BH Lynx SLSDas Short Travel Fully von BH will Wettkampf - kein Down-Country!

Lukas Niebuhr

 · 20.09.2024

BH Lynx SLS: Das erste Short Travel Fully von BH will Wettkampf
Foto: BH Bikes
Das neu gelaunchte BH Lynx SLS Mountainbike konnte in der Vergangenheit bereits Erfolge verbuchen. Mit seinem ersten Short Travel Fully will BH in Cross Country Wettkämpfen die Konkurrenz aufscheuchen.

Bereits auf der Eurobike dieses Jahr hat BH sein neues Hardtail vorgestellt, da noch mit einem verdeckten Dämpfer. Und auch im Profiradsport konnte es bei Weltcups und Weltmeisterschaften das Licht der Trails erblicken. Denn das Lynx SLS sei beim gesponserten BH Coloma Team das Bike der Wahl. Der Hersteller preist das Rad als Highend Wettkampf-Hardtail an, das die hauseigenen Tugenden bezüglich vollgefederter Mountainbikes aufgesogen habe. Vor allem das geringe Gewicht und der kurze Federweg sollen das Cross-Country-MTB konkurrenzfähig machen.

BH Lynx SLS: Die wichtigsten Fakten

Um ein konkurrenzfähiges Gewicht zu erreichen, starten die meisten Hersteller beim Rahmen - so auch BH. Dieser sei nicht nur “schlanker als je zuvor” gebaut worden, sondern profitiere gleichzeitig von den hauseigenen Carbon-Verarbeitungstechnologien, die den Rahmen besonders leicht machen würden. Der komplette Rahmen soll nur 1520 Gramm wiegen und einer der leichtesten vollgefederten Rahmen der Welt sein.

Der Dämpfer ist halb im Oberrohr integriert und lässt genug Platz für die Anbringung von Flaschenhaltern.Foto: BH BikesDer Dämpfer ist halb im Oberrohr integriert und lässt genug Platz für die Anbringung von Flaschenhaltern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Da es sich beim BH Lynx SLS um ein Short Travel handelt, kann man sich schnell ableiten, dass der Federweg kurzgehalten wurde. Die 80 mm des Dämpfers federn wohl nur das Gröbste ab und sind wettkampforientiert. 110 mm Federweg soll die Federgabel aufweisen. Trotz des geringen Gewichts soll der Rahmen den Kern der vollgefederten BH-Produktpalette beibehalten. Wir sehen hier klare Parallelen zu den kurzhubigen XC/Race-Fullys wie dem Trek Supercaliber oder dem Spezialized S-Works Epic sowie einem Pinarello Dogma XC. Noch 2021 hatte BH sein Lynx in einer 120-mm-Federweg-Variante vorgestellt. Nun also: Gegen den Trend zu mehr Federweg wird das neuste Lynx auf 100 mm gestutzt.

Eine groß dimensionierte Hauptachse als Drehpunkt für das hintere Rahmen Dreieck soll für eine hohe Steifigkeit sorgen, die mit guter Kraftübertragung und einem verbesserten Handling einhergeht. Das vollgefederte BH-Bike kommt mit Split Pivot System am Hinterbau, das für ein besonderes Verhältnis von Pedaliereffizienz und Leistung der Hinterradfederung verantwortlich sein will.

Optisch ist das BH Lynx SLS wenig pompös gestaltet. Durch die Halb-Integrierung des Dämpfers ins Oberrohr, soll im Rahmendreieck genug Platz für zwei Flaschenhalter aller Größen vorhanden sein. Der Hersteller wirbt zusätzlich mit interner Kabelführung, UDH-Schaltauge und Blocklock von Acros. Die Möglichkeit, ein FIT-Werkzeug in den Gabelschaft zu integrieren, ist ein Bonus.

Die vollständig interne Kabelführung durch den Steuersatz konnte man schon an anderen BH-Bikes beobachten.Foto: BH BikesDie vollständig interne Kabelführung durch den Steuersatz konnte man schon an anderen BH-Bikes beobachten.

Geometrie des Short Travel Fully

Technisch ist es Fully-MTB, der spanische Hersteller BH will es als Hardtail verstanden wissen. Was ist es denn nun? Das BH Lynx SLS ordnet sich irgendwo dazwischen ein. Es soll die besten Eigenschaften von Hardtails mit langem Reach, kurzen Kettenstreben und 2,4" Reifenfreiheit übernehmen. Gleichzeitig hat es aber nun doch 80 mm Federweg am Heck und einen Lenkwinkel von 67°, der für eine gewisse Laufruhe spricht, die vermehrt bei abfahrtsorientierten Bikes gefragt ist. Wir sind gespannt, wie sich dieses XC-Bike in der Praxis fährt und welche Versprechen es dort wirklich einhalten kann.

Die Geometriedaten des BH Lynx SLS in der ÜbersichtFoto: BH BikesDie Geometriedaten des BH Lynx SLS in der Übersicht


Die vier Modelle des neuen BH-Bikes im Detail

BH Lynx SLS 9.9 DS995

Das ist das Lynx SLS 9.9 DS995Foto: BH BikesDas ist das Lynx SLS 9.9 DS995
  • Preis: 11.999,90 Euro
  • Rahmen: Lynx SLS, EC Layup, Acros ICR, PF92BB, 148x12, UDH
  • Rahmengrößen: XS/S/M/L/XL
  • Dämpfer: Rockshox SID Flight Attendant 190x40 mm
  • Gabel: Rockshox SID Flight Attendant 110 mm
  • Schaltwerk: Sram XX SL AXS T-TYPE12sp
  • Bremse: vorne: Sram Level Ultimate Stealth 180 mm, hinten: Sram Level Ultimate Stealth 160 mm
  • Reifen: Pirelli Scorpion XC RC2.4 Front/ Rear Classic

BH Lynx SLS 9.7 DS975

Das ist das Lynx SLS 9.7 DS975Foto: BH BikesDas ist das Lynx SLS 9.7 DS975
  • Preis: 9999,90 Euro
  • Rahmen: Lynx SLS, EC Layup, Acros ICR, PF92BB, 148x12, UDH
  • Rahmengrößen: XS/S/M/L/XL
  • Dämpfer: Fox SL Factory Push to Lock 190x40 mm
  • Gabel: Fox 34SC Factory; 110 mm
  • Schaltwerk: Sram XX SL AXS T-TYPE12sp
  • Bremse: vorne: Shimano XTR 180 mm, hinten: Shimano XTR 160 mm
  • Reifen: Pirelli Scorpion XC RC2.4 Front/ Rear Classic

BH Lynx SLS 9.0 DS905

Das ist das Lynx SLS 9.0 DS905Foto: BH BikesDas ist das Lynx SLS 9.0 DS905
  • Preis: 7399,90 Euro
  • Rahmen: Lynx SLS, EC Layup, Acros ICR, PF92BB, 148x12, UDH
  • Rahmengrößen: XS/S/M/L/XL
  • Dämpfer: Rockshox SID Base 2P 190x40 mm
  • Gabel: Rockshox SID Base 2P Rush RL 110 mm
  • Schaltwerk: Sram GX AXS T-TYPE 12sp
  • Bremse: vorne: Sram Level Bronze Stealth 180 mm, hinten: Sram Level Bronze Stealth 160 mm
  • Reifen: Maxxis Rekon Race EXO 2.4 Front/ Maxxis Aspen EXO 2.4 rear

BH Lynx SLS 8.0 DS805

Das ist das Lynx SLS 8.0 DS805Foto: BH BikesDas ist das Lynx SLS 8.0 DS805
  • Preis: 6299,90 Euro
  • Rahmen: Lynx SLS, EC Layup, Acros ICR, PF92BB, 148x12, UDH
  • Rahmengrößen: XS/S/M/L/XL
  • Dämpfer: Fox SL Factory Push to Lock 190x40 mm
  • Gabel: Fox 34SC Factory Push to Lock Kabolt 110 mm
  • Schaltwerk: Shimano XT 8100 12sp
  • Bremse: vorne: Shimano XT 180 mm, hinten: Shimano XT 160 mm
  • Reifen: Maxxis Rekon Race EXO 2.4 Front/ Maxxis Aspen EXO 2.4 rear

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder