Das Propain sorgte nicht nur bei unserem Promi-Tester für einen Aha-Effekt, auch bei uns! Aber der Reihe nach. 2021 hat der Allgäuer Versender sein Rage neu aufgelegt. Wie von Propain gewohnt, kann sich der Kunde mit einer großen Auswahl an Anbauteilen und Dekorfarben sein Traum-Bike selbst zusammenstellen. Propain schickte das Top -Modell mit Mullet-Bereifung ins Rennen. Trotz edler Ausstattung mit Fox-Factory-Fahrwerk ist das Rage das günstigste Bike im Test und kostet weniger als die Hälfte des Mondrakers.
Auf unserer Downhill-Teststrecke avancierte das Bike schnell zum Testerliebling. Zusammen mit dem Mondraker lieferte es am meisten Sicherheit und Traktion und flubberte unbeeindruckt selbst durch Panikpassagen. Das Rage bleibt gelassen wie ein Shaolin-Meister beim Rüpelangriff. Ausgebombte Steilabfahrten? Easy! Wurzelmassaker? Kein Problem. Mörder-Stunts? Bitte, gerne! Dagegen wirkten die Testkonkurrenten Canyon, Transition und Cube wie Kleinkaliber.
Verrückt, denn im letzten Duell (gegen das Trek Session, FREERIDE 3/21) hatten wir noch den Hinterbau des Rage bemängelt und mehr Komfort gefordert. Offensichtlich haben die Propainies ihre Arbeit gemacht und das Dämpfer-Tuning angepasst – mit Erfolg. Auf der Strecke 99 Jumps konnte das Rage in Sachen Handling nicht ganz mit den Parkspezialisten mithalten, kam ihnen aber sehr nahe.
Das Propain Rage ist schnell, sicher und liefert massig Grip. Und das für einen vergleichsweise fairen Preis – super! Auch auf Parkstrecken mit Sprüngen macht das Bike eine gute Figur. Testsieg!
Das Propain lässt die Testkonkurrenz hinter sich, wenn es schnell und ruppig wird. Dann entwickelt das Heck massig Traktion und lässt viel Speed zu. Im Vergleich dazu wirken Cube, Canyon und Transition wie straffe Böcke.
Der Versender aus dem Allgäu lässt dank Online-Konfigurator kaum Wünsche offen. So kann man sich auf der Website das Bike selbst mit Komponenten spezifizieren. Das günstigste Modell kostet 3999 Euro. Aktuell nur in Carbon.
Ausstattung
Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck der Tester wieder und ist keine Addition der Performance-Punkte.