Der britische Fahrradhersteller Whyte stellt mit dem Kado ein neues E-Mountainbike auf die Beine, das voll in die Trail- und Enduro-Kerbe schlagen und damit sportliche Mountainbiker glücklich machen soll. Whyte will mit diesem Modell einen erstaunlichen Kompromiss schaffen: Das Bike soll das bisher beste und zugleich erschwinglichste E-MTB der Briten sein. Diesen Spagat macht vor allem das breite Line-Up möglich. Denn das Kado gibt es sowohl mit Carbon-Rahmen, als auch mit Alu-Rahmen - oder mit einem Materialmix aus Carbon-Hauptrahmen und Alu-Hinterbau.
Das Whyte Kado setzt auf den neuesten Bosch Performance Line CX Motor der fünften Generation, der eine Spitzenleistung von 600 Watt und ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter liefert. Als Energiespeicher dient je nach Modell ein 600 oder 800 Wattstunden starker Akku. Dieser lässt sich für einfaches Laden oder Tauschen aus dem Rahmen entnehmen. Um Gewicht zu sparen, hat sich Whyte für die etwas kompliziertere Entnahme nach unten aus dem geschlossenen Unterrohr entschieden. Das Kado ist zudem mit Boschs optionalem 250 Wattstunden "PowerMore" Zusatzakku kompatibel, wodurch sich die Gesamtkapazität auf bis zu 1050 Wattstunden erhöhen lässt.
Whyte bietet das Kado in drei Rahmenvarianten an: Das Topmodell Kado RSX besitzt einen Vollcarbon-Rahmen, beim Kado RS besteht das Hauptrahmendreieck aus Carbon und der Hinterbau aus Aluminium. Die günstigste Variante Kado S ist komplett aus Aluminium gefertigt. Alle Rahmen verfügen über eine Geometrieverstellung, mit der sich der Lenkwinkel um 0,6 Grad abflachen und das Tretlager um acht Millimeter absenken lässt. Der Hersteller gibt an, den Schwerpunkt im Vergleich zum Vorgängermodell E-160 um 12,54 Millimeter abgesenkt zu haben. Dies soll für ein agileres Handling sorgen. Whyte bietet das Kado in vier Größen von S bis XL an.
Eine weitere Option: Mit einer anderen Dämpferanlenkung kann das Kado auf Wunsch zum “Mullet” umgebaut, also mit 29/27,5-Zoll-Laufradmix gefahren werden. Durch den anderen Link ändert sich die Geometrie laut Whyte bei diesem Umbau nicht.
Zwischen 4999 und 8499 Euro soll das Kado kosten. Die breite Preisspanne erreicht Whyte auch über die unterschiedlichen Rahmen - von Alu bis Vollcarbon.
Das Topmodell Kado RSX ist mit einer Fox Float 38 Performance Elite Gabel und einem Fox Float X Performance Elite DPS EVOL LV Dämpfer ausgerüstet. Die Bremsen stammen von Magura (MT7) und die elektronische Schaltung von Sram (T-Type AXS Eagle 1x12).
Das Whyte Kado RS hat einen Hybrid-Rahmen mit Carbon vorne und Aluminium hinten. Außerdem kommt es mit mechanischer 12fach-Schaltung. Details zur Ausstattung wird Whyte erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Das Kado S kommt mit Alu-Rahmen und einem günstigen Rockshox Fahrwerk. Mit 4999 Euro gehört es zur Einstiegsklasse der sportlichen E-MTB-Fullys.