Das Flaggschiff der Kanadier, das Element, wurde im letzten Jahr auf große Räder gestellt. Zwar steht die Variante mit Carbon-Rahmen schon in den Startlöchern, für diesen Test rollte noch das Alu-Modell ins BIKE-Labor. Das Fahrwerk wiegt knapp ein Kilo mehr als der Mitbewerber von Cannondale. Mit leichter Gabel und Laufrädern kämpft sich das Bike aber wieder in den grünen Bereich. Das Gewicht der Tubeless-ready-Laufräder tunte der Importeur durch Latex Milch, die liegt jedem Bike bei. A propos Reifen: Rocky hat die Spezifikation kürzlich von Maxxis auf Conti geändert. Die X-King sind eine gute Wahl für den Einsatzbereich. Der Dämpfer braucht viel Druck, 200 PSI bei 80 Kilo und 30 Prozent SAG, das Heck wippt bergauf etwas und nutzt den Federweg nicht ganz aus. Dieser sportliche Eindruck verstärkt sich auch bei der Sitzposition. Das Cockpit liegt tief, man sitzt gestreckt, dadurch braucht man bergab eine sichere Hand. Der kurze Radstand macht fast vergessen, dass man auf einem 29er sitzt, so agil lenkt das Bike.
Fazit: Das Element bleibt auch in 29 Zoll, was es immer war: ein agiles Race-Fully für Marathons. Wir sind gespannt auf den Test der Carbon-Variante.
PLUS Fahreigenschaften, passende Übersetzung
MINUS Schweres Fahrwerk, wenig Reifenfreiheit hinten