Thok E-Bikes liefert mit dem neuen Gram dk Rahmenset das Rüstzeug für den E-MTB-Rennsport. Gesetzt sind Rahmen, Fahrwerk und zwei Motorisierungs-Optionen, beim Rest der Ausstattung gilt: maximale Personalisierung. Das Thok-Set besteht aus einem Vollcarbon-Mullet-Rahmen, Fox Factory-Kashima-Federelementen und einem integrierten 820-Wattstunden-Akku. Als Besonderheit bietet Thok die Wahl zwischen zwei Antriebseinheiten: Dem Shimano EP801 und dem Askoll Ultra C90A.
Der Shimano EP801 Antrieb kommt mit der aktuellsten Firmware. Alternativ steht der italienische Askoll Ultra C90A Motor zur Verfügung. Das Power-Aggregat wiegt 2,9 Kilogramm und liefert eine Spitzenleistung von bis zu 1.200 Watt. Das maximale Drehmoment beträgt 90 Newtonmeter, im Boost-Modus sogar 110 Newtonmeter und ist für eine Trittfrequenz von 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute optimiert. Die Tretunterstützung, die in fünf Stufen eingestellt werden kann, reicht von 80 bis 400 Prozent der vom Radfahrer aufgebrachten Kraft. Der Askoll-Antrieb wird über ein Sigma Eox-System am Lenker gesteuert.
Mit dem Thok Gram dk Rahmenset will der Hersteller aus dem italienischen Alba im Rennsport Spuren hinterlassen. Vielleicht zum falschen Zeitpunkt? Die Frage drängt sich auf, da die UCI die Disziplin E-MTB für 2025 aus dem Worldcup-Kalender gestrichen hat. Doch beliebte nationale E-MTB-Rennserien gibt es in Europa reichlich, und für die UCI MTB-Weltmeisterschaften im Schweizerischen Valais stehen die Disziplinen E-Enduro und E-Cross-Country ebenfalls wieder auf dem Programm. Außerdem wird gemunkelt, dass E-MTB im Worldcup-Programm nur pausieren soll. Es gibt also gute Gründe für die Hersteller, den E-Rennsport im Auge zu behalten.
Drei internationale Athleten wird Thok mit individuell konfigurierten Gram-dk-Bikes ins Renngeschehen schicken. Zwei von ihnen setzen auf den Askoll Ultra C90A Antrieb: der italienische E-XCO-Meister Mirko Tabacchi und der ehemalige Downhill-Meister Eric Anselmo. Der niederländische E-Enduro-Racer Wilfred Van De Haterd entscheidet sich für den Shimano EP801 Motor.
Das Gram dk Rahmenset wurde laut Thok für extreme Anforderungen entwickelt. Mit dem Einstieg in den Rennsport will der Hersteller die eigene Technologie auf höchstem Wettkampfniveau erproben. Stefano Migliorini, CEO von Thok, erklärt: "Wir glauben, dass das Gram die perfekte Geometrie besitzt, um diese Art von Herausforderung anzunehmen. Deshalb sind wir bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen und die Erstklassigkeit unserer Produkte auch in die Rennserien einzubringen."
Das Thok Gram dk Rahmenset ist online und bei Thok-Vertragshändlern erhältlich. Es umfasst den Rahmen, die gewählte Antriebseinheit (Shimano EP801 oder Askoll Ultra C90A), den integrierten 820 Wattstunden großen Akku und das Fox-Factory-Fahrwerk. Der Preis beträgt 6599 Euro.