Florentin Vesenbeckh
· 25.11.2023
Riesiger Akku, edles Carbon-Chassis, massig Federweg: Das Torque:On CF von Canyon ist ein kompromissloses Gravity-E-Bike mit enormer Reichweite und ordentlich Schluckvermögen. Als das Bike im Mai 2023 vorgestellt wurde, gab es allerdings einen Wermutstropfen (Test und Vorstellung des Bikes HIER). Mit dem Shimano EP8 steckte ein “alter” Motor im Rahmen, denn der stärkere EP801 (HIER im Test) war zu diesem Zeitpunkt schon längst präsentiert. Von daher ist es nicht allzu erstaunlich, dass Canyon gerade einmal ein halbes Jahr später mit einem Modell-Update ums Eck kommt. Jetzt gibt es den Freerider mit Shimanos aktuellster Antriebstechnik.
Wichtig zu wissen: Auch wenn sich die Optik der Elektro-Teile wie Akkus und Bedienelementen nicht verändert hat: Kompatibel sind die Parts für die zwei Ausführungen EP8 und EP801 nicht. Der EP801 braucht speziell darauf ausgelegte Elektronik. Das sollte zum Beispiel auch beachten, wer bereits ein Spectral:On CF mit dem gleichen Antriebs- und Batteriesystem besitzt und auf ein Akku-Sharing aus ist.
Angenehmer Nebeneffekt der Neuauflage: Auf die 23er-Modelle mit EP8-Motor gibt es gerade saftige Rabatte. Bis zu 2000 Euro sind die Bikes im Online-Shop des Direktversenders aktuell reduziert.
Neben dem Motor hat Canyon auch an anderen Spezifikationen gedreht und dabei auch kleine Kritikpunkte, die wir am Vorgänger hatten, ausgemerzt. Alle drei Modelle bekommen am Hinterrad einen robusteren Reifen mit Maxxis’ Doubledown-Karkasse spendiert. Zudem ist der Pneu nur noch 2,4 statt 2,6 Zoll breit, was besser zum sehr sportlichen Einsatzbereich des Abfahrtskünstlers passt. Neu ist auch die Sram Eagle Transmission Schaltung am Topmodell “Roczen”.
Die beiden günstigeren Modelle CF 9 und CF 8 wurden mit hochwertigeren Laufrädern von DT Swiss ausgestattet. Auch das ist ein sinnvolles Update. Das gilt auch für die größeren Bremsscheiben. Der Durchmesser an der Front steigt von 200 auf 220 Millimeter. Das kann bei einem Bike mit dieser Abfahrtsstärke definitiv nicht schaden.
Mit dem Strive:On CF (Test und Vorstellung HIER!) hat Canyon übrigens ein zweites abfahrtsstarkes E-MTB im Programm. Wenn ihr Euch nicht entscheiden könnt, welches Bike besser zu Euch passt, dann empfehlen wir unser Video, in dem wir die beiden Gravity-E-Bikes miteinander verglichen haben.
Die Preise der 24er-Modelle sind, trotz merklicher Updates bei der Ausstattung, identisch mit den ursprünglichen Preisen der vorigen Modelle. Die neuen Torque:On-Bikes sind übrigens bereits auf der Homepage des Direktversender verfügbar. Los geht’s bei 5999 Euro mit dem CF 8 mit 720-Wattstunden-Akku. Wie bisher gilt: Alle drei Varianten sind wahlweise mit 720 oder 900 Wattstunden verfügbar. Die Batterie kann im Bestellprozess auf der Homepage nach Wunsch gewählt werden. Der Preisunterschied sind 400 Euro, gewichtstechnisch schlägt die 900er-Batterie mit 900 Extragramm zu Buche.
Den Einstieg macht das 8er-Modell für 5999 Euro mit dem 720-Wattstunden-Akku. Für 6399 bekommt man aber auch das günstigste Torque:On CF mit der Riesenreichweite der 900er-Batterie. Den hochwertigen Vollcarbonrahmen hat auch das günstigste Bike an Bord, ebenso den EP801 von Shimano.
Die Ausstattung:
Das Topmodell des E-Freeriders ist eine Signature-Edition des deutschen Motocross-Stars Ken Roczen. Die Lackierung ist ausgefallen. Außerdem ist das Roczen das einzige Torque:On CF mit Rockshox-Fahrwerk und Stahlfederdämpfer.
Die Ausstattung: