Handgeschweißt im Süden Frankreichs! Alleine das würde das Goobz Éclair schon zu etwas Besonderem machen. Doch dieses abgefahrene Bike hat definitiv noch mehr Eigenheiten, die es zu einem echten Hingucker machen. Der Rahmen setzt auf einen wilden Mix aus Carbon, Titan, Stahl und Aluminium und ist damit alles, außer gewöhnlich.
Der Materialmix im Detail: Der Hinterbau besteht aus Stahl, genauer Reynolds 853, inklusive 3D-gedruckter Elemente. Sitz- und Oberrohr sind aus Carbon, verbunden durch ein CNC-gefrästes Alu-Teil. Das Unterrohr besteht aus Titan, wobei der angeschweißte Steuerrohrbereich und das Motorbracket wiederum aus dem 3D-Drucker stammen.
Natürlich darf bei so viel Besonderheit ein High-Pivot-Heck nicht fehlen. 160 Millimeter stellt das Goobz Éclair zur Verfügung. Am Showbike auf der Eurobike in Kombination mit einem Stahlfederdämpfer.
Doch jetzt kommt ein möglicher Dämpfer für Puristen: Im Tretlagerbereich steckt ein Motor. Vielleicht hilft es, dass der neue Maxon Bikedrive Air S der wohl kompakteste Power-Motor überhaupt ist. Bei einem Gewicht von nur zwei Kilo soll der Schweizer E-Bike-Motor 90 Newtonmeter und bis zu 620 Watt leisten. Die 400-Wh-Batterie ist im schlanken Unterrohr versteckt und das Bike für den Rangeextender von Maxon mit 250 Wh vorbereitet. In Zukunft soll auch die neue Maxon-Batterie mit 600 Wh ins Titan-Unterrohr passen.
Auf der Homepage der Franzosen wird diese Ausgeburt an Extravaganz für 7900 Euro angeboten. Demnach soll das Bike ab 17,8 Kilo wiegen, das wäre extrem stark. Das Showbike auf der Messe hatte 19,5 Kilo. Der optionale 600er-Akku soll ein Kilo schwerer sein. Verfügbar ist dieses wahrlich besondere Bike laut Hersteller ab 2026.