Test YT Decoy SNGenug Saft für eine Spielverlängerung

Dimitri Lehner

 · 09.07.2024

Harte Gangart: Das Decoy mag’s steil und ruppig.
Foto: Ale di Lullo
Mit dem Decoy gelang Versender YT vor fünf Jahren ein großer Wurf. Beim neue Decoy SN haben sich die Franken noch höhere Ziele gesteckt. Das Bike will nicht nur das beste E-Enduro sein, nein, sondern das beste Enduro überhaupt. Sind die Forchheimer jetzt übergeschnappt?

Fünf Jahre hat sich der Direktversender YT Zeit gelassen, um den zweiten „Lockvogel“ (engl. Decoy) aus dem Nest zu lassen. Eine lange Zeit, bedenkt man in welcher Aufruhr die Elektro-Bike-Szene ist. 2019 präsentierten die Forchheimer ihr erstes Decoy, ein Full-E-MTB mit schickem Carbon-Chassis, das über die Jahre immer wieder sehr gute Testnoten einheimste, mit großem Akku aber auch ordentlich Gewicht (zirka 24 Kilo fahrfertig) auf die Waage brachte – wie eben viele Full-Assist-Bikes.

Beim Gewicht gehen die Meinungen des E-Fans auseinander. Die eine Fraktion, getrieben durch Akku-Angst und den Wunsch mit Vollgas den Berg hinauf zu „pacen“, sagt: mehr ist mehr, scheiß auf das Gewicht! Die andere Fraktion dagegen wünscht sich das verspielte Handling eines Bio-Bikes für Bunnyhops, Geländesprünge, kniffelige Trial-Einlagen. Also Situationen, wo es darum geht das Bike mit Körpereinsatz auf Felsen zu hieven oder spurpräzise durch Spitzkehren zu schwenken. So was gelingt nur mit abgespeckten E-Bikes, den sogenannten Light-Bikes. Specialized setzte vor Jahren mit dem Levo SL die Benchmark. Dieses E-Bike fährt sich tatsächlich wie ein Bio-Bike, muss allerdings harte Kompromisse eingehen, was Motorleistung, Akku-Kapazität (320 Wh) und Federweg betrifft, sonst wäre ein Gewicht von 17,4 Kilo in der Top-Variante (S-Works) nicht möglich.

Es verwunderte nicht, dass das Freeride-verliebte Label YT gerne beides will: mehr Spieltrieb und easy Handling auf dem Trail, doch wenig Einbußen, was Power und Federweg angeht. Das Ergebnis: das Decoy SN. SN steht für Supernatural, denn die Marketing-Profis (und das sind die YT-Mannen!) wollen mit dem Kürzel der Konkurrenz signalisieren: Unser Bike ist nicht nur das beste E-Enduro seiner Kategorie, sondern (O-Ton YT): „das beste Enduro auf dem Markt“; Motor hin, Motor her. Dafür statten die Franken das Decoy SN mit sattem Federweg aus: 170 Millimeter vorne, 160 hinten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

YT Decoy 2019 vs. 2024

Das YT Decoy SN anno 2024 aus der digitalen Pressemappe...Foto: Ale di LulloDas YT Decoy SN anno 2024 aus der digitalen Pressemappe...Das YT Decoy anno 2019 in der FREERIDE - mit Liebe abfotografiert.Foto: FREERIDE PrintmagazinDas YT Decoy anno 2019 in der FREERIDE - mit Liebe abfotografiert.

Auf den ersten Blick ähnelt das YT Decoy SN dem Ur-Decoy. Gut so, denn warum etwas anders machen, wenn’s funktioniert, schick aussieht und sich bewährt hat. YT hat sich als Antrieb für den Fazua Ride 60 entschieden, der in Vergleichstests top abschneidet. Er arbeitet sehr leise, also wirklich kaum hörbar, bringt aber mehr Drehzahl auf die Kette und erzeugt mehr Reichweite als z. B. die Leichtmotoren von TQ, Bosch oder Specialized. Fans von leisen Bikes (sind wir nicht alle Fans von leisen Bikes?) freuen sich ohnehin über das YT Decoy SN, denn da rappelt nix, da klappert’s nicht – ob mit Motorunterstützung oder bergab ohne. Der Akku, formschön und permanent im Unterrohr des Voll-Carbon-Bikes eingebaut, liefert 430 Wh. Das ist genug Saft für eine ordentliche Spiel-Verlängerung.

YT entschied sich für den deutschen Motor Fazua Ride 60. Vorteile: angenehm leise, kompakt, durchzugstark (60 Nm). Der integrierte Akku leistet 430 Wh. Praktisch: für Extra-Schutz montierte YT eine Skidplate unter den Motor nach MX-Vorbild.Foto: Ale Di LulloYT entschied sich für den deutschen Motor Fazua Ride 60. Vorteile: angenehm leise, kompakt, durchzugstark (60 Nm). Der integrierte Akku leistet 430 Wh. Praktisch: für Extra-Schutz montierte YT eine Skidplate unter den Motor nach MX-Vorbild.

Mit einem Full-E-MTB kann das YT Decoy SN aber nicht mithalten. Ist irgendwie logisch, vergisst man aber schnell bei der satten Power, die der Antrieb entfesselt. Auf gemeinsamen Touren mit Full-Assist-Bikes erloschen die Leuchtdioden des Decoy SN auf der Jagd nach Höhenmeter so rasant, dass uns die Batterie-Paranoia ergriff. Doch halb so wild, wenn der Saft ausgeht und der Motor streikt, denn das YT E-Enduro lässt sich überraschend gut treten, selbst ohne Motorschub. Drei Modelle bietet YT vom Decoy SN an. Beginnend mit dem Core 2 für 6499 €, das sogar mit 20,4 Kilo am leichtesten ist.

Wurzelfresser: Mit Schwung rein in den Wurzelteppich – irre, mit welcher Gelassenheit das Decoy SN durchs Gerümpel monstertruckt. Hier zahlt sich die Schwungmasse aus.Foto: Ale Di LulloWurzelfresser: Mit Schwung rein in den Wurzelteppich – irre, mit welcher Gelassenheit das Decoy SN durchs Gerümpel monstertruckt. Hier zahlt sich die Schwungmasse aus.

So fährt das YT Decoy SN MX Core 4 CF

Gar nicht so leicht, das Decoy aus der Reserve zu locken. Das ist wie mit unseren Fußballern. Schottland, Ungarn, Schweiz alles easy, nein, da braucht es schon die Spanier, um unsere National-Kicker ans Limit zu bringen. Spanien heißt in unserem Fall: Saalbach-Hinterglemm. Um das Decoy zu fordern, räuberten wir durch die Alpen-Trails in Tirol, weil steil, weil eng, weil wurzelig und – no Offence – weil auch teils stumpf: Drops mit zu flacher Landung, Gaps mit keiner Landung oder einer, die man nicht trifft. Sehr gut! Denn hier kann das Decoy zeigen, aus welchem Holz es geschnitzt ist. Auch beim Decoy SN gelang es den Forchheimern ihre typische Wohlfühl-Geo zu implementieren. Man schwingt sich aufs Rad und ist mit allem auf Anhieb zufrieden. Die Maße passen, das Renthal-Cockpit mit kurzem Vorbau fühlt sich gut an, die Stütze lässt sich tief versenken im kurzen Sitzrohr für viel Bewegungsfreiheit, die brachiale Bremsanlage (Sram Maven) mit 220er-Scheiben vorne packt zu in allen Lagen und die Conti-Bereifung erzeugt Grip, der eigentlich gar nicht vorhanden ist – top! Knapp 21 Kilo mit Pedalen bringt das Decoy SN auf die Waage. Das ist nicht leicht, das ist nicht schwer, sondern dicht an der Grenze.

Schwerer und das „Panzer-Feeling“ stellt sich ein, dieses unangenehme Gefühl in steilem Gelände, wenn das Bike „schiebt“ und nach Sprüngen droht über die Böschung zu schlittern, so dass man ständig auf der Bremse hängt – not cool! Beim Decoy SN ist das nicht zu spüren. Es biegt gelassen in die Vertikale, lenkt sich präzise und bleibt kontrolliert, selbst in den fiesen Schlüsselpassagen des Bergstadl-Trails – sehr gut. Dass ein E-Bike diesen Kalibers auf Downhill-Tracks und Parkstrecken richtig auftrumpft, haben wir schon oft erlebt und sind immer wieder überrascht. Das Decoy SN ist da keine Ausnahme. Es muss sich selbst vor einem Bigbike nicht verstecken, denn der Mix aus sattem Fahrwerk und tiefem Schwerpunkt verpasst dem Rad eine „Can do“-Attitude. Es bulldozert durch Wurzelteppiche, wo ein Bio-Bike buckeln und ausschlagen würde wie ein Texas-Mustang beim Rodeo. Drops und Sprünge: kein Problem! Die Nehmer-Qualitäten des Decoy SN verblüffen. Damit kann man selbst in Leogangs Worldcup-Track biegen und Spaß haben. Bergab? Check! Bergauf? Das Decoy ist ein leises Bike – das gefällt uns. Nicht nur bergab, auch bergauf. Der Fazua-Motor ist kaum zu hören und liefert genug Drehmoment. Für kurzzeitige Superpower kann man den Drehknopf nach vorne schieben und damit Kniffel-Passagen meistern. Der steile Sitzwinkel schiebt den Fahrer nach vorne für mehr Anpressdruck. Wermutstropfen: Mit dem Akku muss man haushalten.

Fazit zum neuen YT Decoy SN

Das Full-E-MTB Decoy gefiel uns auf Anhieb und so ist es uns auch mit der Weiterentwicklung, dem Decoy SN, gegangen. Wir waren von dessen Handlichkeit überrascht und von seiner Bergab-Performance begeistert. Ob das E-Bike allerdings das beste Enduro auf dem Markt ist, wie der Hersteller verspricht, können wir noch nicht sagen. Das müssen unsere größeren Vergleichstests erst zeigen.

Modelle und Preise

Drei Varianten gibt’s vom Carbon-E-Enduro YT Decoy SN. SN steht für Supernatural – damit will der Hersteller den Anspruch des Bikes unterstreichen.

Bild 1
Foto: Ale di Lullo
Das YT Decoy SN im Überblick. Jedes Modell ist auch in Schwarz zu haben.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder