Das Spielzeug von Racer Troy BrosnanCanyon Sender CFR Ltd. im Test

Team FREERIDE

 · 21.08.2023

Canyon Sender CFR Ltd.
Foto: Daniel Roos
Das Canyon Sender mag Kurven. Extrem handlich rauschte es über die Teststrecke und die Tester hatten Spaß ohne Ende. Im Downhill ist es nicht ganz so komfortabel.

Das Canyon Sender hat bereits einen Duellsieg gegen das Pivot Phoenix in FREERIDE 4/20 eingeheimst. Obwohl dieses Sender bereits im dritten Modelljahr läuft, ist das Bigbike in Sachen Geometrie immer noch up to date. Bezüglich Nachfolgern konnten wir Canyon nichts entlocken, doch Worldcup-Fans werden beobachtet haben, dass Racer Troy Brosnan mit dem Lenk-Assistent-System K.I.S. experimentiert. Das hier getestete Bike im Mullet-Aufbau kommt dem sehr nahe. Das Canyon ist das einzige Bike im Testfeld mit Rockshox-Fahrwerk. Nettes Feature: Dank Steuersatz-Inserts lässt sich der Reach verstellen +/– ( 8 mm). Auch die Kettenstreben lassen sich verlängern +10 ( mm).

Auf dem Sender fühlten wir uns sofort wohl. Eingewöhnung? Nicht notwendig! Die Geo positioniert den Piloten zentral im Bike. Das Sender kurvte, hüpfte und scrubbte über die Parkstrecke 99 Jumpline – und alle Tester johlten. Auf dem Downhill-Track dagegen musste das Canyon die Konkurrenz, Propain, Mondraker und Specialized, ziehen lassen. Zwar arbeitet das Fahrwerk ausbalanciert und stets kontrolliert, doch es geizte mit Komfort. Dem Sender fehlte der Flubber-Faktor und folglich auch der Speed. So will das Sender präziser über Wurzeln, Steinfelder und Stufen gesteuert werden. In zahmeren Passagen profitiert der Pilot von viel Gegendruck und einem direkten Ansprechverhalten.



Fazit zum Canyon Sender CFR Ltd.:

Das Canyon Sender ist weiterhin up to date. Das Bike ist verspielt, handlich und durchdacht ausgestattet – super! Auf ausgewachsenen Downhill-Strecken liefern andere Bikes mehr Komfort.

Stefan Garlicki (Größe: 1,84 m):

Das Sender ist ein Kurvenkünstler. So handlich! Vom Heck hatte ich mir mehr erwartet. Statt plush und satt, verhärtete es in Highspeed-Passagen. Im DH würde ich die längere 445-Millimeter-Kettenstreben-Einstellung wählen.
Stefan Garlicki, Promi-TesterFoto: Daniel RoosStefan Garlicki, Promi-Tester

Preiswertere Alternative:

Gleiches Fahrgestell, andere Ausstattung. Wahlweise mit Mullet- oder All-29-Bereifung. Im 1500 Euro günstigeren Modell arbeitet das einfachere Fox-Performance-Fahrwerk. Bei Bremsen und Antrieb gibt’s jeweils die abgespeckte Variante. Die Ausstattung ist dennoch stimmig. Preis: 4999 Euro, Gewicht laut Hersteller 17,1 Kilo.

Canyon Sender CFR Ltd. mit preiswerterer AusstattungFoto: CanyonCanyon Sender CFR Ltd. mit preiswerterer Ausstattung

Technische Daten und Noten Canyon Sender CFR Ltd.

Herstellerangaben

  • Material / Größen: Carbon / S, M, L (getestete Größe), XL
  • Preis / Gewicht ohne Pedale: 6499 Euro / 16,6 kg

Messdaten

  • Federweg vorne / hinten: 200 mm / 200 mm
  • Hinterbausystem: Viergelenker
  • Reach: 446 mm
  • Stack: 631 mm
  • BB-Drop: 6 mm

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: Rockshox Boxxer Ultimate RC2 / Rockshox Super Deluxe Ultimate
  • Kurbeln / Schaltung: Sram X0 / Sram X0
  • Bremsanlage: Sram Code RSC
  • Laufräder:: DT-Swiss FR560-Systemlaufradsatz
  • Reifen: Maxxis Minnion DHR 3 C MaxxGrip 2,4, Maxxis Minnion DHR 3 C MaxxGrip 2,4

STÄRKEN

  • Geometrie
  • Handling

SCHWÄCHEN

  • Fehlender Komfort Fahrwerk
Canyon Sender CFR Ltd. - GeometriedatenFoto: FREERIDE-TestabteilungCanyon Sender CFR Ltd. - Geometriedaten
Canyon Sender CFR Ltd. - CharakteristikFoto: FREERIDE-TestabteilungCanyon Sender CFR Ltd. - CharakteristikCanyon Sender CFR Ltd. - Einsatzbereich und NoteFoto: FREERIDE-TestabteilungCanyon Sender CFR Ltd. - Einsatzbereich und Note

FREERIDE-RANKING

Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck der Tester wieder und ist keine Addition der Performance-Punkte.

  • 10 Testsieger, besser geht nicht.
  • 9 Sehr gut. Kaufempfehlung
  • 8 Gut. Solide Leistung
  • 7 Unter Durchschnitt. Das Produkt hat Schwächen.
  • 6 und weniger: Davor können wir nur warnen!

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder