Marc Strucken
· 05.09.2025
Aus Anlass der laufenden Mountainbike-WM im Wallis (30. August bis 14. September 2025) präsentiert der Schweizer Fahrradhersteller Thömus zwei streng limitierte Sondermodelle. Die "Race Back Home"-Edition umfasst das E-MTB Lightrider E3 Pro RBH in einer Auflage von 100 Stück sowie das Cross-Country-Bike Lightrider R3 WC RBH, von dem lediglich 40 Exemplare produziert werden.
Beide Bikes zeichnen sich durch eine in 3D herausgearbeitete Topografie des Wallis auf den Rahmen aus, die in leuchtendem Candy Red lackiert sind. Die Sonderedition ist eine Hommage an den Mountainbike-Sport in der Schweiz und soll die Bedeutung der Heim-Weltmeisterschaften für den Hersteller Thömus unterstreichen.
Seit mehr als drei Jahrzehnten prägt Thömus den Mountainbike-Sport, die Schweizer Ingenieurskunst und die heimische Bike-Kultur. Die Weltmeisterschaften im eigenen Land stellen für die Marke und das Team Thömus maxon einen besonderen Moment dar. Mit den limitierten Sondermodellen will der Hersteller diese Geschichte sichtbar und erlebbar machen.
Die Bezeichnung "Race Back Home" verdeutlicht den besonderen Stellenwert der Heim-WM für das Unternehmen und seine Athletinnen und Athleten. Die dreidimensional herausgearbeitete Topografie des Wallis auf dem Rahmen schafft eine direkte Verbindung zu den Austragungsorten der WM wie Verbier, Aletsch, Zermatt oder Crans-Montana.
Die Sondermodelle kommen bei den Weltmeisterschaften direkt zum Einsatz. Kathrin Stirnemann wird das Lightrider E3 Pro RBH bei der E-MTB-Weltmeisterschaft in Bellwald fahren. Für die ehemalige Weltmeisterin ist es ein besonderer Moment: "Dieses Bike fährt sich absolut kompromisslos – präzise, schnell, direkt. Genau das brauche ich für meinen Heimvorteil bei der WM in der Schweiz", wird Stirnemann zitiert.
Auch im Cross-Country-Bereich werden die Sondermodelle auf höchstem Profi-Niveau eingesetzt. Das Team Thömus maxon tritt mit dem Lightrider R3 WC RBH bei der Weltmeisterschaft in Crans-Montana an. Teamleader Mathias Flückiger betont die Bedeutung des Events: "Ein WM-Rennen in der Schweiz ist einzigartig. Mit diesem speziellen Bike am Start zu stehen, ist ein zusätzlicher Motivationsschub."
Für Thömus geht die Bedeutung der Weltmeisterschaft über ein reines Marketing-Statement hinaus. heißt es. Thomas Binggeli, Gründer von Thömus, fasst die Bedeutung des Events zusammen: "Die Weltmeisterschaften in der Schweiz sind ein historisches Highlight – für den Sport, für unser Team und für uns als Schweizer Marke. Mit den Race Back Home Editions zeigen wir, wie tief diese Geschichte reicht und was möglich ist, wenn Leidenschaft, Technik und Spitzensport zusammenkommen."
Die beiden Sondermodelle sind in das Custom Concept von Thömus integriert. Kundinnen und Kunden können aus einer Vielzahl hochwertiger Komponenten wählen und so ihr Bike nach individuellen Vorlieben konfigurieren, etwa die Schalt- und Bremsgruppen, das Fahrwerk und die Laufräder.
Die beiden Bikes sind ab sofort bei Thömus und in der Thömus Bike World bestellbar. Über den Preis lässt sich wegen der möglichen Konfigurationen nur sagen, dass es bei knapp 11.000 Franken losgeht - also bei fast 12.000 Euro. Mehr Infos unter thoemus.ch.