Canyon Exceed CF 9 im TestDie Wiedergeburt des Racehardtails

Peter Nilges

 · 28.03.2025

In der Topausstattung bringt das neue Canyon Exceed 10,3 Kilo (ohne Pedale) auf die Waage.
Foto: Georg Grieshaber
Auf den technisch herausfordernden Weltcup-Strecken haben Hardtails ihre Daseinsberechtigung verloren. Doch was passiert mit den leichten Race-Hardtails, die einst den Rennzirkus dominierten? Canyon wagt mit der Neuauflage des Exceed CF 9 einen Neuanfang. Unser Test liefert die Antwort.

Es steht außer Frage, dass Hardtails im Cross-Country-Weltcup nur noch eine Rand­erscheinung sind. Zu grob ist der Untergrund, zu technisch fallen die modernen Streckendesigns aus. Meterhohe Drops, Rockgardens und Steilabfahrten ziehen die Zuschauer in ihren Bann, stellen aber auch höhere Anforderungen ans Material und an die Piloten. Mehr Reserven und eine höhere Effizienz im Gelände sprechen daher klar für das Fully und schieben das Hardtail aufs Abstellgleis oder degradieren es zum Warmfahrgefährt für den Rollentrainer.

Die Geometrie des Canyon Exceed fällt sportlich, modern aus.Foto: Georg GrieshaberDie Geometrie des Canyon Exceed fällt sportlich, modern aus.


Im Video: BIKE checkt das neue Canyon Exceed

Ausstattung Canyon Exceed CF 9

  • Gabel: Rockshox SID SL Ultimate
  • Schaltung: Sram X0 Eagle AXS Transmission, 1x12
  • Bandbreite: 520 %
  • Bremsen: Sram Level Silver / 180/160 mm
  • Sattelstütze: Canyon VCLS
  • Laufräder: DT Swiss XRC 1501
  • Reifen: Schwalbe Racing Ray / Ralph Super Race Addix Speed 29 x 2,35
  • max. Systemgewicht: 120 kg
  • Garantie: 6 Jahre
  • Besonderheiten: Lenker-Vorbau-Einheit mit Lenkanschlag, Staufach

Aus dem Testlabor

  • Gesamtgewicht: 10,27 kg ohne Pedale
  • Gewicht Laufräder: 4159 g
  • Laufradträgheit: 3242 kg x cm²
Servicefreundlichkeit Canyon Exceed CF 9Foto: BIKE MagazinServicefreundlichkeit Canyon Exceed CF 9

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Doch was passiert mit den leichten Race-Hardtails, die einst Rennzirkus dominierten? Ist es nicht noch zu früh, diese Bikes in Rente zu schicken? Genau diese Frage stellten sich auch die Canyon-Entwickler bei der Konzeptionierung ihres neuen Carbon-Hardtails Exceed und wagten einen Neuanfang. Jüngst verspüren immer mehr Radfahrer den Drang, ihre Abenteuerlust abseits befestigter Straßen auszuleben. Gravel und Bikepacking liegen voll im Trend und zählen zu den wenigen florierenden Bike-Gattungen ohne Motor. Doch schmale, wenn auch profilierte Reifen und Rennradlenker haben irgendwo ihr Limit, spätestens wenn der feine Schotter in den seriösen Trail übergeht. Hier tritt die neueste Ausbaustufe des Canyon Exceed auf den Plan. Unterm Strich bietet das Hardtail bei annähernd gleichem Vortrieb deutlich mehr Komfort und das viel größere Einsatzgebiet, ganz zu schweigen von einer wesentlich besseren Kontrolle. Zugegeben, keine wirklich neue Erkenntnis, aber dennoch wahr. Kein Wunder also, dass sogar die Offroad-Ultra-Szene lieber aufs Hardtail als auf das klassische Gravelbike setzt, wenn es gilt, lange Distanzen auf unbefestigtem Untergrund gegen die Uhr zu bewältigen.



Geometrie-Daten des Canyon Exceed CF 9Foto: BIKE MagazinGeometrie-Daten des Canyon Exceed CF 9

Canyon Exceed CF 9: Neue Features

Doch was macht das neue Canyon Exceed CF 9 vielseitiger als bisher und damit abenteuertauglich? Die wichtigste Neuerung und die mit dem größten Alltagsnutzen ist sicherlich das Staufach im Unterrohr. Dank der kleinen Klappe oberhalb des Flaschenhalters kann das vergrößerte Volumen des Unterrohrs als Kofferraum genutzt werden. Über eine Halterung im Deckel lässt sich griffbereit eine CO2-Kartusche klapperfrei befestigen. Zudem findet unter dem Unterrohr neuerdings ein dritter Flaschenhalter Platz. Optional bietet Canyon eine eigene Rahmentasche für noch mehr Stauraum auf Tour. Damit punktet der neue Rahmen mit Vielseitigkeit, kann jedoch nicht mehr an das schlanke Gewicht aus vergangenen Tagen anknüpfen. Mit 1562 Gramm wiegt der Rahmen des neuen Exceed CF 9 deutlich mehr als sein Vorgänger. Doch nicht nur bei den Details, auch an der Geometrie hat sich einiges getan, was sich positiv aufs Fahrerlebnis auswirkt.

Dreimal Flasche + eigene Rahmentasche machen das Exceed zum Packesel.Foto: Georg GrieshaberDreimal Flasche + eigene Rahmentasche machen das Exceed zum Packesel.

Souveräner im Gelände

Das neue Exceed fährt sich moderner und souveräner als sein Vorgänger. Der fast zwei Grad flachere Lenkwinkel macht den Löwenanteil beim Handling aus. Daraus resultiert ein immerhin drei Zentimeter längerer Radstand, was sich positiv auf die Laufruhe auswirkt. Der Reach ist ebenfalls um 15 Millimeter gewachsen und wird mit einem um zehn Millimeter kürzeren Vorbau komplettiert. Man sitzt also minimal länger, bei leicht höherer Front. Der Negativ-Vorbau bzw. die Lenker-Vorbaueinheit sorgt dennoch für ausreichend Druck auf dem Vorderrad und eine ambitionierte Sattelüberhöhung, vor allem beim Verzicht auf die Spacer. Mit 75,5 Grad ist der Sitzwinkel nahezu gleich geblieben. Dasselbe gilt für die 427 Millimeter kurzen Kettenstreben, die dem Exceed einen handlich flinken Charakter bewahren.

Mehr Länge also beim Front-Center für höhere Laufruhe und ein kurzes Heck für den Spieltrieb. Beim Thema Komfort setzt Canyon auf die patentierte VCLS-Blattfeder-Stütze. Mit 7,33 Millimetern erzielt der Rahmen in Verbindung mit der Carbon-Stütze in unserer Sitzkomfortmessung einen guten Flex, liefert aber keinen Bestwert. Im Vergleich zum Vorgänger stehen sogar rund 25 Prozent weniger Flex zur Verfügung. Die Erklärung: Der Sattelstützendurchmesser wurde von 30,9 auf 31,6 Millimeter erhöht. Optional kann das Exceed CF selbstverständlich auch mit einer Teleskopsattelstütze nachgerüstet werden und besitzt bereits interne Kabelkanäle für den unkomplizierten Umbau. Da der optisch saubere Rahmen ohne Eingänge im Steuerrohrbereich ­auskommt, müsste das Kabel allerdings durch den Steuersatz verlegt werden.

Bewertung Canyon Exceed CF 9Foto: BIKE MagazinBewertung Canyon Exceed CF 9

Komfortoptimierung

Der Sitzkomfort ist jedoch nur ein Baustein, aus dem sich der gesamte Fahreindruck zusammensetzt. So spezifiziert Canyon 2,35 Zoll breite Reifen auf 30 Millimeter weiten DT-Swiss-Carbon-Laufrädern. Gerade im Vergleich zum klassischen Gravelbike kommen die breiten Reifen zwar etwas träger in Schwung, lassen aber einen wesentlich niedrigeren Luftdruck zu, was sich in einem deutlichen Plus an Komfort und einer höheren Traktion widerspiegelt. Um die Fahrqualität weiter zu optimieren, wurde beim neuen Exceed auch die Formgebung des Hinterbaus, insbesondere die der Kettenstreben, neu designt. Für mehr seitlichen Flex fallen die Streben sehr schlank aus und bieten sogar Platz für 2,4er-Reifen. Unsere Labormessung der Rahmensteifigkeit bestätigt Canyons Entwicklungsziel: Seitlich bietet der Hinterbau mit 16,9 N/mm mehr Flex als die meisten Hardtails, die wir bislang gemessen haben.

Das CF 5 ist für 1999 Euro das günstigste Exceed CF im Lineup.
Photographer: marion

Die Ausstattungsvarianten

Neben dem von uns getesteten Topmodell Exceed CF 9 für 4999 Euro gibt es vier weitere Modelle. Den Einstieg macht das Exceed CF 5 für 1999 Euro. Bei allen Modellen stehen fünf Rahmengröße von XS bis XL zur Wahl. Die Gesamtgewichte für die Modelle gibt Canyon mit 10,1 bis 12,3 Kilo an. Farblich werden mit schwarz, blau und silber drei Optionen angeboten.

Fazit zum Canyon Exceed CF 9

BIKE-Testleiter Peter NilgesFoto: Max FuchsBIKE-Testleiter Peter Nilges
Das neue Canyon Exceed hat durch seine Neuausrichtung etwas von seinen Race-Tugenden eingebüßt und gibt sich nicht mehr als ausgezehrter Asket. Details, wie ein Staufach im Rahmen, optionale Rahmentaschen und drei Montagepunkte für Flaschenhalter, steigern jedoch den Alltagsnutzen und nehmen vermehrt Abenteurer ins Visier, die mit dem Exceed ein vielseitiges Carbon-Hardtail mit breitem Einsatzspektrum bekommen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder