High-End-DownhillerKunstvolles Rahmendesign am Alutech Sennes 3.0

Team FREERIDE

 · 13.09.2024

Durch die Hölle: Der Downhill-Meister aus Südafrika, Stefan Garlicki, bugsiert das Alutech Sennes durch "Valis Hölle" auf der Worldcup-Strecke in Leogang. Hier noch mit zu weicher Dämpferfeder.
Foto: Lars Scharl
Das Alutech Sennes 3.0 kann sich nicht entscheiden, ob es Downhill-Racer oder Freerider sein möchte. Insgesamt ein gelungener Allrounder, der auch optisch etwas hermacht. Empfohlene Rahmengröße und Feder waren Kritikpunkte.

Die Nordschmiede von Kult-Konstrukteur Jürgen Schlender gibt es bereits seit 2001, und noch immer schweißt der Chef seine Alu-Boliden bei Kiel selbst. Den Sprung zu den Big-Playern ist Alutech nie gelungen, eingeschworenen Alutech-Fans ist das recht. Den Vorwurf: “Ware von der Stange” müssen sich Alutech-Bikes nicht gefallen lassen.

Was wenige wissen: Alutech-Chef Jürgen Schlender war der Erste, der überhaupt einen 29-Zoll-Downhiller auf den Markt brachte (2017), damals noch mit 27,5-Zoll-Gabel – denn die passende Gabel gab es noch nicht. Doch jetzt zum aktuellen Sennes, der dritten Evolutionsstufe. Das Bike gibt es als 27,5-, Mullet- oder All-29-Variante. Markant: der flache 61,4er-Lenkwinkel.

Besser härter: Alutech lieferte das Bike mit einer 450er-Feder. Den Testern (ca.82 Kilo Einsatzgewicht) war das viel zu weich.Foto: Lars ScharlBesser härter: Alutech lieferte das Bike mit einer 450er-Feder. Den Testern (ca.82 Kilo Einsatzgewicht) war das viel zu weich.

Alutech Sennes 3.0: Zunächst zu klein und zu weich

Im Nachhinein wissen wir: Rahmengröße L hätte besser zu uns und auch zu den anderen Testbikes gepasst. Auf der Strecke freundeten wir uns schnell mit dem Alutech Sennes 3.0 an. Zu Beginn des Testtracks verwöhnt das Alutech den Piloten mit Fahrkomfort, doch sobald die Worldcup-Strecke anfängt, richtig auszuschlagen mit Stufen, Felsen, Wurzeln, fehlte uns die nötige Progression, und das Heck rauschte durch.

Trotz passendem Sag tauschten wir die Feder (500er statt 450er), pumpten die Gabel über die Empfehlung auf und erhöhten die Front. Siehe da: Das Bike wirkte nun viel stimmiger und flubberte williger über Holterdiepolter-Passagen. Im direkten Vergleich musste das Sennes die Konkurrenz um YT Tues, Propain Rage und Commencal Supreme aber dennoch ziehen lassen. Racer oder Freerider? ”Irgendetwas dazwischen”, resümierte ein Tester. Denn das Bike entwickelt auf Parkstrecken soliden Popp.

Fazit zum Alutech Sennes 3.0

Das Alutech Sennes ist ein gelungenes Allround-Bigbike. Mehr Freerider als Race-Bolide. Tipp: Speed-Junkies sollten eine Größe größer wählen. Das Rahmen-Design ist ein wahres Kunstwerk aus Alu.

Ich hätte das Sennes gerne in Rahmengröße L und All-29 gefahren. Kleine Schläge schluckte das Bike vorbildlich weg, bei Speed und harten Schlägen war das Bike mit der 450er-Feder eindeutig zu weich. - Stefan Garlicki (Größe: 1,84 m)


Das Alutech Sennes 3.0 (29/27,5 Zoll) im Detail

Das ist das Alutech Sennes 3.0Foto: Lars ScharlDas ist das Alutech Sennes 3.0

Herstellerangaben

  • Vertrieb: Alutech Cycles
  • Material: Alu
  • Größen: S, M, L, XL (Testgröße gefettet)
  • Gewicht ohne Pedale: 17,6 kg
  • Preis: 7000 Euro

Messdaten

  • Federweg vorne / hinten: 200 mm / 200 mm
  • Hinterbausystem: Viergelenker

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: RockShox Boxxer Ultimate / RockShox Vivid Ultimate Coil
  • Kurbeln / Schaltung: Truvativ Descendant TL / Sram X0 DH
  • Bremsanlage: Sram Maven ULT
  • Laufräder: DT-Swiss 350-Nabe / DT-Swiss FR 541-Felge
  • Reifen: Maxxis Assegai 3 C MaxxGrip 2,5, Maxxis Minion DHR II MaxxGrip 2,5

Stärken & Schwächen des Alutech Sennes 3.0

  • Plus: sensibles Fahrwerk, Handling, Bremsen
  • Minus: Geräusche in der Front, wenig Gegendruck im Heck, sehr flacher Lenkwinkel

Noten des Bigbikes

  • Park: 4 von 6
  • Race: 4 von 6
  • Gesamtnote: 8,5
Informationen zu Handling und Fahrwerk des Alutech Sennes 3.0Foto: FreerideInformationen zu Handling und Fahrwerk des Alutech Sennes 3.0
Geometrie-Daten des Alutech Sennes 3.0Foto: FreerideGeometrie-Daten des Alutech Sennes 3.0

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder