Nox Cycles präsentiert mit dem Amplifier P2 ein neues E-Enduro. Während der Shimano-Motor nur im Nox-Portfolio eine Neuheit ist, wollen die Tiroler mit einer besonderen Akku-Garantie etwas völlig Neues geschaffen haben. Mit 180/170 Millimeter Federweg und Alu-Chassis soll das E-Bike im harten Gelände überzeugen.
Nox Cycles aus Österreich stellt mit dem Amplifier P2 ein neues Enduro E-Bike vor. Doch nicht nur der Alu-Rahmen ist neu, auch den Motor gab es im Nox-Sortiment bisher nicht. Neben dem BMZ RS-Motor und Fazuas Ride 60 setzen die Tiroler im Modelljahr 2025 auch auf Shimano. Im Amplifier P2 steckt je nach Modell der Shimano EP600 bzw. EP801. Als Energiespeicher dient ein BMZ V10 Wechselakku mit einer Kapazität von 820 Wattstunden. Dieser sitzt unter einem Cover im Unterrohr und kann klassisch nach vorne herausgeklappt werden.
Foto: Tom KlockerIm Amplifier P2 steckt je nach Modell der Shimano EP600 bzw. EP801.
Optisch ist das Amplifier P2 an das Light-E-MTB Nox Epium mit Fazua Ride 60 angelehnt. Rahmenform und Dämpferanlenkung haben hier eine große Ähnlichkeit. Jedoch ist das Amplifier nicht aus Carbon, sondern Aluminium gefertigt. Der Federweg ist üppig ausgelegt und landet bei 180 Millimetern an der Gabel und 170 am Heck. Ab dem zweiten Quartal 2025 soll das E-Enduro erhältlich sein.
Foto: Tom KlockerDie Anlenkung des Dämpfers hat sich das Amplifier von seinem Light-Bruder Nox Epium abgeschaut.
Drei Ausstattungsvarianten für 5999, 7499 und 9199 Euro
Max. zul. Systemgewicht: 135 kg
Optional: Lifetime Warranty + Crash Replacement auf den Rahmen für 89 Euro
Foto: Tom KlockerDie Züge und Leitungen laufen klassisch ins Innere des Aluminiumrahmens.
Akkutechnologie und Garantie
Ein besonderes Augenmerk legt Nox auf die Akkutechnologie. Der verbaute BMZ V10 Akku mit 820 Wattstunden Kapazität soll auch lange Touren ermöglichen. Nox gewährt auf diesen Akku eine Garantie von bis zu 10 Jahren für Erstbesitzer. Diese Garantie gilt allerdings nur bei Einhaltung der vorgeschriebenen jährlichen Wartung durch einen autorisierten Nox-Servicepartner. Sollte die Akkukapazität unter 70 Prozent sinken, wird der Akku im Rahmen der Garantie ersetzt.
Marco Klimmt, Geschäftsführer bei NOX Cycles, erklärt dazu: "Mit dieser Garantie unterstreichen wir unser Vertrauen in die Qualität unserer E-Bikes und Batterien. Während andere Hersteller maximal 2-3 Jahre Laufzeit gewähren, setzen wir mit 10 Jahren ein klares Zeichen für Langlebigkeit und Verlässlichkeit." Die besonders lange Garantie gerade auf die Batterie ist dabei kein Zufall. Schließlich ist der Akku-Riese BMZ inzwischen Eigentümer der Marke Nox Cycles.
Foto: Tom KlockerTypisch Shimano: Das Display sitzt gut geschützt und prima ablesbar hinter dem Lenker.
Rahmen und Geometrie
Das Nox Amplifier P2 verfügt über einen Aluminiumrahmen, der optional ebenfalls von einer besonders langen Garantie geschützt werden kann. Für 89 Euro können Käufer die Option “Lifetime Warranty + Crash Replacement Service” ziehen. Mit üppigem Federweg und flacher Geometrie soll das Chassis für anspruchsvolle Touren in jedem Gelände gerüstet sein.
Foto: Florian Lechner VoelsÜber den Flipchip am Hinterbau kann das Bike auf 27,5er- oder 29er-Hinterrad angepasst werden.Foto: Nox CyclesDas Nox Amplifier P2 kommt in den vier Größen S, M, L und XL. Die Geometrietabelle bezieht sich auf das Setup mit kurzen Kettenstreben für ein 27,5er-Hinterrad.Foto: Florian Lechner VoelsDie Schweißnähte am neuen Nox Amplifier P2 lassen es unschwer erkennen: Hier kommen Alu-Fans auf ihre Kosten.
Der Federweg beträgt vorne 180 Millimeter und hinten 170 Millimeter. Damit zielt NOX auf Bikerinnen und Biker, die auch in hartem Gelände unterwegs sein wollen. Laut Hersteller soll das Fahrwerk hohen Komfort und gute Kontrolle bieten.
Foto: Tom KlockerAlle drei Modelle gibt es wahlweise in den Farben River (links) oder Petrol (rechts).
Ausstattungsvarianten und Preise
Nox bietet das Amplifier P2 in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten an: Die Einstiegsvariante "Core" kostet 5999 Euro. Die mittlere Ausstattung "Pro" schlägt mit 7499 Euro zu Buche und das Topmodell "Ultra" hat einen Preis von 9199 Euro. Alle drei Modelle gibt es in den Farben Petrol oder River.
Nox Amplifier P2 Core: 5999 Euro
Foto: Florian Lechner VoelsDas Einstiegsmodell setzt auf Shimanos günstigen EP6-Motor und ein Rockshox-Fahrwerk aus dem Einstiegsregal. Kostenpunkt 5999 Euro.