Bei YT Industries ist der „Boah, wie machen die das bloß“-Faktor bereits eingebaut. 2999 Euro für ein Bike mit komplettem BOS-Fahrwerk, X0-Schaltung und -Bremsen, sowie Crossmax-SX-Laufrädern lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der ohne Dämpfer 3064 Gramm schwere Rahmen ist eine komplett eigenständige Entwicklung und kommt sogar mit Carbon-Sitzstreben. Auch die Optik spricht an. Das Design der potenten Franzosen-Forke wurde aufgegriffen und zieht sich wie aus einem Guss durchs komplette Bike. Lob verdient auch die Geometrie des Wicked LTD. Flacher Lenkwinkel mit angenehmer Tretlagerhöhe, 428 Millimeter lange Kettenstreben und ein steiler, kletterfreundlicher Sitzwinkel machen aus dem Young Talent ein vielseitiges Enduro. Man sitzt integriert im Bike und fühlt sich dank breitem Cockpit auf Anhieb wohl. Dass die BOS-Deville-Gabel zu den besten im Vergleich zählt, hat sie bereits im letzten Federgabeltest bewiesen. Wir waren gespannt, ob der Vip’r-Dämpfer aus gleichem Hause mithalten kann. Erst mal Enttäuschung: Dem Federbein ging schleichend die Luft aus, es klackte laut, und auch dem Zugstufenrädchen konnten wir keine Funktion zuordnen. Urteil: defekt. Ein Ersatzdämpfer schaffte Abhilfe und hauchte dem bis dato etwas leblosen Hinterbau eine gute Performance ein. Gemessen am Preis geht das Gesamtgewicht von 14 Kilo inklusive Pedale und einer integrierten Reverb-Stealth-Sattelstütze voll in Ordnung. Durch die tiefe Front klettert das YT übrigens recht überzeugend, auch wenn eine Gabelabsenkung fehlt. Details wie eine leichte C-Guide-Kettenführung machen Sinn, bei unserem Test-Bike rissen allerdings früh die Kabelbinder zur Fixierung an der Kettenstrebe.
Fazit: Das Wicked LTD hinterlässt für 2999 Euro einen lupenreinen Eindruck. Ausstattung und Funktion liegen auf einem sehr guten Niveau. Wer mit dem Bike liebäugelt, sollte sich lieber ranhalten. LTD heißt: begrenzte Verfügbarkeit.
PLUS Ausgewogenes Handling, gutes Fahrwerk
MINUS Geringe Lenkkopfsteifigkeit, keine Gabelabsenkung