Enduros bis 4000 EuroYT Capra 29 Core 2 im Test

Peter Nilges

 · 02.11.2023

YT Capra 29 Core 2, 2599 Euro
Foto: Adrian Kaether
Das YT Capra 29 Core 2 begeistert durch sein intuitives Handling und kann in unserem Enduro-Test bis 4000 Euro bergauf wie bergab überzeugen.

Die gute Nachricht vorne weg: Auch das Capra Core 2 wurde aktuell kräftig reduziert und liegt mit 2599 Euro ganze 700 Euro unter dem regulären Verkaufspreis. Leider sind zum jetzigen Zeitpunkt nur noch die Randgrößen erhältlich. Denn egal, in welcher Ausstattung: Das Capra erfreut sich großer Beliebtheit, und auch uns hat das Bike in diversen Tests überzeugt. Ganz besonders sticht das intuitive Handling heraus, wodurch man sich auf Anhieb wohlfühlt. Eingewöhnungszeit? Fehlanzeige! Einfach draufsetzen, und los geht’s.

Doch woran liegt das? Ein Blick auf die Geometrietabelle verrät: Das Capra ist frei von Extremen und bewegt sich überall im Durchschnittsbereich. 63 Grad Lenkwinkel, moderater Reach, und auch beim Radstand liegt das Enduro der Forchheimer genau mitten drin. Zudem arbeitet das Fox-Performance-Fahrwerk feinfühlig und weitestgehend schluckfreudig. Erst, wenn es richtig zur Sache geht, spürt man im direkten Vergleich den mit nur 153 Millimetern etwas knappen Federweg am Heck.

Der asymmetrische Rahmen schafft Platz für eine Trinkflasche - gibt aber nur 153 Millimetern Federweg am Heck frei.Foto: Adrian KaetherDer asymmetrische Rahmen schafft Platz für eine Trinkflasche - gibt aber nur 153 Millimetern Federweg am Heck frei.


Beim Gewicht zählt das YT mit zu den schwersten Bikes im Vergleich. Das liegt nicht alleine an der Ausstattung, sondern auch am fast vier Kilo schweren Alu-Rahmen. Bei den Maxxis-Reifen mit dünner Exo-Karkasse schindet das Capra Gewicht. Auch die schnelle Gummimischung unterscheidet sich zur Bereifung der Konkurrenz. Gut bergauf, aber für den Enduro-Einsatz hätten wir uns einen besseren Pannenschutz und etwas mehr Dämpfung gewünscht.

Fauler Kompromiss: Die dünnen Exo-Reifen in Dual-Compound drücken das Gewicht, geizen aber mit Pannenschutz und Grip.Foto: Adrian KaetherFauler Kompromiss: Die dünnen Exo-Reifen in Dual-Compound drücken das Gewicht, geizen aber mit Pannenschutz und Grip.

Bergauf zählt das YT aufgrund der ausgewogenen Sitzposition und dem selbst im Wiegetritt angenehm ruhigen Hinterbau zu den besseren Kletterern. Insgesamt präsentiert sich das Capra damit sehr ausgewogen und breitbandig.

Fazit zum YT Capra 29 Core 2 von Laurin Lehner, BIKE-Tester:

In Sachen Handling ist das YT Capra eine echte Bank und lässt sich intuitiv und verlässlich fahren. Durch den Mix aus guten Bergab- und Bergaufeigenschaften besitzt es einen breiten Einsatzbereich.
Laurin Lehner, BIKE-TesterFoto: Dimitri LehnerLaurin Lehner, BIKE-Tester

Technische Daten und Noten zum YT Capra 29 Core 2

Herstellerangaben

  • Preis¹: 2599 Euro
  • Erhältlich über den Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: S, M, L, XL, XXL (getestet in Größe L, 45 cm)

Messwerte

  • Gewicht ohne Pedale: 16,4 kg
  • Rahmengewicht ohne Dämpfer: 3869 g
  • Gewicht Laufräder: 5504 g
  • Lenkerbreite: 800 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 38 Float Performance
  • Dämpfer: Fox Float X
  • Federweg vorne / hinten: 170 / 153 mm
  • Kurbeln: Sram GX Eagle
  • Schaltung: Sram GX Eagle
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Sram Code R / 200 mm / 200 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Durchmesser: YT Postman / 170 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Crankbrothers Synthesis E29
  • Reifen: Maxxis Assegai/Min. DHRII Exo 29x2,5/2,5

Bewertung

  • Gesamt bergauf: 45 von 80 Punkten
  • Gesamt bergab: 114 von 140 Punkten
  • Praxiswertung: 159 von 220 Punkten
  • Sonstiges: 19,25 von 30 Punkten

BIKE-TESTURTEIL²: Gut - 178,3 von 250 Punkten

YT Capra 29 Core 2Foto: BIKE-TestabteilungYT Capra 29 Core 2
YT Capra 29 Core 2 - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungYT Capra 29 Core 2 - GeometriedatenYT Capra 29 Core 2 - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungYT Capra 29 Core 2 - CharakteristikYT Capra 29 Core 2 - Federkennlinien: Am Hinterbau stehen maximal nur 153 Millimeter Federweg zur Verfügung. Das Heck arbeitet recht progressiv.Foto: BIKE-TestabteilungYT Capra 29 Core 2 - Federkennlinien: Am Hinterbau stehen maximal nur 153 Millimeter Federweg zur Verfügung. Das Heck arbeitet recht progressiv.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder