Downhill-BikesExpress-Check: Die schnellsten Big Bikes im UCI-DH-Worldcup

Laurin Lehner

 · 14.07.2025

Hier die Nummer 1, der schnellsten BigBikes im Worldcup. Wer erkennt den Fahrer? Wer errät das Bike dazu?...
Foto: Red Bull
Das sind die schnellsten Downhill-Boliden im UCI-Worldcup. Hier 6 im Handel verfügbaren Modelle (mit einer Ausnahme!) im Schnellcheck.

Der UCI Downhill Worldcup gilt als das prestigeträchtigste Event im Gravity-Mountainbiking und spielt eine zentrale Rolle für die gesamte Branche. Jahr für Jahr zieht die Rennserie die besten Athletinnen und Athleten der Welt an – und mit ihnen ein weltweites Publikum, das die Entwicklungen im Sport mit Spannung verfolgt. Für Hersteller, Sponsoren und Veranstalter ist der Worldcup mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb: Er dient als Schaufenster für technische Innovationen, Marketingstrategien und Markentrends. In der Szene selbst genießt der Worldcup einen beinahe mythischen Status – wer hier besteht, gehört zur absoluten Elite. Gleichzeitig prägt das Event das Image des Sports maßgeblich: Es steht für Adrenalin, Präzision, Leidenschaft und Professionalität. Der UCI Downhill Worldcup ist somit ein Motor für Wachstum, mediale Präsenz und Weiterentwicklung – sowohl im wirtschaftlichen als auch im kulturellen Sinne.

Das sind die schnellsten Downhill-Bikes...

... und die zudem im Handel verfügbar sind (mit einer Ausnahme). Für die Auswahl haben wir uns am UCI Downhill Ergebnis in Val di Sole orientiert.

Santa Cruz V 10

Santa Cruz V 10: Federweg: 200/208 mm, 18,2 kg, Mullet oder All-29.Foto: Santa CruzSanta Cruz V 10: Federweg: 200/208 mm, 18,2 kg, Mullet oder All-29.

Das V10 ist mittlerweile in der achten Generation und hat bereits zahlreiche Worldcup-Siege eingefahren. Das Bike bietet Geometrie-Verstellungen an Kettenstrebe, Hinterbau und Steuerrohr. Prominentester Pilot: Jackson Goldstone, der mit seinem V10 die Black Snake in Val di Sole in spektakulären 3:38 Minuten bezwang – die schnellste Zeit des Rennens. Schnellste Deutsche auf dem V10 - Nina Hoffmann, Platz 7.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Federweg: 200/208 mm,
  • Gewicht 18,2 kg,
  • Laufradgröße: Mullet oder All-29
  • Preis: ab 7699 Euro

Canyon Sender

Canyon Sender: Federweg: 200/200 mm, 17,9 Kilo, Mullet.Foto: CanyonCanyon Sender: Federweg: 200/200 mm, 17,9 Kilo, Mullet.

Das neue Sender ist seit dieser Saison verfügbar und kommt jetzt mit trendigem High-Pivot-Hinterbau dahergerollt. Genau wie das Worldcup-Racebike verfügt auch das Serienmodell über den Lenkstabilisator K.I.S.. Troy fuhr mit seinem Sender die zweitschnellste Zeit in Val di Sole: 2,24 Sekunden hinter Jackson Goldstone. Bei den Frauen was das Bike sogar das schnellste. Das Sender CFR gibt’s in zwei Ausstattungsvarianten, Carbon only.

  • Federweg: 200/200 mm
  • Gewicht: 17,9 Kilo*
  • Laufradgröße: Mullet
  • Preis: ab 4499 Euro

Commencal Supreme V5

Commencal Supreme V5: Federweg: 200/220 mm, 18,2 kg, Mullet.Foto: CommencalCommencal Supreme V5: Federweg: 200/220 mm, 18,2 kg, Mullet.

Nein, nicht die Race-Asse Loris Vergier oder Amaury Pierron fuhren mit dem siegesverwöhnten Supreme DH V5 die schnellste Zeit auf der Black Snake, sondern der Newcomer Dylan Maples. Das Bigbike aus Andorra vertraut auf Aluminium als Rahmenwerkstoff, einen High-Pivot-Hinterbau und eine gelungene Geometrie. Wir sind es bereits gefahren – und waren stoked!

  • Federweg: 200/220 mm
  • Gewicht: 18,2 kg
  • Laufradgröße: Mullet
  • Preis: ab 4400 Euro

Specialized Demo

Federweg: 200/200 mm, 17,6 kg, Mullet.Foto: SpecializedFederweg: 200/200 mm, 17,6 kg, Mullet.

Zugegeben: Das aktuell erhältliche Serien-Demo (Alu) hat wenig mit dem Prototypen-Race-Boliden von Worldcupper Loïc Bruni zu tun. Loïc hat bunte Knöpfe am Lenker, um das Fahrwerk anzusteuern; das Fahrwerk ist – der Geheimhaltung wegen – mit einer Plastikabdeckung verhüllt. Die Specialized-Community muss dagegen weiterhin mit dem alten Demo fahren – oder darf. Denn das aktuell verfügbare Modell zählt nach wie vor zu den besten Big Bikes auf dem Markt.

  • Federweg: 200/200 mm
  • Gewicht: 17,6 kg
  • Laufradgröße: Mullet
  • Preis: ab 8300 Euro >> hier erhältlich

YT Tues

Federweg: 200/200 mm, 16,1 Kilo, Mullet oder All-29.Foto: YTFederweg: 200/200 mm, 16,1 Kilo, Mullet oder All-29.

Das zweitschnellste Big Bike bei den Frauen kommt aus Franken. Der Carbon-Downhiller rollt wahlweise auf All-29 oder Mullet. Das Tues wurde im vergangenen Jahr zuletzt neu aufgelegt und kommt ohne High-Pivot- Hinterbau aus – bewies aber bei unserem letzten Vergleichstest, dass es zu den besten auf dem Markt gehört: schnell, komfortabel, dennoch verspielt und preislich fair.

  • Federweg: 200/200 mm
  • Gewicht: 16,1 Kilo*
  • Laufradgröße: Mullet oder All-29
  • Preis: ab 4299 Euro

Cube 215 HPC

Federweg: 200/215 mm, 16,1 kg, 29 Zoll.Foto: CubeFederweg: 200/215 mm, 16,1 kg, 29 Zoll.

Das Arbeitsgerät der Neuseeländerin Jess Blewitt und unseres Deutschen Max Hartenstern rollt in der Carbon-Version auf All-29-Laufrädern. Unser Test-Fazit 2024: „Das Two15 steuert sich direkt und schnell – eine präzise Linienwahl vorausgesetzt. Kein Komfortwunder, Eingewöhnung notwendig.“ Aktuell ist auf der Website nur die Alu-Variante (27,5 Zoll) sichtbar. Der Preis ist fair.

  • Federweg: 200/215 mm
  • Gewicht: 16,1 kg
  • Laufradgröße: Mullet oder All-29
  • Preis: ab 2999 Euro >> hier erhältlich

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder