Florentin Vesenbeckh
· 07.07.2024
Oh là là, die Franzosen gehen fremd! Bisher waren E-Bikes der Elsässer Schmiede Moustache ausschließlich mit Bosch-Motoren ausgestattet. Jetzt hat das Team des E-MTB-Spezialisten ein neues Projekt im Köcher. Auf der Eurobike 2024 in Frankfurt zeigt Moustache den Prototypen eines abfahrtsorientierten E-Enduros mit dem Pinion-Antrieb MGU.
Und nicht nur wegen des neuen Antriebs soll es bei Moustache eine neue Ära einleiten. Während die bisherigen E-MTBs der Franzosen eher komfortabel und betont unkompliziert über die Trails rollten (das Moustache Samedi 29 Trail im EMTB Test), soll das neue und bisher namenlose E-Enduro agil und radikal durchs Gelände schanzen. Abfahrtsstark, spaßig, verspielt und actionreich: So stellt sich Moustache seinen neuen Flitzer vor.
Aktuell firmiert das Bike noch unter dem Namen “Project Box 46”, im Frühjahr 2025 soll es dann in Serie gehen. Gleich bleibt das Rahmenmaterial. Das Alu-Chassis sei auf 170 Millimeter Federweg vorne und 160 Millimeter im Heck ausgelegt, viel mehr war am Messestand noch nicht rauszukriegen. Außer: Vorne rollen 29er-, hinten 27,5er-Laufräder - Schluckvermögen und Überrollverhalten vorne, Agilität und Spieltrieb hinten.
Zur Integration des Pinion-Antriebs haben sich die Entwickler einige spezielle Lösungen einfallen lassen. Die MGU wird gedreht ins Alu-Chassis eingebaut. So bleibt Platz, den Akku für einen besonders tiefen Schwerpunkt weit unten im Unterrohr zu platzieren. Die Batterie kann nach unten aus dem geschlossenen Unterrohr herausgezogen werden.
Wie groß die Batterie genau sein wird, wollte Moustache noch nicht verraten. Fest steht nur, dass sich die Franzosen nicht an einer Standardlösung von FIT bedienen, sondern einen Akku von einem Drittanbieter verwenden. So soll das Unterrohr schlanker ausfallen.
Auch die grundlegenden Eigenschaften der Pinion MGU E1.12 sollen dem neuen Moustache-Enduro zu Fahrspaß und Abfahrtsstärke verhelfen. Geringe ungefederte Masse am Hinterrad, absolut leises Fahren auch im harten Gelände, kein Einfluss der Gangwahl und Ritzelgröße auf das Verhalten der Heckfederung. Ebenfalls hilfreich für ein abfahrtsstarkes Bike: das zentral und tief sitzende Gewicht im Tretlagerbereich der 4,1 Kilo schweren MGU.
Die deutsche Firma Pinion hat ein 12-Gang-Schaltgetriebe auf erstaunlich kompaktem Raum mit einem kräftigen E-Motor in einem Gehäuse kombiniert. Dadurch entfallen verschleißanfällige externe Schaltkomponenten wie Schaltwerk und Kassette. Statt einer Kette kann ein leichter, leiser und wartungsarmer Riemen verbaut werden. Pünktlich zur Eurobike hat Pinion über ein Software-Update auch eine vollständige Schaltautomatik in das System implementiert und auch der Abstimmung des Motors einige Optimierungen verpasst.
Wie im vergangenen Jahr zeigt das BIKE-Team in einem kontinuierlichen Liveblog Produktneuheiten der Eurobike, die Events der Messe und alles, was drumherum passiert. An drei Tagen berichten wir zusammen mit unserem Schwestermagazin TOUR direkt von der Fahrradmesse in Frankfurt. Viel Spaß beim Lesen!