Pivot FirebirdNeues Pivot-Enduro mit mehr Federweg & anpassbarer Geometrie

Lukas Niebuhr

 · 02.04.2025

Neues Firebird Enduro von Pivot: Mehr Federweg und anpassbare Geometrie
Foto: Pivot Cycles
Pivot präsentiert das Firebird 2025 in einer überarbeiteten Form. Das Enduro-Bike verfügt jetzt über etwas mehr Federweg und das neue Swinger-Ausfallendesystem zur Anpassung der Kettenstrebenlänge. Das neue Firebird hat aber noch mehr Änderungen zu bieten.

Pivot stellt das überarbeitete Firebird-Modell vor. Das Enduro-Bike verfügt über 165 Millimeter Federweg am Hinterbau und eine 170-Millimeter-Federgabel. Neu sind das Swinger-Ausfallendesystem zur Anpassung der Kettenstrebenlänge sowie ein Flip-Chip zur Veränderung der Hinterbau-Progression. Das Firebird ist als komplettes 29er oder in einer Mullet-Konfiguration erhältlich. Mit dem überarbeiteten Firebird zielt Pivot Cycles klar auf ambitionierte Enduro-Fahrerinnen und -Fahrer, die ein vielseitiges Bike für anspruchsvolle Trails und Renneinsätze suchen.

Pivot überarbeitet sein Erfolgsenduro Firebird

Der US-amerikanische Hersteller Pivot Cycles präsentiert mit dem neuen Firebird ein komplett überarbeitetes Enduro-Bike. Für eine noch bessere Performance auf anspruchsvollen Trails hat Pivot die Geometrie angepasst, den Federweg am Hinterbau um 5 Millimeter erhöht und zahlreiche Geometrie- und Fahrwerks-Einstellmöglichkeiten integriert.

Das Firebird des Jahrgangs 2025 verfügt über 165 Millimeter Federweg am Hinterbau. Der Dämpfer wird dabei wie gewohnt vom Pivot-typischen DW-Link angelenkt. An der Front kommen in allen Modellen 170-Millimeter-Federgabeln zum Einsatz.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Anpassbare Geometrie für individuelle Vorlieben

Vom Vorgänger übernommen: der patentierte Flipchip um die Geometrie flacher oder steiler zu stellen.Foto: Pivot CyclesVom Vorgänger übernommen: der patentierte Flipchip um die Geometrie flacher oder steiler zu stellen.

Eine zentrale Neuerung des Firebird ist das patentierte Swinger-Ausfallendesystem. Dieses ermöglicht es Bikerinnen und Bikern, die Kettenstrebenlänge anzupassen. Im langen Setting sorgt der längere Radstand für mehr Laufruhe und Stabilitä. Die kurze Einstellung eignet sich für Piloten, die ein agileres Handling bevorzugen.

Zusätzlich hat Pivot einen Flip-Chip an der unteren Dämpferaufnahme integriert, mit dem die Hinterbau-Progressivität verändert werden kann. In der linearen Einstellung soll das Bike besonders sensibel auf kleine Schläge reagieren und maximale Traktion bieten. Wird der Chip gedreht, ergibt sich eine progressivere Kennlinie für mehr Unterstützung bei größeren Impacts und mehr Gegenhalt bei einer aktiven Fahrweise. Beide Einstellungen seien sowohl mit Luft- als auch mit Stahlfederdämpfern kompatibel.

Pivot Firebird Enduro 2025 Geometrie mit 29-Zoll-Bereifung
Foto: Pivot Cycles

Vielseitige Laufradoptionen und integriertes Staufach

Das neue Firebird ist wahlweise als komplettes 29er-Bike oder in der Mullet-Konfiguration mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad erhältlich. So können Fahrerinnen und Fahrer die für sie passende Laufradgröße wählen. Eine weitere Neuerung ist das integrierte Pivot-Toolshed-Staufachsystem im Unterrohr. Hier lassen sich wichtige Werkzeuge und Ersatzteile sicher verstauen, ohne dass sie während der Fahrt klappern.

Das neue Firebird ist wahlweise als komplettes 29er-Bike oder in der Mullet-Konfiguration mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad erhältlich.Foto: Pivot CyclesDas neue Firebird ist wahlweise als komplettes 29er-Bike oder in der Mullet-Konfiguration mit 29-Zoll-Vorderrad und 27,5-Zoll-Hinterrad erhältlich.


Ausstattungsvarianten & Preise

Das Pivot Firebird wird in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, die jeweils mit Komponenten von Shimano oder Sram zu haben sind. Optional sind auch die günstigeren Modelle mit Carbon-Laufräder erhältlich. Die Preisspanne erstreckt sich von rund 7000 Euro bis zu knapp 12.000 Euro für die Top-Ausstattung.

Je nach Vorliebe können Kundinnen und Kunden gegen einen Aufpreis das Bike auch mit einem elektronisch gesteuerten Fox Live Neo Stahlfederdämpfer und einer elektronischen Fox Live Neo Variosattelstütze aufrüsten. Das Firebird ist in den Farben YOLO und White Gold erhältlich. Zusätzlich gibt es eine auf 200 Stück limitierte Sonderedition in Purple Galaxy. Aufpreis: 250 Euro.

Erste Eindrücke von Profi-Athletin

Die Enduro-Weltcup-Fahrerin Morgane Charre vom Pivot Factory Racing Team hat das neue Firebird bereits getestet: “Von der Downhill-Performance des neuen Firebirds bin ich total begeistert. Noch nie habe ich mich auf einem Enduro- Bike so wohl und sicher gefühlt – gerade auf steilen und rauen Strecken. Es ist unglaublich vielseitig, wendig und verspielt und klettert auch noch besser als je zuvor. Das neue Toolshed-Staufach ist eine großartige Neuerung. Ich freue mich schon darauf, das Bike mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten optimal für die Enduro-World-Cup-Saison zu verfeinern. Außerdem sieht es einfach wunderschön aus.”

Verfügbarkeit und weitere Informationen

Das neue Firebird ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen zum Bike findest du auf der Website des Herstellers.

Die wichtigsten Details im Überblick

Das Pivot Firebird wird in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, jeweils mit Komponenten von Shimano oder Sram.Foto: Pivot CyclesDas Pivot Firebird wird in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, jeweils mit Komponenten von Shimano oder Sram.
  • Preis: ab 7199 Euro (UVP)
  • Antrieb: Shimano oder Sram
  • Federweg: 170/165 Millimeter
  • Laufräder: Aluminium oder Carbon
  • Laufradgrößen: 29 Zoll oder Mullet (29 Zoll / 27,5 Zoll)
  • Besonderheiten: Flip-Chip zur Geo-Verstellung, Staufach (Pivot Toolshed System im Unterrohr), Swinger Ausfallendesystem (Variable Kettenstrebenlänge), Flip-Chip um die Hinterbau-Progression zu verstellen
  • Aufrüstoptionen: Fox Live Neo Stahlfederdämpfer und Fox Live Neo-Variosattelstütze für 2300 Euro Aufpreis
  • Farben: YOLO, White Gold, Purple Galaxy (limitiert auf 200 Stück, 250 Euro Aufpreis)

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder