Eine Plattform – zwei unterschiedliche Bikes. So einfach lautet das Konzept bei Rocky Mountains neuem Carbon-Element. Mit identischem Rahmen, aber unterschiedlicher Wippen- und Dämpferlänge entsteht so ein waschechter Racer (Element RSL) mit 95 Millimetern Federweg oder ein sportliches All Mountain (Element MSL) mit 115 Millimetern am Heck. Doch welches von beiden ist nun das bessere Element? Für einen optimalen Vergleich wären identische Rahmenhöhen nötig gewesen. Leider stand nur ein 18er und ein 19-Zoll-Bike zur Verfügung. Trotz des größeren Rahmens bringt der RSL-Rahmen ohne Dämpfer erstaunlicherweise 113 Gramm weniger auf die Waage. Mit 1763 bzw. 1876 Gramm gehören beide Rahmen zu den leichtesten am Markt und brauchen den Vergleich zur Konkurrenz nicht zu scheuen. Auch in Sachen Steifigkeit setzt sich das RSL mit einem STW-Wert von 35,5 sogar an die Spitze der Top-Race-Fullys aus Bike 2/10
FAZIT: Nur kompromisslose Rennfahrer mit Hardtail-Vergangenheit und klar definiertem Einsatzbereich sollten das straffere und mit steileren Winkeln kommende RSL wählen. Alle anderen – und damit sind selbstverständlich auch Marathon-Fahrer angesprochen – profitieren von dem Plus an Komfort, dem laufruhigeren Lenkwinkel und dem insgesamt deutlich breiteren Einsatzbereich, ohne spürbare Nachteile beim Vortrieb.
Web: www.bikeaction.de
Rocky Mountain Element 70 RSL
Rocky Mountain Element 70 RMSL
Fotos: Georg Grieshaber, Daniel Simon