Das Grin One ist kein gewöhnliches Null-Acht-Fufzehn-Bike. Es kommt nämlich nicht jeden Tag vor, dass in Deutschland eine neue Bike-Marke gegründet wird und dann einige Zeit später die ersten Rahmen verkauft. Der Mann hinter dieser Geschichte heißt Philipp Brunn und begann während der Corona-Pandemie damit seinen Traum in die Realität umzusetzen: Ein eigenes Enduro-Bike bauen. Über das, was dann passierte berichteten wir bereits. Aus einem privaten Projekt wurde eine neue Marke und ein kleines Unternehmen. Brunn ist in der Mountainbike-Szene gut vernetzt und die Fortschritte machten schnell die Runde. Wer den Einheitsbrei der großen Bike-Hersteller satt hat, sollte jetzt die Ohren spitzen, denn sein Erstlingswerk, das Grin One, geht in Serie!
Unkonventionell: Grin Bikes hat sich den Namen nach einer Körperreaktion gewählt - nämlich dem Grinsen. Selbiges will das erste Bike der neuen deutschen Marke seinen Kunden ins Gesicht zaubern. Clean, ästhetisch und leistungsstark soll das Grin One sein. Mit 3,35 Kilo präsentiert sich der Aluminium-Rahmen gemessen an seiner Federwegsklasse mit einem geringen Gewicht. Ein steiler Sitzwinkel verspricht in hochprozentigen Anstiegen eine effiziente Kletterposition. Freigegeben ist das Bike für kleine Kettenblätter zwischen 26 und 32 Zähnen. Die Sitzrohrlänge fällt bewusst gering aus (430 Millimeter in Rahmengröße L). In Kombination mit Variostützen mit bis zu 240 Millimetern Hub und einer niedrigen Überstandshöhe soll dem Fahrer viel Bewegungsfreiheit für technisch anspruchsvolle Abfahrten bereitstehen.
Über einen Flip-Chip lässt sich die Geometrie des neuen Grin One feintunen. In der flachsten Geometrie-Einstellung misst der Lenkwinkel je nach Wahl der hinteren Laufradgröße und der Federwegs-Option zwischen 63,2 und 65,1 Grad. Für eine ausbalancierte Fahrposition in allen Rahmengrößen wächst die Kettenstrebenlänge mit. Alle Größen lassen sich im Mullet-Setup aufbauen, bei L und XL ist auch ein 29 Zoll Hinterrad möglich. Je nach Dämpferhub realisiert der Viergelenk-Hinterbau 150, 160 oder 170 Millimeter Federweg. Freigegeben ist das Bike sowohl für Luft- als auch für Stahlfeder-Dämpfer.
In Serie verfügt das Grin One über eine abnehmbare ISCG05-Aufnahme sowie ein Sram UDH Schaltauge für Transmission-Antriebe. 200 Millimeter große Bremsscheiben können ohne Adapter mit der hinteren Postmount-Aufnahme verwendet werden. Das geschraubte BSA-Tretlager sollte die Wartungsfreundlichkeit erhöhen. Unter dem Oberrohr sitzt ein Tool-Mount, auf dem Unterrohr eine Flaschenhalteraufnahme. Im Vergleich zum Prototypen kommen die Serien-Rahmen mit einem verbesserten Kettenstreben- und Unterrohrschutz. Die Leitungsführung am Hinterbau wurde optimiert und durch eine Vergrößerung der Dämpferverschraubung von M6 auf M8 soll die Klemmkraft am Federbein erhöht worden sein. Produziert werden die Serien-Rahmen bei einem etablierten Hersteller in Taiwan.
Grin bietet das One in erster Line als Rahmenkit zu einem Preis von 2450 Euro an. Ab dem 09.12.2024 werden Vorbestellungen im Direktvertrieb über die Homepage entgegengenommen. Grin baut jedoch aktuell auch ein Händlernetz auf. Über diese lassen sich auf Basis des Rahmensets auch individuelle All-Mountain- oder Enduro-Bikes aufbauen. Vier Größen von S bis XL und die drei Farboptionen Raw, Schwarz und Grün stehen zur Auswahl.