Das Santa Cruz Vala ist das erste E-Bike der Amerikaner mit Bosch-Motor und fährt gleich einen Testsieg ein. Unter 8 edlen All-Mountain-Fullys ging das Vala als Sieger hervor. Dabei hat der Neuling nicht nur Stärken. Wie das Santa Cruz Vala sich am Ende durchsetzen konnte, verraten Artikel und Video.
Im Erstkontakt mit dem Santa Cruz Vala gibt es das ein oder andere Fragezeichen: Ist das überhaupt ein Santa Cruz? Nicht nur optisch tanzt das Vala aus der Produktpalette der Kalifornier. Statt des ikonischen VPP-Systems komprimiert ein klassischer Viergelenk-Hinterbau das Federbein.
Grund dafür ist der Wechsel von Shimano zu Bosch – eine Premiere für Santa Cruz. Der CX stand den optimalen VPP-Drehpunkten schlicht im Weg. Trotzdem sprechen die Entwickler selbstbewusst von einem aktiveren und konstanteren Fahrwerk als jemals zuvor.
Foto: Max FuchsMit seinem klassischen Viergelenk-Hinterbau sieht das neue Santa Cruz Vala anders aus, als all seine Vorgänger.
Ganz beim Alten bleiben am Santa Cruz Vala das lebenslange Garantieversprechen und die kostenfreie Versorgung mit Hinterbaulagern. Zwar gönnt man dem neuen E-Bike einen Flipchip, dieser hat jedoch nur einen Einfluss von minimalistischen 0,3 Grad auf die Geometrie.
Auf eine Full-Twentynine-Option muss das Bike verzichten. Wir waren sehr gespannt, wie sich das Santa Cruz Vala im direkten Vergleich von acht High-End-All-Mountains bis maximal 10.000 Euro schlagen sollte.
Foto: Max FuchsBosch Performance Line CX Gen 5 Motor in einem Santa Cruz E-Bike. Das ist eine Premiere!
Video zum Test des Santa Cruz Vala GX AXS
Im großen Test von acht High-End-E-Bikes haben wir keine Mühen gescheut und unsere Testeindrücke des Santa Cruz Vala GX AXS im Bewegtbild festgehalten. Das Video findet ihr direkt hier oder auf dem YouTube-Kanal von BIKE.
Foto: Max FuchsStatt im VPP-System liegend, wie bei den bisherigen E-Bikes von Santa Cruz, steht der Fox-Dämpfer nun aufrecht im Carbon-Rahmen des Vala.
Foto: Max FuchsDas Sitzrohr des Santa Cruz Vala baut auffällig kurz. Trotz Dropper Post mit 210 Millimetern Hub brauchen unsere größten Tester eine Menge Auszug.
Ausstattung des Santa Cruz Vala GX AXS
Motor: Bosch Performance CX
Akku: Bosch Powertube 600, fest verbaut
Gabel: Fox 38 Performance Elite
Dämpfer: Fox Float X Performance Elite
Schaltung: Sram GX Egale AXS Transmission
Bremsen: Sram Maven BRZ / 200/200 mm
Laufräder: eThirteen E13 SL / Raceface ARC 30
Reifen: Schwalbe Magic Mary Trail Pro TLE Radial Addix Soft 29 x 2,50 / Gravity Pro TLE Radial Addix Soft, 27,5 x 2,50
Foto: Max FuchsAn der Front des Santa Cruz Vala GX AXS arbeitet eine Fox 38 Federgabel mit hoher Steifigkeit und 160 Millimetern Federweg.
Das Santa Cruz Vala im Praxistest
In Anbetracht des nominell flachen Sitzwinkels fällt die Sitzposition an Bord des Santa Cruz erstaunlich kompakt aus und erinnert an ein modernes Enduro. Verantwortlich sind der große Stack-Wert und das kurze, hohe Cockpit, welche den Fahrer aufrichten. In kniffligen Situationen bergauf lässt sich das Vala schön handlich steuern und bietet ein hohes Kontrollgefühl. Ohne Faxen folgt das Vorderrad genau den Vorgaben des Piloten und lässt sich mühelos in der Ideallinie platzieren.
Foto: Max FuchsMit großem Stack-Wert und Riser-Lenker baut die Front des Santa Cruz Vala hoch.Foto: BIKE-MagazinTrotz eher flachem Sitzwinkel fällt die Sitzposition an Bord des Santa Cruz Vala recht kompakt aus.Foto: Max FuchsDas neue Bosch-System arbeitet überaus harmonisch und steht dem Santa Cruz Vala gut zu Gesicht. Die Ladestands-Anzeige ist ins Oberrohr eingelassen.
Unterstützt von der harmonischen Motor-Modulation nimmt es das Bike auch mit richtig technischen Uphills auf. Der Hinterbau bietet guten Gegenhalt, bleibt im Vergleich mit den performanten Konkurrenten aber unbeeindruckend blass. Traktionsprobleme hat das Vala trotzdem nicht, denn der extrem griffige Hinterreifen krallt sich selbst auf nassen Rutsche-Trails fest.
Foto: Max FuchsIm Tubeless-Setup liefern die Schwalbe Magic Mary Reifen mit Radial-Karkasse eine große Portion Traktion.Foto: BIKE-MagazinReichhöhe des Santa Cruz Vala GX AXS, ermittelt bei Messfahrten auf Asphalt mit 12,2 Prozent Steigung. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Fahrerleistung, Fahrergewicht 90 kg.Foto: Max FuchsIm Carbon-Rahmen des Santa Cruz Vala ist Platz für einen Flaschenhalter oder einen Range-Extender.
Spielkamerad für den Downhill
Ein ganz ähnliches Bild zeigt das Santa Cruz Vala GX AXS, wenn der Trail gen Tal verläuft. Während beim Hinterbau auch hier der Wow-Effekt ausbleibt, ist das Handling die große Stärke des Vala. Die Geo trifft den Wohlfühl-Sweetspot genau und generiert eine wunderbar ausbalancierte Fahrposition. Lebendig lässt sich das leichteste Bike im Test von Kurve zu Kurve werfen, geht respektabel aufs Hinterrad und sicher in die Luft.
Foto: Max FuchsAktive Fahrer werden das grenzgeniale Handling und das progressive Fahrwerk des Santa Cruz Vala lieben.Foto: Max FuchsDie Sram Maven ist eine der kraftvollsten Bremsen am Markt und bringt das Santa Cruz Vala GX AXS jederzeit zuverlässig zum Stehen.
Eine lange Variostütze im kurzen Sitzrohr des Santa Cruz E-Bikes schafft Bewegungsfreiheit. Biker mit guter Fahrtechnik und aktivem Stil werden mit spaßigen Fahreigenschaften belohnt. Zu radikalen Manövern passt auch die Progression des Hinterbaus, welche selbst in der gedrosselten Flipchip-Einstellung hoch ausfällt. Die Kehrseite der Medaille: Selbst bei offener Druckstufe lässt sich der volle Federweg nur bei radikalen Manövern nutzen.
Foto: Max FuchsAuch bergab machen die Schwalbe Reifen mit Radial-Karkasse einen top Job. Der Grip der Ultra-Soft-Ausführung ist auf einem unerreichten Niveau.Foto: Max FuchsÜber diesen Flipchip lässt sich die Progression des Hinterbaus anpassen. Bereits in der niedrigen Einstellung empfanden wir das Fahrwerk des Santa Cruz Vala jedoch als auffallend progressiv.
Ein Mini-Enduro, das jede verpatzte Linienwahl verzeiht, ist das Santa Cruz Vala definitiv nicht. Pivot Rapcon und Simplon Shuttle bieten spürbar mehr Schluckfreude im Heck. Vorne lässt die extrem starke Fox 38 hingegen nichts anbrennen und führt das Vala zusammen mit dem hohen Reifengrip auch durch knackige Downhills. Die brachiale Verzögerungsleistung der Sram-Maven-Bremsen ist super, verlangt aber nach Eingewöhnungszeit. Schön leise!
Foto: Max FuchsMit kräftigen Sram-Bremsen im Stealth-Standard und Schwalbe Radial-Reifen nimmt das Santa Cruz Vala GX AXS gleich zwei positive Ausstattungstrends auf.Foto: Max FuchsGabel und Dämpfer aus der Fox Performance Elite Baureihe bieten dieselben guten Einstellmöglichkeiten, wie die Topmodelle.Foto: BIKE-MagazinStärken und Schwächen des Santa Cruz Vala GX AXS auf einen Blick im BIKE Spinnendiagramm.
Das BIKE-Spinnendiagramm zeigt die Stärken und Schwächen des Santa Cruz Vala in der Kategorie E-All-Mountain. Uphill, Spieltrieb und Downhill bezieht sich auf das Fahrverhalten. Je größer der Ausschlag, desto besser die Eignung. Ausstattung: setzt sich aus unterschiedlichen Punkten wie Qualität/Verarbeitung, Usability, Flaschenhaltervolumen, Sattelversenkbarkeit zusammen. Reichweite: gemessen im standardisierten Feldtest.
Foto: Max FuchsDie One Up Dropper Post mit 210 Millimetern Hub schafft Raum für radikale Fahrmanöver.Foto: Max FuchsDicke und große Bremsscheiben von Sram lassen auch in langen Abfahrten keine Hitzeprobleme aufkommen.
Daten aus dem BIKE-Testlabor
Gesamtgewicht: 22,18 kg ohne Pedale
Akkugewicht: fest verbaut
Gewicht Laufräder: 5713 g (pro Satz mit Reifen, Kassette, Bremsscheiben)
Foto: Max FuchsBestückt mit robusten Schwalbe-Reifen fällt das Gewicht der E-Thirteen-Laufräder am Santa Cruz Vala GX AXS hoch aus.Foto: Max FuchsDer Akku des Santa Cruz Vala ist fest verbaut und lässt sich nur über diese Ladebuchse befüllen.Foto: Max FuchsBIKE-Messung der Geometrie des Santa Cruz Vala GX AXS in Rahmengröße L.Foto: Max FuchsMithilfe dieses Flipchips lässt sich die Geometrie des Santa Cruz Vala an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.Foto: Max FuchsSchrauber freuen sich über die aufgeräumte, konventionell intern geleitete Führung von Kabeln und Zügen.
Foto: BIKE-MagazinBei der BIKE-Bewertung der Servicefreundlichkeit landet das Santa Cruz Vala im guten Mittelfeld.Foto: Max FuchsEin Mini-Schutzblech soll die Hinterbaulager des E-Fullys lange frisch halten. Bei schlammigen Testbedingungen hatte das kleine Teil viel zu tun.Foto: Max FuchsDie Sram GX AXS Transmission gibt dem Santa Cruz Vala GX AXS seinen Namen und schaltet via Funksignal. Im Test ergaben sich Einstellungsprobleme, die zu verbogenen Zähnen an der Kassette führten.
Fazit von BIKE-Redakteur Jan Timmermann
Das Vala sieht nicht nur anders aus als alle bisherigen Santa-Cruz-E-Bikes, es fährt sich auch so. Leider kann der Hinterbau nicht ganz die vollmundigen Versprechungen erfüllen. Um so mehr begeistert das grandiose Handling der Fahrspaß-Maschine. Die Melange aus Souveränität und Reaktivität trifft voll ins Schwarze. Testsieg! - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
Pro
sicheres und gleichzeitig spaßiges Handling im Up- und Downhill
starke Reifen, Gabel und Bremsen
Contra
Federweg schwer nutzbar
geringe Fahrwerkstraktion
fest verbauter Akku
BIKE-Note: 1,8*
Fahrverhalten: 1,8
Motor: 1,6
Labor: 2,3
Ausstattung: 2,2
*Die BIKE-Note setzt sich aus Praxiseindrücken der Testfahrer und Labormesswerten zusammen. Die Note ist preisunabhängig. Notenspektrum: 0,5–5,5, analog zum Schulnotensystem.
Foto: Georg GrieshaberBIKE-Redakteur Jan Timmermann