Bulls 2021Copperhead FSX, Wild Edge Trail & Kids-Bike

Bulls 2021: Copperhead FSX, Wild Edge Trail & Kids-BikeFoto: Max Fuchs
Bulls 2021: Copperhead FSX, Wild Edge Trail & Kids-Bike
Bulls wird 25 Jahre alt! Zum Jubiläum bringt die ZEG-Eigenmarke für 2021 das beliebte Copperhead als Touren-Fully, eine Trailbike-Version des Wild Edge und spannende, leichte Kinder-Mountainbikes.

Copperhead 3 FSX

Zuzüglich zu den Jubiläumsversionen des Copperhead 3-Hardtails wird es 2021 auch noch ein Copperhead-Fully – genannt FSX – geben, das sich mit einem Preis ab 2499 Euro im Einsteigersegment positioniert und das ebenfalls im Jubiläums-Design mit schwarzem Rahmen und gold-braunen Anbauteilen verfügbar sein wird. In Sachen Funktionalität orientiert sich das Copperhead FSX mit 140/140 Millimetern Federweg an seinem großen Bruder, dem Carbon-All-Mountain Wild Ronin, an das es auch optisch angelehnt ist. Für einen Preis von 2499 Euro ist die Ausstattung des 29-Zoll-Bikes mit der neuen Zwölffach-Deore, Alu-Rahmen und der Rockshox 35 Silver-Gabel nicht der Preis-Leistungs-Knaller, wie man es sonst von Bulls gewohnt ist. Dafür verzögert vorne eine Vierkolben-Shimano-Bremse mit 200er-Scheiben.

Das neue Copperhead FSX 29 für 2499 Euro zählt zu den Jubiläumsmodellen für 2021 von Bulls.Foto: Max FuchsDas neue Copperhead FSX 29 für 2499 Euro zählt zu den Jubiläumsmodellen für 2021 von Bulls.Wippe und Rahmendesign ähneln dem Carbon-All-Mountain Wild Ronin.Foto: Max FuchsWippe und Rahmendesign ähneln dem Carbon-All-Mountain Wild Ronin.Die Gänge auf der 10-51er-Kassette wechselt die 12fach-Deore-Gruppe von Shimano.Foto: Max FuchsDie Gänge auf der 10-51er-Kassette wechselt die 12fach-Deore-Gruppe von Shimano.Beim Serienmodell schützt dann hoffentlich ein Protektor die Kettenstrebe.Foto: Max FuchsBeim Serienmodell schützt dann hoffentlich ein Protektor die Kettenstrebe.Für 2021 voll im Trend: Lackierungen im Regenbogen-Design.Foto: Max FuchsFür 2021 voll im Trend: Lackierungen im Regenbogen-Design.Die 140 Millimeter vorne verwaltet die eher einfache Rockshox 35 Silver.Foto: Max FuchsDie 140 Millimeter vorne verwaltet die eher einfache Rockshox 35 Silver.Das Copperhead FSX rollt auf Schwalbes Nobby Nic in 2,35 Zoll Breite.Foto: Max FuchsDas Copperhead FSX rollt auf Schwalbes Nobby Nic in 2,35 Zoll Breite.Die Vierkolbensattel vorne von Shimano klammert sich an eine 200er-Scheibe.Foto: Max FuchsDie Vierkolbensattel vorne von Shimano klammert sich an eine 200er-Scheibe.

Wild Edge Trail

Hinter dem Wild Edge verbirgt sich bei Bulls traditionell die Cross-Country-Plattform. Für 2021 wird das Bike mit 110-Millimeter-Gabel und langen Variostützen (150 Millimeter in L) mehr auf Abfahrt getrimmt, daher der Zusatz "Trail". Die komplette Deore XT-Ausstattung kann sich sehen lassen, ebenso der Preis von 3799 Euro. Das Gewicht liegt bei 11,8 Kilogramm (BIKE-Messung). Den Sport-Tourer in 29 Zoll bietet Bulls in den drei Rahmengrößen 44, 48 und 54 an. Die Schwalbe-Reifen drehen sich auf DT Swiss X1900-Laufrädern.

Die sportliche Trailbike-Version des Bulls-Racefullys: das Wild Edge Trail für 3799 Euro.Foto: Max FuchsDie sportliche Trailbike-Version des Bulls-Racefullys: das Wild Edge Trail für 3799 Euro.11,8 Kilo (BIKE-Messung) bringt das Bike auf die Waage.Foto: Max Fuchs11,8 Kilo (BIKE-Messung) bringt das Bike auf die Waage.2043 Gramm wiegt der Wild Egde-Rahmen laut BIKE-Messung in Größe 48.Foto: Max Fuchs2043 Gramm wiegt der Wild Egde-Rahmen laut BIKE-Messung in Größe 48.Der Carbon-Rahmen bietet Platz für zwei Trinkflaschen.Foto: Max FuchsDer Carbon-Rahmen bietet Platz für zwei Trinkflaschen.Die SID Select + Gabel ist ab Wek mit einem Mudguard ausgestattet.Foto: Max FuchsDie SID Select + Gabel ist ab Wek mit einem Mudguard ausgestattet.Der neue Racing Ray mit Super Race-Karkasse kommt als Hinterreifen zum Einsatz.Foto: Max FuchsDer neue Racing Ray mit Super Race-Karkasse kommt als Hinterreifen zum Einsatz.
Das Rahmendesign scheint vom Renn-Team und seinen Einsätzen beim Cape Epic inspiriert zu sein.Foto: Max FuchsDas Rahmendesign scheint vom Renn-Team und seinen Einsätzen beim Cape Epic inspiriert zu sein.Die Limotec Alpha-Variostütze sorgt für mehr Bewegungsfreiheit bergab.Foto: Max FuchsDie Limotec Alpha-Variostütze sorgt für mehr Bewegungsfreiheit bergab.Bremsen und Antrieb gehören zur Shimano XT.Foto: Max FuchsBremsen und Antrieb gehören zur Shimano XT.Der Zugeingang im Steuerrohr machte im Vorjahr bei mehreren Bulls-Testbikes Probleme, da er nicht am Rahmen fixiert ist.Foto: Max FuchsDer Zugeingang im Steuerrohr machte im Vorjahr bei mehreren Bulls-Testbikes Probleme, da er nicht am Rahmen fixiert ist.429 Millimeter messen die Kettenstreben.Foto: Max Fuchs429 Millimeter messen die Kettenstreben.Über die Jahre hat sich das Copperhead zum Bestseller-Bike von Bulls entwickelt. Anlässlich des 25-jährigen Bulls-Jubliläums wird es eine Sonderedition des Copperhead 3 in mattem Schwarz, mit einem Lenker und anderen Akzenten in Gold geben. Ausgestattet wird das Hardtail für 1299 Euro mit einem Shimano-XT/Deore-Mix mit 2x11 Gängen und einer Rockshox Judy Gold-Gabel sein.Foto: BullsÜber die Jahre hat sich das Copperhead zum Bestseller-Bike von Bulls entwickelt. Anlässlich des 25-jährigen Bulls-Jubliläums wird es eine Sonderedition des Copperhead 3 in mattem Schwarz, mit einem Lenker und anderen Akzenten in Gold geben. Ausgestattet wird das Hardtail für 1299 Euro mit einem Shimano-XT/Deore-Mix mit 2x11 Gängen und einer Rockshox Judy Gold-Gabel sein.

Kinder-Bikes Tokee

Super spannend für 2021 sind die neuen Kinder-Bikes Tokee, die wahlweise in 16, 20, 24 oder 26 Zoll in den Laden rollen. Als Tokee Ultra Light sogar mit Carbon-Rahmen. So sind die Kids-Modelle, die erst ab einer Größe von 24 Zoll mit Federgabeln ausgestattet werden, zum Teil richtig leicht, was den Spaßfaktor für den Nachwuchs deutlich erhöht. 8,4 Kilogramm soll zum Beispiel das 20-Zoll-Tokee (899 Euro) wiegen, das mit Shimano Altus Neunfach-Antrieb und hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro ausgestattet ist. Das 16-Zoll-Modell des Tokee Ultra Lite soll noch einmal zwei Kilogramm leichter sein.

Tokee Ultra Lite 24 und 26: Die beiden Kinder-Bikes in 18 und 20 Zoll haben durch einen leichteren Alu-Rahmen deutlich abgespeckt.Foto: Max FuchsTokee Ultra Lite 24 und 26: Die beiden Kinder-Bikes in 18 und 20 Zoll haben durch einen leichteren Alu-Rahmen deutlich abgespeckt.Tokee Ulta Lite Rainbow 16: Dank Carbon-Rahmen kein Schnäppchen, dafür jedoch leicht. Das 16-Zoll-Bike mit 6,8 Kilo VeeRubber Skinwall-Reifen, spezieller Rainbogen-Optik und je zwei lackierten Speichen.Foto: Max FuchsTokee Ulta Lite Rainbow 16: Dank Carbon-Rahmen kein Schnäppchen, dafür jedoch leicht. Das 16-Zoll-Bike mit 6,8 Kilo VeeRubber Skinwall-Reifen, spezieller Rainbogen-Optik und je zwei lackierten Speichen.Der geschlossene Hebie-Kettenkasten soll Schnürsenkel und Kleidung zuverlässig von Kette und Ritzel fernhalten.Foto: Max FuchsDer geschlossene Hebie-Kettenkasten soll Schnürsenkel und Kleidung zuverlässig von Kette und Ritzel fernhalten.Zwei Regenbogen-Speichen pro Laufrad runden das stimmige Gesamtbild ab.Foto: Max FuchsZwei Regenbogen-Speichen pro Laufrad runden das stimmige Gesamtbild ab.Das Tokee Ultra Lite 16 von Bulls: Ein Carbon-Flitzer für Nachwuchs-Biker um 1,0 Meter Körpergröße.Foto: Max FuchsDas Tokee Ultra Lite 16 von Bulls: Ein Carbon-Flitzer für Nachwuchs-Biker um 1,0 Meter Körpergröße.Auch der Lenker kommt in Regenbogen-Optik.Foto: Max FuchsAuch der Lenker kommt in Regenbogen-Optik.Tokee Ultra Lite 20 mit Carbon-Rahmen: der Neunfach-Antrieb, Rocket-Ron-Reifen und hydraulische Scheibenbremsen von Tektro machen sich gut bei Ausflügen ins Gelände.Foto: Max FuchsTokee Ultra Lite 20 mit Carbon-Rahmen: der Neunfach-Antrieb, Rocket-Ron-Reifen und hydraulische Scheibenbremsen von Tektro machen sich gut bei Ausflügen ins Gelände.Ein umlaufender Bashguard schützt Kettenblatt und Kette.Foto: Max FuchsEin umlaufender Bashguard schützt Kettenblatt und Kette.Durch die Gänge schaltet man auf einem Altus-Schalthebel, gebremst wird mit einem langen, auf den ersten Blick Kinderhände-unfreundlichen Tekro-Bremsgriff.Foto: Max FuchsDurch die Gänge schaltet man auf einem Altus-Schalthebel, gebremst wird mit einem langen, auf den ersten Blick Kinderhände-unfreundlichen Tekro-Bremsgriff.Grip auf Schotter und im Gelände garantieren Schwalbes Rocket Ron.Foto: Max FuchsGrip auf Schotter und im Gelände garantieren Schwalbes Rocket Ron.Dank Carbongabel bringt das Kinder-Mountainbike nur 8,4 Kilo auf die Waage.Foto: Max FuchsDank Carbongabel bringt das Kinder-Mountainbike nur 8,4 Kilo auf die Waage.Die neun Gänge wechselt die Shimano-Altus-Gruppe.Foto: Max FuchsDie neun Gänge wechselt die Shimano-Altus-Gruppe.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder