Commencal Meta HT V3Andorranisches Hardtail mit neuer Abfahrts-Geometrie

Marc Strucken

 · 16.04.2025

Das neue Hardtail von Commencal ist das Update des bekannten Meta HT - jetzt eben in der V3.
Foto: Commencal
Commencal präsentiert die dritte Generation seines Hardtails Meta HT. Der komplett neu entwickelte Aluminiumrahmen soll mehr Komfort und Selbstvertrauen bieten. Eine überarbeitete Geometrie mit flacherem Lenkwinkel und steilerer Sitzposition zielt auf verbesserte Fahreigenschaften ab.

Der andorranische Hersteller Commencal stellt mit dem Meta HT V3 die neueste Version seines beliebten Trail-Hardtails vor. Die Meta-Bikes stehen in einer langen, langen Ahnen-Reihe: Das erste von uns getestet war wohl schon 2009 - damals noch ein Fully, und was für eins! Den letzten Test des Meta HT hatten wir 2020 - und wir fanden es gut!

Die neuste Ausbaustufe des Commencal Hardtails erhält einen komplett neu konstruierten Aluminiumrahmen, der laut Hersteller einen höheren Komfort auf anspruchsvollen Trails bieten soll. Dabei bleibt Commencal seiner Linie treu, auf Aluminium als Rahmenmaterial zu setzen: No Carbon - das Motto.

Commencal Meta HT: Neuer Rahmen für mehr Komfort

Ein Hauptaugenmerk bei der Entwicklung lag auf der Verbesserung des Fahrkomforts. Die Sitzstreben wurden dafür gebogen ausgeführt. Sie verbinden sich ohne Zwischensteg direkt vor dem Sitzrohr mit dem Oberrohr, was zu einer höheren Flexibilität in diesem Bereich führen soll. In Kombination mit den 29-Zoll-Laufrädern und mit einer Reifenbreite von bis zu 67 Millimetern (etwa 2,6 Zoll) verspricht Commencal ein für ein Hardtail außergewöhnlich komfortables Fahrgefühl.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Für eine bessere Kontrolle und mehr Sicherheit auf technischen Trails wurde die Geometrie überarbeitet. Der Lenkwinkel wurde für die meisten Größen auf 64,5 Grad abgeflacht, für Rahmengröße S ergeben sich hier 65,8°, was dem neuen Meta mehr Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten verleihen soll. Der Sitzwinkel wurde mit 75,5 Grad (Größe S: 76,8°) steiler gestaltet, um die Effizienz beim Bergauffahren zu erhöhen. Gleichzeitig hat das Commencal mit 430 mm kurze Kettenstreben für ein agiles Handling.

Die Geometrie: modern mit steilerem Sitz- und flacherem Lenkwinkel. Größe S fällt hinsichtlich Bereifung (Mullet) und Geometrie anders aus als die anderen Größen.Foto: Commencal/ScreenshotDie Geometrie: modern mit steilerem Sitz- und flacherem Lenkwinkel. Größe S fällt hinsichtlich Bereifung (Mullet) und Geometrie anders aus als die anderen Größen.

Angepasste Laufradgrößen und Schutzmaßnahmen

Je nach Rahmengröße kommen beim Commencal Meta HT V3 unterschiedliche Laufradkombinationen zum Einsatz. Die Größe S ist als Mullet-Variante mit 29 Zoll vorne und 27,5 Zoll hinten ausgeführt, während die Größen M und XL durchgängig auf 29-Zoll-Laufräder setzen.

Um den Rahmen vor Beschädigungen zu schützen, hat Commencal dem neuen Meta einen breiten Unterrohrschutz sowie einen Kettenstrebenschutz mit extra Gummi spendiert. Letzterer soll optimal vor Schäden, aber auch vor Kettengeräuschen schützen. Zusätzlich ist ein Anti-Chain-Suck-Schutz an der Kettenstrebe verbaut, die das Einklemmen der Kette unterbinden. Die Kabel für Schaltung und Bremse werden intern durch den Rahmen geführt.

Das Komplettbike kommt mit Fox 36 Factory Gabel mit 150 mm Federweg.Foto: CommencalDas Komplettbike kommt mit Fox 36 Factory Gabel mit 150 mm Federweg.

Technische Details und Ausstattung beim neuen Commencal Hardtail

Das neue Steuerrohr im ZS56/ZS56-Standard ermöglicht die Verwendung von Angle-Set- oder Off-Set-Steuersätzen zur individuellen Geometrieanpassung. Das Tretlagergehäuse behält den BSA-Standard für eine einfache Wartung bei.

Der Rahmen ist jetzt UDH-kompatibel, sodass die neuesten Sram T-Type-Antriebe verwendet werden können. Für die Aufbewahrung von Trinkflaschen oder Werkzeug bietet der Rahmen zwei Befestigungspunkte, wobei eine magnetische Fidlock-Halterung standardmäßig installiert ist.

Zertifizierte Qualität und Garantie

Commencal will Bikes bauen, die hart im Nehmen sind. Das Meta HT V3 wurde daher vom unabhängigen Labor EFBE getestet und hat die höchstmögliche Zertifizierung EFBE 5 erhalten. Diese Klassifizierung bestätigt die Eignung für Gravity- und E-Bike-Anwendungen und attestiert dem Rahmen höchste Widerstandsfähigkeit. Commencal unterstreicht das Vertrauen in die Qualität ihres Rahmens mit einer lebenslangen Garantie gegen Herstellungsfehler für Erstbesitzer/innen.

Die Lenkerbreite wächst mit der Rahmengröße mit: von 760 mm in S bis 800 mm Spannweite in XL.Foto: CommencalDie Lenkerbreite wächst mit der Rahmengröße mit: von 760 mm in S bis 800 mm Spannweite in XL.

Das Commencal Meta HT V3 als Komplettbike

Das Meta HT hat Commencal konzipiert, um alle Trails zu meistern, von kleinen, naturbelassenen Singletrails bis hin zu den anspruchsvollsten Enduro-Strecken. In der V3-Version kehrt das Meta Hardtail Signature-Modell zurück, ausgestattet mit hochwertigen und auf den Einsatzzweck abgestimmten Komponenten:

  • Die neue Fox 36 Factory Gabel bietet 150 mm Federweg. Sie verfügt über die Grip X2-Kartusche, die die Kontrolle über High- und Lowspeed-Druckstufe sowie die Zugstufe ermöglicht. Das überarbeitete Chassis sorgt für Steifigkeit bei reduziertem Gewicht, und die Luftablassventile wurden für eine einfachere Handhabung neu gestaltet. Auch der integrierte Schmutzfänger ist neu und wird nicht mehr an den Ventilen befestigt.
  • Neue Sram Eagle 90 und 70 Schaltungskomponenten, deren Schaltwerke mittels UDH direkt am Rahmen montiert sind, um bisher unerreichte d und Präzision bei mechanischen Schaltvorgängen zu gewährleisten.
  • Die Sram DB8 4-Kolben-Bremsen in Kombination mit 200 mm Scheiben bieten kraftvolle und lang anhaltende Bremswirkung. Diese Scheibenbremsen arbeiten mit Mineralöl.
  • Das Ride Alpha Cockpit passt die Lenkerbreite an die jeweilige Rahmengröße an und bietet optimale Ergonomie.

Verfügbarkeit & Preis

Das Commencal Meta HT V3 wird in vier Rahmengrößen von S bis XL angeboten. Als Komplettbike ist es in der Signature-Ausstattung zum Preis von 3.173,33 Euro (UVP) erhältlich. Der Rahmen allein kostet 743,75 Euro (UVP). Der Rahmen ist ab heute vorbestellbar - die Komplettbikes können ab Juni 2025 geordert werden.

Das Commencal Meta HT V3 in Größe S soll auch Fahrer/innen bis unter 160 cm Körpergröße ein passendes Bike bieten.Foto: Commencal/ScreenshotDas Commencal Meta HT V3 in Größe S soll auch Fahrer/innen bis unter 160 cm Körpergröße ein passendes Bike bieten.

Technische Spezifikationen des Commencal Meta HT

  • Rahmen: Meta HT V3: 29''/27'' in S // 29''/29'' in M / L / XL; 6061er Alu
  • Gabel: Fox 36 Factory, 150 mm; Boost (15 x 110 mm), 44 mm Offset
  • Steuersatz: Acros ZS56/ZS56
  • Vorbau: Ride Alpha 40 mm, 31.8 mm
  • Lenker: Ride Alpha R20 760 mm in S // Ride Alpha R27 780 mm in M / L // 800 mm in XL
  • Bremsen: Sram DB8, 4 Kolben
  • Scheiben: Sram G2 200 mm, 6-bolts
  • Schaltung: Sram Eagle 90, 12-fach
  • Tretlager: Sram DUB BSA, Breite 68 mm
  • Kurbeln: Sram Eagle 70, 170 mm Kurbellänge
  • Kettenblatt: Sram Eagle 70, 32 Zähne
  • Kassette: Sram Eagle 70, 10 - 52 Zähne
  • Felgen: DT Swiss EX511, 30 mm Innenweite
  • Naben: DT Swiss 370
  • Reifen: Maxxis DHRII // Front: Maxxis Assegai
  • Sattelstütze: KS Rage-I; Hub: 150 mm in S, 170 mm in M, 190 mm in L/XL
  • Gewicht: 14 kg (Größe S)
  • Farbe: Pure White, Shiny finish
  • Preis: 3173,33 Euro (UVP, Komplettrad) // 743,75 Euro (UVP, Rahmen)

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder