Test E-Enduros 2023Giant Reign E+ 3: Gelungenes E-MTB ohne echte Schwächen

Adrian Kaether

 · 07.07.2023

Giant Reign E+ 3 – 5499 Euro I 170 / 160 mm I 25,6 kg I 29 / 27,5"
Foto: Max Fuchs
Uphill, Downhill, Reichweite – das Giant Reign E+ 3 macht in fast jeder Disziplin eine gute Figur. Einfach zu fahren und komfortabel auf Tour und Trail, dazu ein dicker 800er-Akku. Ein gelungenes Enduro-MTB für preisbewusste E-Biker und Einsteiger.

Auch bei seinem günstigsten Enduro geht Giant keine Kompromisse ein. Das Sitzrohr steht fast senkrecht, der Lenkwinkel ist superflach, der Radstand extrem lang. Pure Überforderung für preisbewusste Biker und E-Einsteiger? Keineswegs. Denn auf Tour und Trail gibt sich das Giant erstaunlich umgänglich.

Die kompakte Sitzposition gefällt, das sensible Fahrwerk und die dicken 2,6-Zoll-Reifen verleihen dem Reign E+ einen komfortablen Charakter. Dazu passend setzt es auf die neue 800-Wattstunden-Batterie. Akku sparen muss man hier erst bei sehr langen Touren.

Komfortabel & sicher: Das Giant Reign E+ 3 auf dem Trail

Seinen komfortablen Charakter kann das Bike auch in steilen Uphills noch aufrechterhalten. Einfach im Sattel sitzen bleiben und treten, den Rest erledigen das gute Fahrwerk und die moderne Geometrie fast von alleine. Die Front führt trotz des flachen Lenkwinkels gut durch enge Kurven, das Vorderrad steigt erst sehr spät. Trotz des etwas schwächeren Motors eine starke Performance, die nahtlos an die vielen weiteren Kletterkünstler in Giants Portfolio anknüpfen kann.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Da mag man kaum glauben, dass das Bike vor allem für Fahrspaß bergab gebaut wurde. Doch auch hier enttäuscht das günstige Reign E+ nicht. In kurvigen Trails fährt sich das Giant im E-Enduro-Vergleich spritzig, nur in engen Kehren und bei Manual oder Bunny Hop kann es Gewicht und Radstand nicht verbergen. Dafür kann man auch in fiesem Gelände lange die Bremsen offen lassen.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Schluckfreudig und souverän animiert das Reign E+ zu hohen Geschwindigkeiten, auch wenn die Ausstattung mit dem breiten Vorderreifen, dem Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter und der komfortabel abgestimmten Gabel nicht für Renntempo gemacht ist. Kleine Kompromisse bei einem gelungenen Bike, die wohl die allermeisten Biker durchaus verkraften können.

Der Motor: Giant Syncdrive Pro 2 / Yamaha PW-X3

Der Syncdrive basiert auf der Hardware von Yamahas PW-X3-Motor. Nicht der kräftigste Antrieb am Markt, aber mit 2,7 Kilogramm recht leicht. Von Giant stammt die Software, die App und das Feintuning der Unterstützung, außerdem kommt der Syncdrive mit eigenen Displays und Remotes. Etwas speziell: Sobald der Fuß auf dem Pedal steht, zuckt der Motor schon leicht. Diese extrem direkte Reaktion hilft in technischem Gelände und beim Anfahren am Berg.

Giant Syncdrive Pro 2 / Yamaha PW-X3Foto: Max FuchsGiant Syncdrive Pro 2 / Yamaha PW-X3

Fazit zum Giant Reign E+3 im Test

Trotz extremer Geometrie und wenig luxuriöser Ausstattung: Giants Reign E+ 3* macht fast überall eine gute Figur. Uphill, Downhill, Reichweite – hier passt so ziemlich alles. Klarer Duellsieger. – Adrian Kaether, Redakteur EMTB
Adrian Kaether, EMTB-TesterFoto: Georg GrieshaberAdrian Kaether, EMTB-Tester

Technische Daten und Noten Giant Reign E+ 3

Herstellerangaben

  • Preis: 5499 Euro >> hier erhältlich
  • Größen / Rahmenmaterial: S, M, L (getestete Größe, 45 cm), XL / Aluminium

Messwerte²

  • Gewicht²: 25,6 kg
  • Reichhöhe¹: 1827 (+66)hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 12,7 km/h
  • Schwerpunkthöhe: 518 mm
  • Lenkerbreite: 800 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 165 mm / 174 mm
  • Bodenfreiheit⁴: 475 mm

Ausstattung

  • Motor: Giant Syncdrive Pro 2
  • Max. Drehmoment³: 85 Nm
  • Akku³/ -Gewicht²/ Preis Ersatz-Akku: EnergyPak Smart 800 / 4352 g / 1099 Euro
  • Schaltung: Shimano Deore (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 36; 10–51
  • Display: Giant Ridecontrol Go
  • Zul. Gesamtgewicht³: 156 kg
  • Gabel / Dämpfer: Rockshox Domain R / Fox Float DPS Performance
  • Federweg vorne/hinten: 170/160 mm
  • Teleskopstütze: Contact Switch, 170 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Shimano BR-M420 / 203 mm / 203 mm
  • Laufräder: Shimano MT 410-Naben; Giant AM TR 30 Felgen
  • Reifen: Maxxis Minin DHF Exo+, 29 x 2,6 / High Roller II Exo+, 29 x 2,4

EMTB-Testurteil⁵: 8,3 Punkte - sehr gut

Giant Reign E+ 3 - GeometriedatenFoto: EMTB-TestabteilungGiant Reign E+ 3 - Geometriedaten
Giant Reign E+ 3 - CharakteristikFoto: EMTB-TestabteilungGiant Reign E+ 3 - CharakteristikGiant Reign E+ 3 - TestdiagrammFoto: EMTB-TestabteilungGiant Reign E+ 3 - Testdiagramm

¹Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 89 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.

²Ermittelt auf den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.

³Herstellerangabe

⁴Stufentest, gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad

⁵Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.

Weitere Artikel:

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder