Simplon Rapcon :eTQ & Silk 365 :eLightSimplon-Bikes mit dem neuen Motor TQ HPR 60

Sebastian Brust

 · 11.06.2025

Simplon Rapcon :eTQ – das Beste aus zwei Welten?
Foto: Jens Vögele
Mehr Power, mehr Ausdauer: Der TQ HPR 60 Motor ist das neueste Update in den Modellen Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight von Simplon. Beide Fahrräder kombinieren ein natürliches Fahrgefühl mit leiser Unterstützung, ideal für den vielseitigen Einsatz. Die individuellen Anpassungsmöglichkeiten über den Online-Konfigurator gibt es bei Simplon weiterhin.

Simplon präsentiert seine aktualisierten Modelle Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight, ausgestattet mit dem brandneuen TQ HPR 60 Motor. Dieser überarbeitete Antrieb, Made in Germany, verspricht ein natürliches Fahrgefühl und bietet gleichzeitig harmonische Unterstützung – alles in einem fast geräuschlosen Betrieb. Leistung, Display und auch die Hitzebeständigkeit konnten gegenüber dem Vorgänger-Motor spürbar verbessert werden.

Simplon Rapcon & Silk 365 - jetzt mit dem brandneuen Motor TQ HPR 60

Herzstück der neuen Simplon-Bikes ist der überarbeitete Light-E-Bike-Motor TQ HPR 60. Und der ist im Vergleich zum Vorgänger mehr als ein Facelift - er bietet von allem mehr: mehr Drehmoment und mehr Leistung. Der Wirkungsgrad wurde verbessert, die Geräuschentwicklung weiter minimiert und ein optimiertes Kühlkonzept implementiert. Diese Neuerungen gewährleisten jetzt verlässliche Performance im Dauerbetrieb.

  • Maximales Drehmoment: 60 Nm (+10 Nm – entspricht einer Leistungssteigerung von 20 %)
  • Motorleistung: bis 350 Watt (+50 W – entspricht einer Erhöhung von 17 %)
  • Max. Unterstützung: 200 %
  • Verbessertes Kühlkonzept für höhere thermische Stabilität und Standfestigkeit
  • Gesteigerter Wirkungsgrad
  • Reduzierte Geräuschemissionen für einen noch leiseren Betrieb
  • Neues Farb-Display für individuelle Screens und bessere Lesbarkeit

Im Test hat uns der neue TQ-Motor bereits überzeugt:

Auf den ersten Blick mag das Update des TQ-Motors wie ein halbherziges Facelift wirken. Doch tatsächlich konnte TQ die relevanten Schwächen des Vorgängers ausmerzen - ohne bei seinen Stärken einzubüßen. Damit setzt das Aggregat ein Ausrufezeichen im Segment der ‘Mid-Power-Motoren’. Maximal leise und kompakt, ausreichend stark, mit guter Reichweite und Standfestigkeit - eine geniale Mischung! - Florentin Vesenbeckh, stv. Chefredakteur BIKE Magazin

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bergab war das Simplon Rapcon bisher schon prima. Bergauf geht das neue Rapcon - na ja, vielleicht nicht gleich so, aber - dank des Updates auf den TQ HPR 60 auch flotter und vor allem ausdauernder voran.Foto: SimplonBergab war das Simplon Rapcon bisher schon prima. Bergauf geht das neue Rapcon - na ja, vielleicht nicht gleich so, aber - dank des Updates auf den TQ HPR 60 auch flotter und vor allem ausdauernder voran.

Simplon Rapcon :eTQ – das Beste aus zwei Welten

Simplons Light E-MTB Rapcon ist ein exzellentes E-Mountainbike mit moderner Geometrie, schluckfreudigem Fahrwerk und ausgewogenen Fahreigenschaften. Mit dem neuen TQ-Antrieb behält es den natürlichen, aber jetzt etwas kräftigeren Schub. Die im Vergleich zum Vorgänger HPR 50 gesteigerte Reichweite des TQ HPR 60 plus die höhere Standfestigkeit unter Dauerlast sollten die größte Schwäche der bisherigen Rapcon-Reihe weitgehend ausmerzen.

Mit 160 mm Heckfederweg aus Luft- oder Stahldämpfern und wahlweise 160- oder 170-mm-Gabel beerbt das neueste Rapcon-Modell eher das Enduro-Modell mit starker Bergab-Performance. Der Extra-Schub des neuen Motors dürfte in der Uphill-Wertung zukünftig weitere Punkte gutmachen.

Gleichzeitig ist gut, dass die Reichweite des TQ HPR 60 gesteigert werden konnte. Denn auch das neue Rapcon :eTQ bleibt eher minimalistisch und hat den 360-Wh-Akku fest im Rahmen verbaut. Mehr Spielraum für längere Touren bietet hier nur der optional erhältliche Range Extender mit 160 Wh.

Angeboten wir das neue Simplon Rapcon :eTQ in 4 Ausstattungspaketen (Core, Expert, Expert AXS, Ultimate) zu Preisen ab 7499 Euro, die wie alle Simplon-Bikes individuell im Konfigurator auf persönlichen Vorlieben anpassbar sind.

Auch das Premium-City-E-Bike Simplon Silk bekommt den neuen TQ HPR 60 transplantiert. Weil der die Optik des Fahrrads kaum beeinträchtigt, bestechen das Silk 365 :eLight und sein aufwändiger sowie leichter Carbonrahmen weiter mit schlankem Design, moderner Technik und hochwertigen Details.Foto: SimplonAuch das Premium-City-E-Bike Simplon Silk bekommt den neuen TQ HPR 60 transplantiert. Weil der die Optik des Fahrrads kaum beeinträchtigt, bestechen das Silk 365 :eLight und sein aufwändiger sowie leichter Carbonrahmen weiter mit schlankem Design, moderner Technik und hochwertigen Details.

Simplon Rapcon :eTQ (2025) - Details & Preis

  • Material: Carbon
  • Größen: S (37), M (39,5), L (42), XL (44,5)
  • Farben: Sand (Matt), Graphite Grey Metallic (Glossy)
  • Einsatzbereich: Trail, All Mountain, Enduro
  • Federung vorne: 160 / 170 mm Federgabel
  • Federung hinten: 160 mm Dämpfer
  • Laufradgröße: 29 x 2.40 Zoll | 29 x 2.40 Zoll / 27.5 x 2.6 Zoll (Mullet-Option)
  • Motor: TQ-HPR 60
  • Leistungsdaten: 60 Nm | 350 W | 200 % Support
  • Akku: 360 Wh (intern)
  • Range Extender: 160 Wh (optional)
  • Bike Klassifizierung: Kategorie 4 (All Mountain/Enduro)
  • Max. Systemgewicht: 140 kg
  • Gewicht: ab 19,29 kg
  • Verfügbarkeit: ab Juli 2025
  • Preis: ab 7499 Euro

Simplon frischt auch das City-E-Bike Silk auf

Auch das Premium-City-E-Bike Simplon Silk 365 :eLight bekommt den neuen TQ HPR 60 transplantiert. Weil der die Optik des Fahrrads kaum beeinträchtigt, bestechen das Silk 365 :eLight und sein aufwändiger sowie leichter Carbonrahmen weiter mit schlankem Design, moderner Technik und hochwertigen Details.

Der komplett überarbeitete TQ HPR 60 Motor erhöht mit jetzt 60 Nm Drehmoment und gesteigerter Reichweite den ohnehin schon hohe Qualität des Simplon-City-Bikes, das wohl noch mehr bis ins Detail dem Effizienzkonzept gerecht wird.

Der im Rahmen integrierte Akku von 360 Wh ist zwar weiter nicht entnehmbar, zusammen mit dem optionalen 160-Wh-Range-Extender sollten sich aber durchaus praxisnahe Reichweiten für den urbanen Alltag und darüber hinaus erreichen lassen.

Das Rad ist in 4 Ausstattungspaketen zum Preis ab 5699 Euro verfügbar (Essential, Selection, Selection HD, Premium) und kann Simplon-typisch individuell angepasst werden – vom wartungsarmen Riemenantrieb über Nabenschaltungen bis hin zu Federgabeln oder Stollenreifen für Ausflüge abseits befestigter Wege. Je nach Ausstattung und Konfiguration startet das Silk 365 :eLight laut Hersteller bei einem Gesamtgewicht ab ca. 18,8 Kilogramm.

Das Simplon Silk 365 :eLight - hier in Rot, mit Federgabel und Riemenantrieb. Drei Rahmenformen und eine online individuell konfigurierbare Ausstattung lassen kaum Wünsche offen.Foto: SimplonDas Simplon Silk 365 :eLight - hier in Rot, mit Federgabel und Riemenantrieb. Drei Rahmenformen und eine online individuell konfigurierbare Ausstattung lassen kaum Wünsche offen.

Simplon Silk 365 :eLight

  • Material: Carbon
  • Größen:
  • High: S (46), M(51), L (56), XL (61)
  • Mid: XS (41), S (46), M (51), L (56)
  • Low: S (41), M (47), L (54)
  • Farben:
  • High: Shady Grey (Matt) / Black (Matt) oder Graphite Grey (Matt) / Black (Matt)
  • Mid: Pearl White Metallic (Glossy) / Black (Matt) oder Cosmic Red (Glossy) / Black (Matt)
  • Low: Pearl White (Glossy) / Black (Matt) oder Sparkling Black (Glossy) / Black (Matt)
  • Einsatzbereich: Trekking, City, Commuting
  • Federung: 80 mm Federgabel (optional)
  • Laufradgröße: 28 x 2.00 Zoll (50-622mm)
  • Motor: TQ HPR 60
  • Leistung: 60 Nm | 350 W | 200 % Support
  • Akku: 360 Wh (intern)
  • Range Extender: 160 Wh (optional)
  • Bike Klassifizierung: Kategorie 2 (Trekking)
  • Max. Systemgewicht: 140 kg (bei Low-Variante: 120 kg)
  • Kinderanhänger: freigegeben
  • Gewicht: ab 18,8 kg
  • Preis: ab 5699 Euro
  • Verfügbarkeit: ab Juli 2025

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder