Enduros bis 4000 EuroPropain Tyee AL 6 im Test

Peter Nilges

 · 01.11.2023

Parktauglich: der Stahlfederdämpfer Rockshox Super Deluxe Coil Select+ im Propain Tyee.
Foto: Adrian Kaether
Das Propain Tyee AL 6 mit Stahlfeder-Heck liefert im Test eine überzeugende Downhill-Performance. Auch die individualisierbare Ausstattung macht Freude.

Das Propain Tyee AL 6 für knapp 4000 Euro basiert auf einem Alu-Rahmen, Mullet-Setup und wurde kompromisslos auf Abfahrt getrimmt. Dank dem Online-Konfigurator lässt der Versender beim individuellen Zusammenstellen kaum Wünsche offen. Mit Stahlfederdämpfer, 170er-ZEB-Federgabel und solidem Maxxis-Double-Down-Reifen am Hinterrad präsentiert sich das Enduro als vollkommen parktauglich und für jede Herausforderung gewappnet.

Die geballte Downhill-Performance macht sich allerdings auch beim Gewicht bemerkbar: Mit fahrfertigen 17 Kilo ist das Tyee schlicht schwer, der Alu-Rahmen alleine wiegt schon rund 750 Gramm mehr als der Carbon-Rahmen. Im vergangenen Enduro-Special konnten wir das wandlungsfähige Propain Tyee ja bereits in der Carbon-Variante mit 160er-Federgabel und leichtem Aufbau testen.

Bei der Geometrie gibt sich das Propain up to date. Ausreißer sind der extrem kurze 30er-Vorbau und die Propain-typischen langen Kettenstreben – trotz kleinen Hinterrads.

Der Rockshox-Dämpfer schluckt alles souverän.Foto: Adrian KaetherDer Rockshox-Dämpfer schluckt alles souverän.


Auf dem Trail: So fährt sich das Propain Tyee AL 6 im Test

Laufruhig und souverän zieht das Tyee auf unserer Teststrecke am Geißkopf seine Bahnen, während das Stahlfederheck feinfühlig und aktiv den Untergrund glättet. Trotz des langen Hecks funktionieren Manuals leichter als erwartet. Aufgrund des hohen Gewichts liegt das Bike auch in ruppigen Passagen absolut satt, verlangt aber auch eine aktive Fahrweise und viel Körpereinsatz.

Im direkten Vergleich gefiel uns lediglich das Heck des Canyon Torque 29 CF 7 (hier im Test Enduros bis 4000 Euro) in schnellen Passagen noch einen Ticken besser. Bergauf zählt das Propain Tyee zu den gemütlicheren Kandidaten. Die Kombination aus hohem Gewicht, sehr kurzer Sitzposition und schlecht erreichbarer Dämpferplattform kostet Körner. Die Ausstattung liegt auf einem sehr hohen Niveau.

Fazit zum Propain Tyee AL 6 von Dimitri Lehner, Tester:

Der downhill-lastige Aufbau des Tyee AL 6 beweist, welches Potenzial in dem Enduro schlummert. Je nachdem, welches Häkchen man im Konfigurator setzt, gibt sich das Tyee sehr wandlungsfähig.
Dimitri Lehner, TesterFoto: Andreas ViglDimitri Lehner, Tester

Technische Daten und Noten Propain Tyee AL 6:

Herstellerangaben

  • Preis¹: 3949 Euro
  • Errhältlich über den Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: XS, S, M, L, XL (getestet in Größe L, 45,5 cm)

Messwerte

  • Gewicht ohne Pedale: 16,63 kg
  • Rahmengewicht ohne Dämpfer: 3854 g
  • Gewicht Laufräder: 5795 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Rockshox ZEB Select+
  • Dämpfer: Rockshox Super Deluxe Coil Select+
  • Federweg vorne / hinten: 170 / 163 mm
  • Kurbeln: Truvativ Descendant
  • Schaltung: Sram GX Eagle
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Formula Cura 4 / 200 mm / 200 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Durchmesser: Bikeyoke Revive / 150 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Newmen Performance 30
  • Reifen: Maxxis Assegai/Min. DHRII 29/27,5x2,5/2,4

Bewertung

  • Gesamt bergauf: 30,5 von 80 Punkten
  • Gesamt bergab: 118,25 von 140 Punkten
  • Praxiswertung: 157,75 von 220 Punkten
  • Sonstiges: 18,75 von 30 Punkten

BIKE-TESTURTEIL²: Gut - 176,5 von 250 Punkten

Propain Tyee AL 6 .Foto: BIKE-TestabteilungPropain Tyee AL 6 .
Propain Tyee AL 6 - Geometriedaten.Foto: BIKE-TestabteilungPropain Tyee AL 6 - Geometriedaten.Propain Tyee AL 6 - Charakteristik.Foto: BIKE-TestabteilungPropain Tyee AL 6 - Charakteristik.Propain Tyee AL 6 - Federkennlinien: Bis 130 Millimeter arbeitet das Stahlfederheck komplett linear und sehr feinfühlig. Danach sorgt der Endanschlag für Progression.Foto: BIKE-TestabteilungPropain Tyee AL 6 - Federkennlinien: Bis 130 Millimeter arbeitet das Stahlfederheck komplett linear und sehr feinfühlig. Danach sorgt der Endanschlag für Progression.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder