Ausgerechnet Holland, das flachste Land Europas, hat Downhill-Geschichte geschrieben. Als erster Abfahrtsweltmeister der Geschichte trug Greg Herbold 1991 sein Regenbogen-Trikot auf einem Koga-Miyata zur Schau. Der Marketing-Clou ließ die Verkaufszahlen der Holländer sprunghaft ansteigen. Ungefähr zeitgleich mit dem Ende von Herbolds langer Karriere verabschiedete sich die Firma jedoch vom Mountainbike-Markt. Fahrräder für die Berge waren wohl doch nichts für Flachländer, könnte man meinen. Aber junge Marken wie Pilot, Ninth oder alte bekannte Firmen wie American Eagle und Van Nicholas wollen sich mit diesem Klischee nicht abfinden. Die Holländer beweisen, dass sie auch 29 Jahre nach ihrer Mountainbike-Sternstunde noch erstklassige Mountainbikes bauen können. Kann dieses Duell an die alten Zeiten anknüpfen?
Obwohl Hardtails als die einfachste aller Mountainbike-Gattungen gelten, kommt im Ur-Segment keine Langeweile auf. Unsere Duellpartner zeigen, wie vielfältig der Markt ist. Während American Eagle auf das im Cross-Country-Genre übliche Rahmenmaterial Carbon vertraut, fertigt Pilot sein Primum aus Titan. Carbon hat die Formel 1, den Flugzeugbau und nicht zuletzt die Fahrradindustrie revolutioniert. Wo um das letzte Gramm gefeilscht wird, führt kein Weg an der Kohlefaser vorbei.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 5/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: