Bigbikes im TestDas Rose Scrub DC 3 begeistert durch Preis-Leistungs-Verhältnis

Dimitri Lehner

 · 12.08.2024

Spaßgarantie: Rose ist mit dem Scrub ein gutes Bigbike gelungen. Will man manualen, muss man allerdings kräftig ziehen.
Foto: Lars Scharl
Das Rose Scrub DC 3 ist ein Alu-Downhiller mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das hohe Gewicht hat seine Vor- und Nachteile. Insgesamt überwiegt jedoch der Fahrspaß.

Letzten Herbst feierte das Scrub sein Debüt im Portfolio des Direktversenders – endlich bietet Rose wieder ein Bigbike an. Der neu konstruierte Alu-Rahmen mit dem raffiniert ins Sitzrohr geschobenen Dämpfer dient als Plattform für vier Modelle von Freeride bis Downhill. Ursprünglich wollten wir das leichtere Top-Modell Scrub DC3 (17,8 kg) testen mit der Top-Gabel Rockshox Boxxer Ultimate, bekamen aber das günstigere DC2 mit Boxxer Rush RC. Das Bike besitzt eine modern-gestreckte Geometrie mit üppigen Reach (475 mm), doch es fühlte sich nicht zu lang an. Nur wenn wir das Scrub aufs Hinterrad ziehen wollten, war mehr Impuls und Armkraft vonnöten, trotz kleinem Hinterrad.

Das Pummelgewicht des Scrub hat zwei Seiten. Die eine: Die Kilos stabilisieren das Scrub und pressen es satt in die Spur – das ist nicht unangenehm. Wo das leichte Scott auch mal verspringt, panzert das Rose laufruhig drüber. Die andere Seite: logisch, schwer = träge. In schnellen Kurvenwechseln, bei spontanen Geländesprüngen etc. braucht das Rose mehr Körpereinsatz. Dem Fahrspaß tut das aber keinen Abbruch – der ist hoch und überraschend nah dran an den Edelschlitten der Konkurrenz. Bedenkt man, dass man zwei Rose zum Preis von einem Scott kriegt, gelangt man zum Fazit, dass der Fahrspaß alles andere als proportional zum Kaufpreis ansteigt.

Unverwüstlich: Der Alu-Rahmen des Scrub wirkt sehr robust. Raffiniert: Um den eingeschobenen Dämpfer zu schützen, ertüftelte Rose eine Plastik-Klappe mit Magnetverschluss.Foto: Lars ScharlUnverwüstlich: Der Alu-Rahmen des Scrub wirkt sehr robust. Raffiniert: Um den eingeschobenen Dämpfer zu schützen, ertüftelte Rose eine Plastik-Klappe mit Magnetverschluss.

Fazit zum Rose Scrub DC 3

Spaßiges Bigbike mit cooler Optik und sehr guter Preis-Leistung. Wem Image nicht so wichtig ist, findet im Scrub einen souveränen Alu-Downhiller in robuster Konstruktion.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Souverän, sicher, laufruhig – das Rose bietet Reserven und liegt satt in der Spur, auch wegen des höheren Gewichts. Kehrseite der Medaille: In Turns wirkt es träger, verlangt mehr Krafteinsatz. - Laurin Lehner, Testredakteur


Die wichtigsten Infos zum Rose Scrub DC 3 (29/27,5 Zoll)

Das ist das Rose Scrub DC 3Foto: Lars ScharlDas ist das Rose Scrub DC 3

Herstellerangaben

  • Vertrieb: Rose Bikes GmbH rosebikes.de
  • Material: Alu
  • Größen: S, M, L, XL
  • Preis: 3899 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht ohne Pedale: 18 kg

Messdaten

  • Federweg vorne / hinten: 200 mm / 200 mm
  • Hinterbausystem: Viergelenker

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: Rockshox Boxxer Rush RC / Rockshox Super Deluxe Ultimate (450 lbs)
  • Kurbeln / Schaltung: Truvativ Descendant / Sram GX DH
  • Bremsanlage: Sram Code R
  • Laufräder: Systemlaufrad Newmen Evolution E.G.30
  • Reifen: Schwalbe Magic Mary Evo Addix Soft SG 2,4, Schwalbe Big Betty Evo Addix Soft SG 2,4

Stärken und Schwächen

  • Plus: Traktion, Kontrolle, Preis/Leistung
  • Minus: etwas träge, Manual fällt schwer

Noten

  • Park: 4 von 6
  • Race: 5 von 6
  • Gesamtnote: 8,5 (Preis/Leistungs-Tipp)
Geometriedaten des Rose Scrub DC 3Foto: FreerideGeometriedaten des Rose Scrub DC 3
Informationen zum Handling und zum Fahrwerk des Rose Scrub DC 3Foto: FreerideInformationen zum Handling und zum Fahrwerk des Rose Scrub DC 3

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder