E-Bikes mit DJI Avinox MotorDas sind die 15 neuen Modelle mit DJI-Motor

Florentin Vesenbeckh

 · 06.08.2025

Der E-Bike-Motor DJI Avinox M1 ist extrem stark - und dabei klein und kompakt!
Foto: Unno
Immer mehr Hersteller setzen auf den DJI-Motor Avinox M1. Nach dem Amflow PL Carbon sind nun zahlreiche renommierte DJI Bikes in der Pipeline. Von Rotwild über Forbidden bis hin zu Velo de Ville – wir verschaffen euch einen Überblick!

Nachdem die Chinesen von DJI auf der Eurobike 2024 mit ihrer eigenen Brand Amflow das allererste E-MTB mit dem neuen Super-Motor gezeigt hatten, stellen jetzt weitere Hersteller Bikes mit Avinox-Antrieb vor. Die ersten drei E-MTBs von Forbidden, Unno und Megamo wurden quasi zeitgleich am 10.4.2025 der Öffentlichkeit präsentiert. Auf der Eurobike 2025 kam dann die erwartet große Welle an neuen E-Bikes mit China-Power. Inzwischen sind viele namhafte Hersteller unter den Kandidaten. Hier gibt’s die spannendsten DJI-Bikes im Überblick.

Das kann der DJI Avinox M1

  • Leichter als die Konkurrenz von Bosch, Brose und Shimano: 2,57 Kilo (gemessen im BIKE Labor)
  • Der stärkste Motor, den wir je getestet haben: 987 Watt Spitzenleistung (BIKE Messung)
  • Vier Unterstützungsstufen Auto, Eco, Trail und Turbo, per App anpassbar
  • Kurzzeitige Boost-Funktion setzt Spitzenleistung für 30 Sekunden frei
  • Touchdisplay und kabellose Remote mit intuitiver Bedienung
  • Zwei Akku-Varianten mit 600 und 800 Wattstunden
Der E-Bike-Motor DJI Avinox M1 verbindet geringes Gewicht und kompaktes Baumaß mit extremer Leistung. Next Level!Foto: UnnoDer E-Bike-Motor DJI Avinox M1 verbindet geringes Gewicht und kompaktes Baumaß mit extremer Leistung. Next Level!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Commencal Meta Power SX DJI

Commencal ist eine der relevantesten Mountainbike-Marken, die ein E-Mountainbike mit dem DJI Avinox Motor entwickelt hat. Die Andorraner kombinieren diesen neuen Antrieb mit bewährten Qualitäten. Wie alle Bikes des Direktversenders ist auch das neue Modell aus Aluminium gefertigt. Geometrie und Hinterbau basieren auf den bekannten Meta-Designs. Für ein effektives Federungsverhalten sorgt das bewährte VCS-System. Das Meta Power SX DJI bietet vorne und hinten 160 Millimeter Federweg. In Verbindung mit den Mullet-Laufrädern soll es ein idealer Allrounder für anspruchsvolle Geländefahrten sein – von der Bikepark-Session bis zu herausfordernden Alpentouren.

Mit Alu-Rahmen, VCS-Hinterbau und Abfahrtsattitüde: Das Commencal Meta Power SX DJI verknüpft bekannte Tugenden mit neuem Motor-Knowhow aus China.Foto: Florentin VesenbeckhMit Alu-Rahmen, VCS-Hinterbau und Abfahrtsattitüde: Das Commencal Meta Power SX DJI verknüpft bekannte Tugenden mit neuem Motor-Knowhow aus China.

Die Fakten zum neuen Commencal Meta Power SX DJI

  • Kategorie: Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 160/160 mm
  • Laufradgröße: 29/27,5 Zoll
  • Rahmen: Aluminium
  • Gewicht: k.A.
  • Modelle & Preis: 3 Ausstattungsvarianten zwischen 7900 und 10 950 Euro

Der 800er Akku ist fest im Unterrohr integriert, und das Schnellladegerät von DJI soll die Reichweite effektiv verlängern. Commencal plant die Auslieferung im Frühjahr 2026. Es stehen drei Ausstattungsvarianten zur Verfügung. Das Bild oben zeigt die mittlere Variante "Signature" mit Fox Factory Fahrwerk für 9500 Euro. Das Einstiegsmodell "Essential" beginnt bei 7900 Euro und ist mit Fox Performance Federn ausgestattet. Für 10 950 Euro gibt es das Topmodell "Podium", das mit der namensgebenden Fox Upside-Down-Gabel ausgestattet ist.

Rotwild R.EX DJI

Rotwild ist der erste und bisher einzige Hersteller, der den DJI Avinox mit einem klassisch entnehmbaren Wechselakku kombiniert. Hierfür verwendet der E-Bike-Spezialist eine eigens entwickelte 864-Wattstunden-Batterie. Wie bei Rotwild üblich, kann diese superschnell per Knopfdruck entnommen werden. Sie wiegt unter 3,6 Kilo und ist somit leichter als der originale 800er Akku von DJI.

Das Rotwild R.EX kommt jetzt mit DJI Avinox - ähnelt sonst aber dem bekannten R.EX mit Shimano-Motor.Foto: Max FuchsDas Rotwild R.EX kommt jetzt mit DJI Avinox - ähnelt sonst aber dem bekannten R.EX mit Shimano-Motor.
Leicht und schnell entnehmbar: Der Rotwild-Akku mit 864 Wattstunden.Foto: Max FuchsLeicht und schnell entnehmbar: Der Rotwild-Akku mit 864 Wattstunden.

Die Fakten zum neuen Rotwild R.EX DJI

  • Kategorie: All Mountain (Enduro-Prototyp gesichtet!)
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 160/150 mm
  • Laufradgröße: 29/27,5 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: ab 21,7 kg
  • Modelle & Preis: 3 Ausstattungsvarianten ab 8990 Euro

Der vollständig aus Carbon gefertigte Rahmen basiert auf dem All Mountain R.EX, das bisher mit einem Shimano-Motor ausgestattet war. Das Bike bietet 160/150 Millimeter Federweg, Mullet-Laufräder und ein Gewicht von 21,7 Kilo, laut Angaben aus Dieburg. Am Heck wird ein Mid-High-Pivot-System verwendet, das auch bei den aktuellen Modellen vorkommt, ebenso wie die markante Schwinge am Hinterbau. Interessant: Auf der Messe war auch ein Prototyp der Enduro-Variante zu sehen! Der Startpreis liegt bei 8990 Euro, und das Bike wird bald im Handel erhältlich sein.

Spyshot! Offizielle Infos gibt’s zu diesem E-Enduro von Rotwild noch nicht.Foto: Florentin VesenbeckhSpyshot! Offizielle Infos gibt’s zu diesem E-Enduro von Rotwild noch nicht.

Crussis Palette in Alu und Carbon

Die tschechische Marke Crussis setzt mit dem DJI Avinox auf eine umfassende Palette, die Fullys und Hardtails einschließt, inklusive Aluminium-Modellen. Das macht sie preislich besonders attraktiv: Alu-Fullys beginnen bei 4490 Euro, während Hardtails ab 3590 Euro erhältlich sein sollen. Auch die Bikes mit starrem Heck sind ideal für Trails, ausgestattet mit Teleskopstütze und 140 bzw. 130 Millimetern Federweg.

Die Tschechen von Crussis zeigen gleich mehrere Bikes mit DJI Avinox. Hier das Topmodell mit Fox Podium-Gabel.Foto: Max FuchsDie Tschechen von Crussis zeigen gleich mehrere Bikes mit DJI Avinox. Hier das Topmodell mit Fox Podium-Gabel.

Am oberen Ende der Skala befindet sich das e-Full 12.11-Pro X für 11.990 Euro, mit Enduro-Ausstattung und einer Fox Podium Upside-Down-Gabel. Das leichteste Modell wiegt weniger als 20 Kilo. Die Bikes sind teilweise mit 600er und teilweise mit 800er Batterien ausgestattet, die jeweils fest im Unterrohr integriert sind.

Die Fakten zum neuen Crussis mit DJI Avinox

  • Kategorie: Hardtail bis Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh oder 600 Wh, fest verbaut
  • Federweg: Hardtail mit 130er-Gabel bis Fully mit 160/150 mm
  • Laufradgröße: Mullet, 29/27,5 Zoll
  • Rahmen: Alu- und Carbon-Varianten
  • Gewicht: Leichtestes Modell unter 20 Kilo
  • Modelle & Preis: Diverse Modelle ab 3590 bis 11 990 Euro

Carbon-Enduro von Olympia

Die Italiener von Olympia haben bisher oft E-MTBs mit heimischen Motoren von Oli oder Polini ausgestattet. Doch nun folgt die renommierte Rennsportmarke dem Trend aus Asien. Das Design und das Hinterbaukonzept des neuen DJI-Bikes ähneln stark den bekannten E-MTBs der Marke, allerdings ist der Carbonrahmen mit dem Avinox-System erheblich schlanker.

Die Rahmenform erinnert stark an die anderen E-MTBs von Olympia. Doch das DJI-Modell ist deutlich schlanker.Foto: Max FuchsDie Rahmenform erinnert stark an die anderen E-MTBs von Olympia. Doch das DJI-Modell ist deutlich schlanker.

Bei den Details sind die Italiener zurückhaltend. Das Bike soll sowohl beim Federweg (160 - 180 mm) als auch beim Laufrad-Setup (Mullet oder vollständig 29 Zoll) anpassbar sein und in verschiedenen Varianten angeboten werden. Im Unterrohr ist der 800er-DJI-Akku fest integriert.

Die Fakten zum neuen Olympia mit DJI

  • Kategorie: Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 160 - 180 mm
  • Laufradgröße: Mullet oder 29 Zoll wählbar
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Modelle & Preis: noch keine Angaben

Steppenwolf Tundra

Vom Tiefeinsteiger- bis zum E-Enduro-Bike: Der bayerische Hersteller Steppenwolf präsentiert auf der Messe ein umfangreiches Sortiment an Fahrrädern mit dem DJI Avinox-Antrieb. Besonders für Mountainbiker ist das Fully Tundra von Interesse, das abhängig von Ausstattung und Preisvariante auf verschiedene Carbon-Rahmen setzt. Das Spitzenmodell für 9999 Euro soll als E-Enduro mit 170 Millimeter Federweg und 29-Zoll-Rädern im anspruchsvollen Gelände überzeugen.

Das Topmodell des Steppenwolf Tundra hat ein auffällig progressives Rahmendesign und soll 170 mm Federweg liefern.Foto: Adrian KaetherDas Topmodell des Steppenwolf Tundra hat ein auffällig progressives Rahmendesign und soll 170 mm Federweg liefern.

Zusätzlich gibt es zwei Avinox-Carbon-Fullys mit 160 Millimeter Federweg für 5199 bzw. 7999 Euro. Der DJI-Akku mit 800 Wattstunden Leistung ist fest im Unterrohr integriert. In den frühen 2000er-Jahren war Steppenwolf eine renommierte Bike-Marke mit eigenem Downhill-Rennteam. 2024 stand die Marke aus München jedoch vor der Schließung. Nun möchte Steppenwolf unter neuer Führung einen Neustart wagen. Mit dem Avinox-Motor sind die neuen Fahrräder auf jeden Fall mit einem gefragten Antrieb ausgestattet.

Die günstigeren Carbon-Fullys von Steppenwolf mit DJI-Motor haben nur 160 mm Hub, hören aber auch auf den Namen Tundra.Foto: Adrian KaetherDie günstigeren Carbon-Fullys von Steppenwolf mit DJI-Motor haben nur 160 mm Hub, hören aber auch auf den Namen Tundra.

Die Fakten zum neuen Steppenwolf Tundra

  • Kategorie: Enduro (Topmodell), All Mountain (andere Modelle)
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 170 mm (Topmodell), 160 mm (andere Modelle=
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: k. A.
  • Modelle & Preis: 3 Ausstattungsvarianten zwischen 5199 und 9999 Euro

Crestline RS 181 Spectre Rahmenkit

Crestline bietet mit dem RS 181 etwas besonderes. Denn es ist wohl das aktuell einzige Bike mit DJI Avinox, das (nur!) als Rahmenkit zum Selbstaufbauen zu haben ist. Das Gravity-Bike hat einen verstellbaren Federweg von 161 bis 181 mm und ist sowohl mit Mullet-, als auch 29er-Laufrädern kompatibel. Und es gibt noch eine Besonderheit: Die 800er-DJI-Batterie soll per „slide out“ nach unten aus dem geschlossenen Unterrohr herausnehmbar sein. Das Rahmenset mit Dämpfer soll 6999 US-Dollar kosten. Kunden aus Europa müssen sich die Batterie allerdings separat organisieren, da Crestline diese nicht über den Teich versendet.

Gibt’s nur als Rahmenkit: Das Crestline-Enduro mit DJI Avinox.Foto: Florentin VesenbeckhGibt’s nur als Rahmenkit: Das Crestline-Enduro mit DJI Avinox.

Die Fakten zum neuen Crestline RS 181 Spectre

  • Kategorie: Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, entnehmbar
  • Federweg: 161 - 181 mm anpassbar
  • Laufradgröße: Mullet oder 29 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: k.a.
  • Modelle & Preis: Nur als Rahmenkit verfügbar, 6999 US-Dollar

Forbidden Druid CorE und LitE

Forbidden Druid CorE - mit DJI Avinox und 160/150 mmFoto: ForbiddenForbidden Druid CorE - mit DJI Avinox und 160/150 mm

Die Kanadier von Forbidden sind bekannt für ihre abfahrtsstarken Bikes mit High-Pivot-Heckfederung. Neben dem Hinterbau ist auch die Geometrie der Bikes alles andere als 0815. Jetzt dürfen sich auch E-Biker über diese Ansätze freuen. Das elektrisierte Druid gibt’ s in zwei Varianten. Einmal robust auf Enduro gebürstet und einmal gewichtsoptimiert für quirligen Trail-Spaß. Die Batterien sind jeweils fest im Unterrohr verbaut. Beim Enduro Druid CorE kommen 800 Wh zum Einsatz, beim Leichtbaumodell LitE sind es 600 Wattstunden.

Die Fakten zum neuen Forbidden Druid CorE

  • Kategorie: All Mountain/Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 160/150 mm
  • Laufradgröße: Mullet, 29/27,5 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: ab 22,6 Kilo laut Hersteller
  • Modelle & Preis: 3 Ausstattungsvarianten, Preise und Verfügbarkeit noch offen
Das Forbidden Druid LitE soll ab 20,8 Kilo zu haben sein.Foto: ForbiddenDas Forbidden Druid LitE soll ab 20,8 Kilo zu haben sein.

Die Fakten zum neuen Forbidden Druid LitE

  • Kategorie: Trail/All Mountain
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 600 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 150/140 mm
  • Laufradgröße: Mullet, 29/27,5 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: ab 20,8 Kilo laut Hersteller
  • Modelle & Preis: 3 Ausstattungsvarianten, Preise und Verfügbarkeit noch offen

Velo de Ville Revo-C

Auch fernab der typischen Mountainbikes sorgt der DJI Avinox für Aufsehen. Velo de Ville präsentiert mit dem Revo-C ein auffälliges City-Bike, das durch smarte Vernetzung im Straßenverkehr überzeugen möchte. Das E-Bike soll Ampelphasen voraussagen können, damit Fahrer möglichst viele grüne Wellen mitnehmen. Details zur technischen Umsetzung dieser Funktion gibt der Hersteller noch nicht preis.

Auf der Eurobike-Messe 2025 wurde das urbane E-Bike Revo-C von Hersteller Velo De Ville präsentiert. Als Antrieb dient der starke Elektromotor DJI Avinox M1 mit einem maximalen Drehmoment von 120 Nm. Die Energieversorgung übernimmt der 600-Wh-Akku von DJI.Foto: Velo de VilleAuf der Eurobike-Messe 2025 wurde das urbane E-Bike Revo-C von Hersteller Velo De Ville präsentiert. Als Antrieb dient der starke Elektromotor DJI Avinox M1 mit einem maximalen Drehmoment von 120 Nm. Die Energieversorgung übernimmt der 600-Wh-Akku von DJI.

Die Fakten zum neuen Velo de Ville Revo-C

  • Kategorie: Urban
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 600 Wh, fest verbaut
  • Rahmen: Alu
  • Modelle & Preis: ab 3999 Euro
  • Sonstiges: Smarte Vernetzung im Straßenverkehr

Unno Mith

Das Unno Mith ist ein wahrlich extravagantes Bike. Das E-Enduro aus Spanien hat 170/160 mm Federweg und soll nur knapp über 21 Kilo wiegen.Foto: Hector SauraDas Unno Mith ist ein wahrlich extravagantes Bike. Das E-Enduro aus Spanien hat 170/160 mm Federweg und soll nur knapp über 21 Kilo wiegen.

Die spanische Edel-Brand Unno ist bekannt für ihre extravaganten Bikes. Das E-MTB Mith wird durch die Integration des DJI-Motors zum richtigen Innovationsfeuerwerk. Das E-Enduro soll mit 800er-Akku und richtig robuster Enduro-Ausstattung nur knapp über 21 Kilo wiegen. Das ist gewaltig! Leider ist das Bike extrem teuer, selbst im Einstiegslevel.

Die Fakten zum neuen Unno Mith

  • Kategorie: Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 170/160 mm
  • Laufradgröße: Mullet, 29/27,5 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: ab 21,2 Kilo laut Hersteller
  • Modelle & Preis: 2 Ausstattungsvarianten für 9995 und 11.995 Euro
  • Rahmengrößen: 3 Größen - S1, S2, S3
  • Sonstiges: Lebenslange Garantie

Megamo Reason und Reason Air

Das Megamo Reason setzt auf einen Vollcarbonrahmen und soll in der robusten Enduro-Variante ab 20,3 Kilo zu haben sein. Doch es geht noch deutlich leichter!Foto: MegamoDas Megamo Reason setzt auf einen Vollcarbonrahmen und soll in der robusten Enduro-Variante ab 20,3 Kilo zu haben sein. Doch es geht noch deutlich leichter!

Achtung: Jetzt wird es bezahlbar! Wer auf ein günstiges E-MTB mit DJI Avinox gewartet hat, sollte sich das Megamo Reason näher anschauen. Dank Option auf Alu-Rahmen bleiben die Einstiegspreise mit 4999 Euro besonders fair. Das schaffen die exklusiveren Marken in der Riege der DJI-Bikes nicht. Und auch die leichteren Carbon-Modelle starten bei verhältnismäßig günstigen 5999 Euro.

Auch Megamo fährt bei seinem neuen DJI-Bike zweigleisig. Das Reason gibt es sowohl in einer robusten Enduro-Variante, als auch in einer gewichtsoptimierten Light-Version (Reason Air). Die Varianten unterscheiden sich in Ausstattung, Federweg und Gewicht. Kern des Systems ist ein Flip-Chip, mit dem sich die Geometrie des Rahmens an verschiedene Federwege und Einsatzzwecke anpassen lässt. In allen Bikes ist der Akku fest verbaut.

Die Fakten zum neuen Megamo Reason

  • Kategorie: All Mountain/Enduro
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 160/160 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen, auch mit Alu-Rahmen
  • Gewicht: ab 20,3 Kilo laut Hersteller
  • Größen: S, M, L
  • Modelle & Preis: 4 Carbon-Modelle ab 5999 Euro, 3 Alu-Bikes ab 4999 Euro
Das Megamo Reason Air ist voll auf Leichtgewicht getrimmt. Weniger Federweg und deutlich leichtere Ausstattung.Foto: MegamoDas Megamo Reason Air ist voll auf Leichtgewicht getrimmt. Weniger Federweg und deutlich leichtere Ausstattung.

Die Fakten zum neuen Megamo Reason

  • Kategorie: Downcountry/Trail
  • Motor: DJI Avinox
  • Akku: 800 Wh, fest verbaut, Topmodell auch mit 600 Wh
  • Federweg: 140/140 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Rahmen: Vollcarbonrahmen, auch mit Alu-Rahmen
  • Gewicht: ab 17,9 Kilo mit 600 Wh laut Hersteller
  • Größen: S, M, L
  • Modelle & Preis: 4 Carbon-Modelle ab 5999 Euro, 3 Alu-Bikes ab 4999 Euro

Der Klassiker: Amflow PL Carbon

Auf der Eurobike 2024 hat das erste DJI-Bike das Licht der Welt erblickt: Das Amflow PL Carbon.Foto: Adrian KaetherAuf der Eurobike 2024 hat das erste DJI-Bike das Licht der Welt erblickt: Das Amflow PL Carbon.

Um dem Avinox-Motor eine Plattform zu bieten und der Bike-Welt zu zeigen, was möglich ist, stampfte DJI kurzerhand eine eigene Bike-Marke aus dem Boden. Et voilà: Amflow war geboren. Das PL Carbon ist für ein Erstlingswerk erstaunlich durchgestylt und konnte auch im BIKE-Test beweisen, dass es mehr ist, als ein Teileträger für den DJI-Antrieb.

Die Fakten zum Amflow PL Carbon

  • Kategorie: Trail/All Mountain
  • Motor: DJI Avinox M1, 105 Nm
  • Akku: Wahlweise 600 oder 800 Wh, fest verbaut
  • Laufradgröße: 29 Zoll, optional 27,5er-Hinterrad
  • Federweg: 160/150 Millimeter
  • Rahmen: Vollcarbon, 2,27 kg Rahmengewichtlaut Hersteller
  • Zwei Ausstattungsvarianten
  • Verfügbar ab Oktober 2024, online und im Fahrradfachhandel
  • Gewicht: ab ca. 19,2 Kilo (Größe M, Topmodell)
  • Preise: 6499, 9799 und 9999 Euro
  • Max. zulässiges Gesamtgewicht: 125 kg

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder