Votec VM 150 EliteFoto: Georg Grieshaber
Votec VM 150 Elite
Aufgabe gelöst: Das VM 150 gefällt nicht nur optisch, sondern besteht auch den harten Praxistest mit Bravour. Top Fahrverhalten, sehr edle Ausstattung.

Alte Firma, neuer Besitzer, neues Bike: Unter dem Dach der Internetstores GmbH entwickelt, tritt ein völlig neues Votec an. Beim VM 150 wurden in der Entwicklungsphase bereits alle All-Mountain- Aspekte berücksichtigt, und entsprechend komplett und durchdacht präsentiert sich das Ergebnis. Der Rahmen besitzt clevere Details (Zugführung), eine stimmige Kinematik und eine sehr gute Kennlinie. Das Fahrwerk ist allerdings das mit Abstand schwerste der Testgruppe. "Wohlfühlgeometrie" urteilten die Tester über Sitzposition und Handling. Tatsächlich hat man alles im Griff. Bergauf gehört das VM 150 zu den sportlichsten dieser Testgruppe, bergab bleibt es auch bei hohem Tempo stabil. Wahnsinnig spielerisch ist es allerdings nicht, dafür souveräner als andere. Gabel und Hinterbau harmonieren sehr gut, das Fahrwerk liegt satt am Boden. Der Lohn: Sieg in der Praxiswertung. Wie bei Radon, Rose oder Canyon muss man sich über Vor- und Nachteile des Versandhandels bewusst sein.


Fazit: Aufgabe gelöst: Das VM 150 gefällt nicht nur optisch, sondern besteht auch den harten Praxistest mit Bravour. Top Fahrverhalten, sehr edle Ausstattung.


PLUS Sehr gutes Syntace-Cockpit, clevere Rahmendetails, leichte Laufräder, Luxus-Ausstattung zum Top-Preis.
MINUS Hohes Rahmengewicht, kein Shadow-Plus-Schaltwerk, nur zwei Jahre Gewährleistung. Ausstattung von 2012

  Die Zugstufe am Dämpfer muss man öffnen, das Heck nutzt den Federweg voll aus. Gefahren mit 170 psi hinten, 80 psi in der Gabel.Foto: BIKE Magazin Die Zugstufe am Dämpfer muss man öffnen, das Heck nutzt den Federweg voll aus. Gefahren mit 170 psi hinten, 80 psi in der Gabel.

Downloads:

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder