Liv Pique Advanced SLSchnelles Racebike für schnelle Frauen

Peter Nilges

 · 14.11.2025

Das Pique Advanced SL2 gibt es für 5499 Euro.
Foto: Giant/Liv
Liv präsentiert mit dem Pique Advanced SL seine neue Cross-Country-Racebike-Plattform speziell für Frauen. Das Pique Advanced SL basiert auf Giants neuem Anthem-Rahmen und wurde komplett neu entwickelt.

Liv präsentiert mit dem Pique Advanced SL sein neues Flaggschiff für den Cross-Country-Renneinsatz. Das neue Pique Advanced SL ist bereits im Wettkampfeinsatz erprobt und konnte bei seinen ersten Renneinsätzen beim Weltcup-Finale der Saison mit Tyler Jacobs in Lake Placid (USA) den ersten Platz und mit Ronja Blöchlinger in Mont-Sainte-Anne (Kanada) den dritten Platz erzielen.

Leichter Carbon-Rahmen mit Advanced SL-Technologie

Das neue Pique Advanced SL verfügt über einen komplett neu entwickelten Carbon-Rahmen , der laut Hersteller der leichteste Carbon-Rahmen ist, den Liv jemals entwickelt hat. Die Rahmenkonstruktion soll ein herausragendes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis bieten, wodurch jeder Pedaltritt nahezu mühelos in Vortrieb umgesetzt werden soll. Die Advanced SL-Technologie, die bisher nur bei Liv-Rennrädern und Triathlonbikes zum Einsatz kam, findet nun erstmals den Weg in die Mountainbike-Palette des Herstellers. Dabei wird hochmodularer Kohlefaserwerkstoff in der hauseigenen Composite-Fabrik der Giant Group verarbeitet.

Für die Konstruktion des Rahmens kommt ein One-Piece-Molding-Verfahren zum Einsatz, bei dem der Hauptrahmen als ein zusammenhängendes Stück gefertigt wird. Dies eliminiert interne Nähte und überflüssiges Material, reduziert das Gesamtgewicht des Rahmens und sorgt gleichzeitig für eine außergewöhnliche Torsionssteifigkeit und Präzision beim Fahren.

FlexPoint Pro Federungssystem für maximale Effizienz

Das Pique Advanced SL ist mit dem überarbeiteten FlexPoint Pro Federungssystem ausgestattet, das speziell für den Cross-Country-Einsatz entwickelt wurde und auf unnötige Lagerpunkte verzichtet. Das Federungssystem arbeitet mit einem oberen Umlenkhebel aus Advanced Forged Composite, einem hochdruckgeformten Kohlefaser-Bauteil, das leichter, steifer und stabiler als eine Aluminium-Version sein soll. Die Kinematik des Systems wurde überarbeitet und nutzt ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis zu Beginn des Federweges, um eine straffere Pedalplattform zu schaffen, ohne dabei die Sensibilität bei kleinen Unebenheiten zu beeinträchtigen. Das soll für eine effiziente Beschleunigung, gleichmäßige Traktion und aktive Kontrolle im Gelände sorgen.

Anpassbare Geometrie und durchdachte Integration

Ein besonderes Feature des Pique Advanced SL ist der integrierte Flip-Chip, der es ermöglicht, die Rahmengeometrie anzupassen und das Handling an den eigenen Fahrstil und das Terrain anzupassen. Die High-Einstellung sorgt für einen steileren Lenk- und Sitzwinkel und hebt das Tretlager an, während die Low-Einstellung die Winkel flacher macht und das Tretlager absenkt, um mehr Stabilität und Vertrauen bei hohen Geschwindigkeiten und auf technischen Abfahrten zu bieten. So können Fahrerinnen das Bike optimal an die jeweilige Strecke anpassen.

Das Pique Advanced SL verfügt zudem über ein integriertes Cockpit mit vollständig innenverlegter Kabelführung für ein sauberes, rennorientiertes Setup. Je nach Modell ist das Bike mit dem Carbon Contact SLR XC oder dem Aluminium Contact SL XC Lenker-Vorbau-System ausgestattet. Beide haben eine Breite von 780 Millimetern, einen Vorbauwinkel von -8 Grad, einen Backsweep von 9 Grad und einen Upsweep von 2 Grad. Die 780 Millimeter Breite soll eine sichere Kontrolle auf technischen Strecken bieten und kann bei Bedarf leicht gekürzt werden.

Laufräder und Komponenten als integriertes System

Die Giant XCR und XCA Laufradsysteme und Reifen sollen verbesserte Effizienz, Komfort und Kontrolle in einem benutzerfreundlichen und zuverlässigen System bieten. Die Hookless Felgen mit einer Innenbreite von 30 Millimetern und robusten 5 Millimeter abgerundeten Seitenwänden sind so konstruiert, dass sie niedrigere Reifendrücke für bessere Traktion und weniger Durchschläge ermöglichen.

Die Naben sind mit einem Zahnscheibenfreilauf ausgestattet, einer 10-Grad-Helixschnittstelle zwischen Nabe und Sperrklingenringen, die für eine gleichmäßige, konstante Kraftübertragung sorgt und gleichzeitig die Belastung der internen Komponenten reduziert. Die 120-Zahn-Helix-Sperrklingenringe liefern einen schnellen 3-Grad-Eingriff für sofortige Reaktion und präzise Kraftübertragung.

Modellvarianten und Ausstattung

Das Pique Advanced SL wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Die Palette reicht vom Pique Advanced SL Frameset in Nebula/Black über das Pique Advanced SL 2 in Dreamy Blue/Black und das Pique Advanced SL SE in Stella Purple/Electric Rose bis zum Pique Advanced SL 3 in Deep Cove/Sea Sparkle. Alle Modelle basieren auf demselben Advanced SL-Carbonrahmen, der laut Liv-Gewichtsvergleichen 85,1 Gramm leichter als der Vorgänger Pique Advanced 29 und 66,8 Gramm leichter als das aktuelle Specialized S-Works Epic 8 sein soll.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Flaschenhalter und praktische Details

Die Größen S, M und L bieten Platz für eine zweite Wasserflasche mit integrierten Befestigungspunkten am Sitzrohr, was mehr Optionen für die Flüssigkeitszufuhr bei langen Cross-Country-Fahrten und Marathonevents bietet. Die Größe XS hat Platz für eine einzelne 750-Milliliter-Flasche und nutzt den verfügbaren Platz optimal aus. Für die Montage eines Computers oder GPS-Geräts ist eine schlanke, in den einteiligen Lenker-Vorbau integrierte Halterung vorgesehen, die das Gerät zentriert, sicher und gut ablesbar für ein aufgeräumtes, stromlinienförmiges Cockpit positioniert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Technische Spezifikationen:

Pique Advanced SL:

  • Rahmen: Advanced SL-Grade Composite
  • Federweg vorne: 120 mm
  • Federweg hinten: 120 mm
  • Federungssystem: FlexPoint Pro
  • Lenkwinkel (Low-Position): 67 Grad
  • Lenkwinkel (High-Position): 66,5 Grad
  • Sitzwinkel (Low-Position): 75,5 Grad
  • Sitzwinkel (High-Position): 76 Grad
  • Tretlagerabsenkung (Low-Position): 51 mm
  • Tretlagerabsenkung (High-Position): 45 mm
  • Kettenstreben: 437 mm (Low), 435 mm (High)
Das Flagschiff im Liv Lineup: Pique Advanced SL SE für 12 499 Euro.Foto: Giant/LivDas Flagschiff im Liv Lineup: Pique Advanced SL SE für 12 499 Euro.

Pique Advanced SL Frameset:

  • Farbe: Nebula/Black
  • Größen: XS, S, M, L
  • 3699 Euro

Pique Advanced SL 2:

  • Farbe: Dreamy Blue/Black
  • Größen: XS, S, M, L
  • 5499 Euro

Pique Advanced SL SE:

  • Farbe: Stella Purple/Electric Rose
  • Größen: XS, S, M, L
  • 12499 Euro

Pique Advanced SL 3:

  • Farbe: Deep Cove/Sea Sparkle
  • Größen: XS, S, M, L
  • 4499 Euro
Ronja Blöchlinger im Worldcup-Einsatz.Foto: Giant/LivRonja Blöchlinger im Worldcup-Einsatz.

Rahmengeometrie in (Größe M, Low-Position):

  • Oberrohrlänge: 594 mm
  • Steuerrohrlänge: 105 mm
  • Radstand: 1162 mm
  • Stack: 616 mm
  • Reach: 435 mm
  • Überstandshöhe: 765 mm
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Vorbaulänge: 70 mm
  • Kurbelarmlänge: 170 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll (vorne und hinten)

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder