Marc Strucken
· 29.06.2024
Der britische Experte Starling Cycles für ziemlich lässige Stahlrahmen-MTB setzt dem im Januar präsentierten Downcountry-Bike noch einen kleinen Kollegen an die Seite. Kein Kinderrad oder eine super preiswerte Alternative: Starling nennt das neue Modell jetzt Mini Murmur. Nein, es ist auch keine Kooperation mit dem ehemals britischen Autohersteller. Aber warum “Mini”, wenn es ein ausgewachsenes Trail/XC/Down Country Bike ist, das 120 mm Federweg hinten hat und ausgewachsene 29-Zoll-Reifen?
Das Starling Mini Murmur soll noch eine Idee schneller, spritziger als die im Januar vorgestellte Variante sein - eine Trailrakete, heißt es. Der Mini-Murmur basiert auf dem preisgekrönten, handgefertigten Stahlrahmen mit Single-Pivot-Dämpferaufnahme, die jetzt mit einem F232 ONE von DT Swiss 120 mm Federweg zur Verfügung steht. Dazu kommen nun leichtere Komponenten, wie schnelle Michelin-Reifen, DT Swiss Laufräder und - schöner geht’s nicht - leichte Hope-Komponenten. Zum Gewicht sagt Hersteller Starling konkret allerdings nichts. Aber schon das zuvor präsentierte Murmur soll auf nur 12,7 kg kommen.
Die Idee, das Starling Bike Mini Murmur zu nennen, geht wohl auf den Starling-Gründer Joe McEwan zurück. Der, nach Aussagen seiner Marketingabteilung, gern mit Bikes unterwegs ist, die eigentlich zu wenig Reserven haben für die Trails, auf denen Joe unterwegs ist: “underbiked” eben. Aus dem Gedanken bekommt das Starling Murmur Downcountry-MTB aus dem Januar eben einen kurzen Federweg mit schnellen Reifen und leichten Teilen. Starling beschreibt es so:
Ein Fahrrad, das nicht das größte Gelände oder die steilsten Trails braucht, um richtig Spaß zu machen, aber sich dennoch wohlfühlt, wenn es diese findet. - Starling Cycles über das Mini Murmur
Im Auge hat der britische Hersteller damit jene Menschen, die kein voll ausgerüstetes, federwegsstarkes Enduro-Bike brauchen, aber dennoch im Gelände Spaße haben wollen. Die Wahl hat man ohnehin zwischen dem Komplett-Bike und dem Rahmenkit, mit oder sogar ohne Dämpfer.
Das komplette Mini Murmur hat den leichten DT-Dämpfer F232 ONE in einer Länge von 210 x 50 mm, der einen Federweg von 120 mm am Heck bietet. Wie bei Starling Cycles bekannt, wird auch hier das vordere Rahmendreieck in Großbritannien handgefertigt aus hitzebehandelten Reynolds 853 Stahlrohren. Das hintere Rahmendreieck aus hitzebehandeltem Chromoly-Stahl kommt handgefertigt von ORA aus Taiwan. Das Starling Mini hat ein UDH-Ausfallende, eine Steckachse und eine verstellbare Dämpferaufnahme.
Der Star ist natürlich nach wie vor der Stahlrahmen. Er hat den Vorteil, vor allem gegenüber Carbon, er kann einfach repariert, überholt, recycelt und neu lackiert werden. Gegen die Wegwerfmentalität! Wer ein Starling Bike hat, kann es umbauen (lassen) und so das Mini Murmur beispielsweise in ein “großes” Murmur umwandeln mit 135 (Twist) oder 165 mm Federweg (Mega Murmur).
Alle Starling V3 Rahmen werden mit einer 7-jährigen Garantie gegen Herstellungsfehler geliefert. Sie sind auch durch einen Crash-Ersatz-Service abgedeckt. Der Deal mit den Briten ist so einfach wie erfreulich: Ihr stürzt, zahlt das Porto, Starling Cycles zahlt die Arbeitszeit und das Material. Garantie und Crash-Service gelten nur für Erstkäufer. Alle haben aber Zugang zum Lackier-, Überhol- und Reparaturservice.
Das Starling Mini Murmur ist weltweit erhältlich. Kunden können direkt über Starling Cycles oder bei einem der 3 europäischen Händler bestellen: Bristol in UK, Stallikon in der Schweiz und IRONworkX im deutschen Biebertal.
Verfügbar sind:
Welche Euro-Preise am Ende herauskommen, zeigt sich dann beim Kauf - Starling selbst nennt nur Summen in Pfund. Aber schon im Vergleich mit den genannten von Januar, ist der Preis für den Rahmen von 1990 Britische Pfund auf jetzt 2150 gestiegen.