Freerider 2023Santa Cruz Nomad GX AXS im Test – Kohlenstoff

Team FREERIDE

 · 14.06.2023

Das Bike-Label aus Kalifornien genießt ein Edel-Image. Das gibt’s nicht zum Schnäppchenpreis. Das günstigste Nomad kostet 5799 Euro.
Foto: Dimitri Lehner
Das Santa Cruz Nomad punktet auch im Test 2023 mit großem Einsatzbereich, super Handling & viel Speed – top für Trailrides, und vor Stunts oder zornigen Abfahrten muss man sich auch nicht fürchten.

Das Santa Cruz Nomad GX AXS ist aus Kohlefaser laminiert, nicht nur der Hauptrahmen, nein, komplett. Und Du brauchst Kohle, um Dir das Edel-MTB aus Kalifornien leisten zu können. Daher der Untertitel “Kohlenstoff”. Dabei ist das Bike in diesem Test noch nicht einmal das Top-Modell!

Das Santa Cruz Nomad ist detailstark, edel verarbeitet und sinnvoll ausgestattet. Alle Modelle 2023 besitzen den Laufrad-Mix mit 27,5er-Hinterrad, um das Bike agiler zu machen. Eigenartig, trotz größeren Reach-Werts (453 mm) fühlte sich das Nomad wesentlich kleiner an als das Radon Swoop (Reach: 449 mm).

Freeride im Blut: Das Santa Cruz Nomad liebt Stunts, Sprünge und Spielereien.Foto: Lars ScharlFreeride im Blut: Das Santa Cruz Nomad liebt Stunts, Sprünge und Spielereien.

Wir erwähnen das, weil sich beide Bikes verdammt ähnlich fuhren: verspielt, leicht, schnell, komfortabel. Das Radon Swoop hatte im direkten Schlagabtausch sogar die Nase vorn. Der Hinterbau des Nomad arbeitet progressiver, entwickelte im ruppigen Gelände nicht ganz so viel Komfort, gab dafür aber einen angenehmen Gegendruck.

Der Pop erfreut in langsamen Passagen, wenn man sich schwertut, genügend Impuls für Jumps zusammenzukratzen. Während andere Bikes am Boden kleben bleiben, startet das Santa Cruz durch wie ein F-18-Jet mit Tom Cruise am Knüppel. Das für den Preis von knapp 7000 Euro würde man fast zwei Radons kriegen (zumindest vom 2022er-Modell) – crazy!

Kurzum: Das Santa Cruz Nomad punktet auch in diesem Test wieder mit einem großen Einsatzbereich: Trailrides funktionieren, und vor Stunts oder zornigen Abfahrten muss man sich nicht fürchten.

Fazit zum Santa Cruz Nomad GX AXS von Team FREERIDE:

Das Nomad ist ein alter Bekannter. Mehr noch: ein Freund! Angenehme Geo, super Handling, schnell und doch verspielt. Mit breitem Einsatzbereich. Und sehr schick!

Kommentar von Lars Scharl, Tester und Fotograf:

Das Santa Cruz Nomad gefiel mir ähnlich gut wie das Radon Swoop. Beide Bikes erfreuen durch ein spielerisches Handling und einen extrem breiten Einsatzbereich. Denn Freeride heißt für mich: auch mal den Berg hochtreten!
Lars Scharl, Tester und FotografFoto: Lars ScharlLars Scharl, Tester und Fotograf

Technische Daten und Noten Santa Cruz Nomad GX AXS

Herstellerangaben

  • Material / Größen: Carbon / S, M (getestete Größe), L, XL, XXL
  • Preis / Gewicht ohne Pedale: 6999 Euro / 15,7 kg >> hier erhältlich

Messdaten

  • Federweg vorne / hinten: 170 mm / 170 mm
  • Hinterbausystem: VPP
  • Reach: 453 mm
  • Stack: 627 mm
  • BB-Drop: –7 mm

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: Fox 38 Float Performance Elite / Rockshox Super DeLuxe Select+
  • Kurbeln / Schaltung: Sram GX Eagle / Sram GX Eagle AXS Bremsanlage Sram Code RS (200 / 200 mm)
  • Laufräder: eThirteen-Nabe; Race Face ARC 30 HD-Felge
  • Reifen: Maxxis Assegai Exo+ 3C MaxxGrip Protec. TR 2,5, Maxxis Minion DHR II Exo+ 3C MaxxTerra Protec. TR 2,4

Park-Ranking

  1. Radon
  2. Santa Cruz
  3. Norco

DH-Ranking

  1. Norco
  2. Pole
  3. Giant
Santa Cruz Nomad GX AXS - CharakteristikFoto: FREERIDE-TestteamSanta Cruz Nomad GX AXS - Charakteristik
Santa Cruz Nomad GX AXS - Geometriedaten und BewertungFoto: FREERIDE-TestteamSanta Cruz Nomad GX AXS - Geometriedaten und Bewertung

FREERIDE-Ranking

Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck der Tester wieder und ist keine Addition der Performance-Punkte.

  • 10 - Testsieger, besser geht nicht
  • 9 - Sehr gut. Kaufempfehlung
  • 8 - Gut. Solide Leistung
  • 7 - Unter Durchschnitt. Das Produkt hat Schwächen.
  • 6 - und weniger: Davor können wir nur warnen!

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder