Das Canyon Torque kristallisierte sich schnell als das Bigbike unter den Enduros heraus und war auch unsere Nummer Eins, um die Teststrecke mit maximalem Speed zu bewältigen. Der üppige Reach und der längste Radstand im Testfeld verleihen dem Torque ein hohes Maß an Laufruhe. Damit bietet es selbst in groben, verblockten Passagen noch Souveränität, wo andere Bikes bereits zur Flipperkugel mutieren. Auch der Hinterbau kann restlos überzeugen und fühlt sich sogar nach mehr als den gemessenen 161 Millimetern an. Das einzige Manko am Select+ Dämpfer von Rockshox ist die nicht einstellbare Druckstufe fürs individuelle Feintuning.
Doch das langhubigste Canyon mit Einfachbrückengabel kann nicht nur bergab, es tritt sich auch passabel bergauf. Aufgrund des Carbon-Rahmens, der keine drei Kilo auf die Waage bringt, bewegt sich das Gesamtgewicht im Durchschnitt des Testfeldes. Lediglich Radon und Cube sind leichter. Im Wiegetritt bergauf pumpt der Hinterbau nur leicht, und auch die Dämpferplattform arbeitet sehr effektiv. Im Sitzen positioniert einen die Kombination aus 485er-Reach und steilem Sitzwinkel ausgewogen und mit Druck auf dem Vorderrad auf dem Bike.
Trotz des Carbon-Rahmens und des attraktiven Preises leistet sich der Versender keine Blöße bei der Ausstattung. Während Canyon beim Fahrwerk auf Rockshox-Select+ Federelemente setzt, wechselt man die Gänge mit einer Sram GX Eagle. Auch bei den Reifen und den Laufrädern spezifizieren die Koblenzer dem Einsatzbereich angemessen. So kommen die DT-Swiss-Freeride-Laufräder mit Maxxis-Double-Down-Hinterreifen zwar nur schwer auf Touren, bieten dafür aber auch den Pannenschutz, den man für ausgedehnte Tage im Bikepark benötigt.
In schnellem, grobem Terrain fühlt sich das Torque zu Hause wie kein zweites Enduro. Dafür gibt es verspieltere Bikes. Ausstattung und Carbon-Rahmen können sich sehen lassen.
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend.