm, Vorbau: Newmen Evolution SL, Griffe: Radon Racing Grips
  • Sattelstütze: Newmen Advanced Carbon, 27.2 x 400 mm
  • Sattel: Natural Fit Nuance Pro
  • Reifen: Schwalbe Racing Ray, Addix-Speed, 29 x 2.35 (vorne) / Schwalbe Racing Ralph, Addix-Speed, 29 x 2.35 (hinten)
  • Farbe: Bluecrush / Deepblack
Klassiker! Am Einstiegsmodell Radon Jealous 8.0 sorgt Shimanos XT für geschmeidige Gangwechsel.Foto: Radon BikesKlassiker! Am Einstiegsmodell Radon Jealous 8.0 sorgt Shimanos XT für geschmeidige Gangwechsel.

Radon Jealous 9.0 – Topmodell für 3.799 €

Noch leichter, noch exklusiver: Das 9.0 bringt lediglich 9,5 kg auf die Waage. Hier arbeitet eine Fox 32 Float Factory Step-Cast mit GRIP-SL-Dämpfung und Remote-Lockout – eine der leichtesten Race-Gabeln am Markt. Geschaltet wird vollelektronisch mit dem neuen SRAM X0 Eagle Transmission samt AXS-Pod Controller, während ein Newmen Beskar 30 Light Laufradsatz für kompromisslose Steifigkeit sorgt. Gebremst wird mit Magura MT8 Pro. Ein Highlight ist außerdem das integrierte Carbon-Cockpit, das Gewicht spart und für eine kompromisslos aufgeräumte Optik sorgt. Anpassungen werden durch die einteilige Bauform aber schwieriger.

Radon Jealous 9.0 – Topmodell für 3.799 EuroFoto: Radon BikesRadon Jealous 9.0 – Topmodell für 3.799 Euro

​​Ausstattungsdetails Jealous 9.0

  • Rahmen: Jealous Carbon Superlite
  • Gabel: Fox 32 Float Factory, Step-Cast, GRIP SL, Push-to-Lock Remote, Boost
  • Laufradsatz: Newmen Beskar 30 Light, Boost (110/148 mm)
  • Schaltung: SRAM X0 Eagle Transmission, 12-fach (elektronisch)
  • Bremsen: Magura MT8 Pro, 180/160 mm
  • Cockpit: Integriertes Carbon-Cockpit (Vorbau-Lenker-Einheit, 80 mm / 740 mm)
  • Griffe: Radon Racing Grips
  • Sattelstütze: Newmen Advanced Carbon, 27.2 x 400 mm
  • Sattel: Natural Fit Nuance SLT X
  • Reifen: Schwalbe Racing Ray, Addix-Speed, 29 x 2.35 (vorne) / Schwalbe Racing Ralph, Addix-Speed, 29 x 2.35 (hinten)
  • Farbe: UD-Carbon / Deepblack

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder