Jan Timmermann
· 17.04.2025
Aus der Schweiz kommen viele schnelle Cross-Country-Racer, doch keiner ist so schnell wie Filippo Colombo. Der 28-Jährige ist nicht nur amtierender Landesmeister seiner Kategorie, sondern räumte dieses Jahr auch bereits im weit entfernten Südafrika hart umkämpfte Titel ab. Darunter die Big5MTBChallenge und im Gespann mit Teamkollege Nino Schurter das Cape Epic Mehrtagesrennen, welches in Szenekreisen als die “Tour de France der Mountainbiker” gilt. Für den starken Schweizer entwarf sein Team Scott Sram MTB Racing nun ein ganz besonderes Bike. Das Scott Spark RC von Filippo Colombo ist ein Race-Fully, wie es auf dem Planeten kein zweites gibt.
Im Trikot des Schweizer Meisters fahren zu dürfen ist eine große Ehre. Erst recht mit dem passenden Scott Spark RC. Es ist das erste Custom-Bike meiner Kariere und gibt mir an der Startlinie eine Extraportion Motivation. - Filippo Colombo, Scott Sram MTB Racing
Fürs Selbstbewusstsein gibt es nichts besseres als Gewinnen. Mit den großartigen Siegen vor Start in die Worldcup-Saison können wir bereits Erfolge verbuchen und wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. - Thomas Frischknecht, Team-Manager Scott Sram MTB Racing
Wer auf Weltniveau fährt, wird von seinen Sponsoren natürlich auch mit Weltklasse-Teilen versorgt. Der Custom-Rahmen von Filippo Colombos Scott Spark RC ist mit allerlei edler Ware von Sram und Syncros bestückt.
>> Zu teuer? Das Scott Spark konnten wir in der Trail-Variante testen und waren vom Preis überzeugt.
Natürlich sind auch die Zubehörteile am Bike von Filippo Colombo mit allerlei Sponsoren-Logos versehen. Von den Pedalen bis zur Trinkflasche wird der Cross Country Racer ausgestattet.
Am Racebike von Filippo Colombo hängen die neusten Teile von Komponententriese Sram. Darunter natürlich die edelste Funkschaltung aus der Transmission-AXS-Baureihe. Das passende Kurbel-Powermeter liefert die entscheidenden Watt-Werte und ist mit einem sportlichen 38er-Kettenblatt bestückt.
Die Daten bieten die Grundlage für das Rockshox Flight Attendant XC System. Das elektronische Fahrwerk entscheidet vollautomatisch über die effizienteste Einstellung, um Colombos Beinkraft in Vortrieb zu verwandeln und ihn gleichzeitig von den Erschütterungen des Cross-Country-Kurses abzuschirmen.
Verzögert wird das Profi-Bike von den brandneuen Sram Motive Bremsen mit Mineralöl. Für die nötige Beinfreiheit auf technisch anspruchsvollen Abfahrten sorgt die ebenfalls neue Sram Reverb AXS Funk-Sattelstütze - allerdings mit minimalistischen 100 Millimetern Hub.
Apropos minimalistisch: Für den Durchschnittsbiker erscheinen die 700 Millimeter Breite der Syncros Cockpit-Einheit schmal, im dichten Gedränge des Cross-Country-Startblocks sind diese Maße allerdings Standard. Extra schnelle Maxxis-Reifen lassen kaum ein Watt liegen.