Bike Ahead The FrameEines der leichtesten Hardtails der Welt geht in Serie

Jan Timmermann

 · 23.12.2024

Wer ein exklusives Hardtail sucht aber nicht auf einen Custom-Aufbau zurückgreifen will, kann sich mit den neuen Komplettbikes von Bike Ahead jetzt ein Traum-Racebike "von der Stange" in die Garage stellen.
Foto: Bike Ahead
Leichtbau-Spezialist Bike Ahead bringt das erste Komplettbike in den Handel. Mit einem Traum-Gewicht unter acht Kilo soll The Frame eines der leichtesten Serien-Mountainbikes der Welt sein. Trotzdem locken attraktive Einstiegspreise. Im BIKE-Test konnte das Carbon-Hardtail bereits Bestnoten einfahren. Jetzt gibt’s alle Infos zu den The Frame Komplettbikes made in Europe.

Bike Ahead mag vielen vor allem für leichte und oftmals hochpreisige Carbon-Teile aus deutscher Produktion bekannt sein. Wer hat nicht bereits über die ikonischen Sechs-Speichen-Räder der Bayern gestaunt? Dieses Jahr präsentierte Bike Ahead mit The Frame auch erstmals einen Rahmen unter eigener Marke. Für Premium-Labels, wie Last oder Stoll fertigt Bike Ahead bereits seit Jahren leichte Rahmen. Nun gehen die Veitshöchheimer einen Schritt weiter und bieten zum ersten Mal auch Komplettbikes an.

Dank Baukasten-System kann das Bike Ahead The Frame Hardtail natürlich mit edlen Carbon-Parts aus eigenem Haus konfiguriert werden. Komplettbike-Gewichte starten unter acht Kilo.Foto: Bike AheadDank Baukasten-System kann das Bike Ahead The Frame Hardtail natürlich mit edlen Carbon-Parts aus eigenem Haus konfiguriert werden. Komplettbike-Gewichte starten unter acht Kilo.

In der leichtesten Konfiguration und Rahmengröße M liegt das Gewicht der neuen Bike Ahead The Frame Komplettbikes trotz Federgabel bei 7,85 Kilo. Die Trail-Version mit 120-Millimeter-Gabel startet bei 8,0 Kilo. Damit soll das Bike Ahead The Frame eines der leichtesten Serien-Mountainbikes des Planeten sein. Wer jetzt astronomische Summen erwartet, wird eines Besseren belehrt. Die exklusiven Race-Hardtails starten ab 4999 Euro.

Das Bike Ahead The Frame Komplettbike mit 120 Millimeter Federweg an der Gabel startet bei 8,0 Kilo Gesamtgewicht.Foto: Bike AheadDas Bike Ahead The Frame Komplettbike mit 120 Millimeter Federweg an der Gabel startet bei 8,0 Kilo Gesamtgewicht.

Bereits in unserem Test zeigten wir uns positiv überrascht vom Rahmenpreis des The Frame. Mit 1978,99 Euro liegt dieser deutlich unterhalb der High-End-Konkurrenz aus Fernost. Dabei wird der Rahmen in Portugal gefertigt und in Deutschland veredelt. So steht die CO2-Bilanz von The Frame besser da, als die meisten anderen Hardtails. Ab 795 Gramm in Größe M wiegt das nackte Chassis in One-Piece-Monocoque-Bauweise.

Gebacken werden die The Frame Rahmen mit dem Know-How von Bike Ahead in Portugal bei CarbonTeam. Das Finish findet in Bayern statt.Foto: Bike AheadGebacken werden die The Frame Rahmen mit dem Know-How von Bike Ahead in Portugal bei CarbonTeam. Das Finish findet in Bayern statt.

Als erstes MTB-Medium weltweit hatte BIKE die Chance The Frame im Vergleich zu anderen Supersportlern zu testen. Das Ergebnis: Testsieg für das persönliche Rad von Bike-Ahead-Chef Christian Gemperlein. Der Test-Erfolg kam so gut an, dass das Unternehmen beschloss The Frame ab Februar 2025 auch als Komplettbikes anzubieten. So muss nicht jeder kaufinteressierte Biker ein Custom-Rad planen und aufbauen, sondern kann auf ein optimiertes Gesamtkonzept zurückgreifen. Beratung und Auslieferung erfolgen über die Stützpunkthändler.

Natürlich lässt sich das Komplettbike des The Frame auch mit den legendären Bike Ahead Biturbo Laufrädern bestellen.Foto: Bike AheadNatürlich lässt sich das Komplettbike des The Frame auch mit den legendären Bike Ahead Biturbo Laufrädern bestellen.

Details zum Bike Ahead The Frame Komplettbike

  • Einsatzbereich: Crosscountry / Marathon
  • Laufradgröße: 29”
  • Federweg vorne: 100 / 120 mm
  • Gewicht Komplettbike: ab 7,85 kg
  • Gewicht Rahmen; ab 795 g
  • Preis: ab 4999 Euro
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 105 kg
  • Besonderheiten: erstes Komplettbike von Bike Ahead, Baukasten-System mit leichten Parts, made in Europe
Das Design ohne Lack lässt beim Bike Ahead The Frame Serien-Bike den Blick auf die Carbon-Struktur frei.Foto: Bike AheadDas Design ohne Lack lässt beim Bike Ahead The Frame Serien-Bike den Blick auf die Carbon-Struktur frei.

Modelle und Preise

Bike Ahead bietet das The Frame Komplettbike im Baukasten-System auf Basis zweier Plattformen und in vier Größen von S bis XL an. So lässt sich das fertige Bike an individuelle Wünsche anzupassen - zum Beispiel mit den Leichtbau-Parts made in Germany von Bike Ahead. Die spaßorientierte Trail-Plattform nennt sich The Frame HT - GX AXS und komt mit 120 Millimetern Federweg sowie 2,4 Zoll Reifenbreite für zusätzliche Reserven im Geländeeinsatz. Nach Wunsch lässt sich natürlich eine Dropper-Post konfigurieren. Startpreis: 4999 Euro.

Ab 4999 Euro gibt’s das Bike Ahead The Frame HT - GX AXS mit 120 Millimeter Federgabel und 2,4 Zoll fetten Reifen.Foto: Bike AheadAb 4999 Euro gibt’s das Bike Ahead The Frame HT - GX AXS mit 120 Millimeter Federgabel und 2,4 Zoll fetten Reifen.

Das kompromisslose Race-Bike im neuen Komplettbike-Lineup von Bike Ahead hört auf den Namen The Frame HT - XX SL. Der Purist schmückt sich mit einigen der leichtesten Teile, die der MTB-Markt zu bieten hat. Darunter zum Beispiel die Bike Ahead Three Zero XC Laufräder, welche BIKE bereits in den Crash-Test schicken konnte. Der Preis für das Traum-Paket startet ab 8499 Euro.

Volle Hütte: Mit dem Bike Ahead The Frame HT - XX SL erhalten Racer ein Traum-Hardtail von der Stange. Los geht’s bei 8499 Euro.Foto: Bike AheadVolle Hütte: Mit dem Bike Ahead The Frame HT - XX SL erhalten Racer ein Traum-Hardtail von der Stange. Los geht’s bei 8499 Euro.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder