Thok TP4-S - getestetGeiles Teil aus italienischem Carbon

Dimitri Lehner

 · 13.08.2025

Jetzt muss das Allmountain-Fahrwerk des TP4-S gleich Schläge einstecken. BIKE-Tester Dimi Lehner biegt in den DH-Track Black Snake in Val di Sole.
Foto: Thok
Thok aus Italien erweitert sein Angebot um zwei neue All-Mountain-Bikes: das TP4 und das TP4-S. Beide Carbon-Modelle werden von Boschs leistungsstarkem CX-Motor mit 100 Nm angetrieben und sind darauf ausgelegt, auch im Enduro-Bereich zu überzeugen. Wir haben getestet, ob sie das leisten können.

Thok? „Das heißt ‚Geiles Teil‘ im Piemont-Dialekt“, klärt Thok-CEO Stefano Migliorini auf. Die Italo-E-MTBs kommen aus dem Piemont, Firmensitz im Städtchen Alba. Und CEO Stefano ist kein Theoretiker, sondern dreifacher BMX-Europameister. Im Downhill-Worldcup fuhr er in seinen Glanzzeiten mehrfach aufs Treppchen. Das ist schon ’ne Weile her, doch Stefanos Waden sind noch immer Kraftwerke, sein Spirit feurig wie zu besten Race-Tagen. Dieser Geist steckt auch in seinen Bikes, nach der Devise: von Bikern für Biker. 2016 gründete Stefano gemeinsam mit Moto-GP‘ler Livio Suppo Thok und konzipierte E-Bikes wie er sie selbst gerne fahren wollte.

Dieser Ansatz gefällt uns – und ist fast immer der richtige! Thok gehört zur TCN-Group. Das bedeutet, dass Thok z. B. Zugriff auf Qualitätskontrolle auf Automotive-Niveau hat oder einen Metall-3D-Drucker für Prototypen einsetzten kann. Zwei neue Allmountain-E-MTBs packt Thok in sein Portfolio: das günstigere TP4 (Thok Project Four) für 5990 € und das TP4-S für 6990 €. Thok ist stolz drauf, Carbonrahmen in Italien zu fertigen, doch wegen der großen Nachfrage mussten sie mit diesen Modellen nach Taiwan ausweichen. Die Bauweise ist jedoch gleich: unidirektionale Faser-Anordnung für mehr Zugfestigkeit – auch darauf ist Thok stolz. Im futuristisch anmutenden Vollcarbonrahmen der TP4-Bikes mit Viergelenkshinterbau steckt Boschs kraftvoller CX-Motor mit 100 Nm Drehmoment und ein 800er-Akku, der sich klassich entnehmen und gegen leichtere, kleinere Akkus (400 oder 600 Wh) ersetzen lässt. Das Fahrwerk (160/150 mm) ist von Fox. Es ist potent genug, um auch im Enduro-Einsatzbereich zu wildern. Mit knapp über 23 Kilo (800 Wh) ist das TP4 kein ausgewiesenes Leichtgewicht, dafür spendet der große Akku massig Riding Time.

>> Mehr Interesse an Bikes mit DJI-Antrieb? Hier die neusten Modelle.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das TP4-S in Drachengrün. Wahlweise gibt es das Bike auch in Glutrot.Foto: ThokDas TP4-S in Drachengrün. Wahlweise gibt es das Bike auch in Glutrot.

​Carbon-Verpackung: Thok verbaut die neuste Generation des Bosch Performance Line CX (750 W – 100 Nm). In Kombi mit einem 800er-Akku steht dem Gipfelsieg nix im Weg. Die Kohlefaser wurde schön in Form gebracht: Der Carbonrahmen der TP4-Reihe ist kunstvoll designt mit messerscharfem Oberrohr.

​So fährt sich das Thok

Große Augen, weil: flache Landung. Das TP4_S trägt Enduro-Gene in sich. Der DH-Track Black Snake in Val di Sole ist dennoch etwas viel für das Allmountain-E-MTB.Foto: ThokGroße Augen, weil: flache Landung. Das TP4_S trägt Enduro-Gene in sich. Der DH-Track Black Snake in Val di Sole ist dennoch etwas viel für das Allmountain-E-MTB.

​Wir haben dem 29-Zoll-Bike TP4-S einiges zugemutet! Während in Val di Sole alle anderen in den Freeride-Trail „Golden Eagle“ einbogen, bogen wir ab: in den legendäre Worldcup-Track „Black Snake“. Das war dann doch ein bisschen viel für das All Mountain. Zu viel! Obwohl das 160/150er-Bike durchaus mit Enduro-Qualitäten aufwarten kann. Die Geometrie gefiel uns sehr gut. Sie lässt sich per Flipchip sogar noch tunen; z. B. den Lenkwinkel auf 64° abflachen für eine bessere Bergab-Performance. Die Kettenstreben fallen lang aus. Sehr lang! 459 Millimeter – das heißt: Arm auskugeln für einen Manual, doch beste Kletterei. Es hat uns erstaunt, welche Rampen das TP4-S erzwingt, angetrieben durch den starken Bosch-Motor – eine sehr gut Kombi, Perfect Match auf Neudeutsch.

​Technik-Info

  • Typ: Carbonfaser-Rahmen
  • Details: Konischer Steuerrohr 1.5", 29"-Geometrie mit Flipchip
  • Kompatibilität: 27,5"-Kompatibilität
  • Besonderheiten: Integrierter Unterrohrakku, UDH-Aufhängungstechnologie, interne Kabelführung, vollständig abgedichtete Kartuschenlager
  • Federweg: 150 mm
  • Größen: S, M, L, XL
  • Gabel: FOX - 36 Float Performance, 29" Boost, GRIP, 160 mm, 44 mm Offset, 1.5" konisch, 3POS
  • Dämpfer: Fox - Float X, Plattform-Hebel, THOK Custom getuned, 210x55
  • Sattelstütze: THOK - Verstellbare Dropper Post, Fernbedienung (S/125 mm, M/170 mm, L/XL 200 mm)
  • Scheibenbremsen: Magura - MT5, 4 Kolben, MDR-C 203 mm Scheiben
Angetrieben wir das TP4-S von Shimano-Komponenten.Foto: ThokAngetrieben wir das TP4-S von Shimano-Komponenten.

Antrieb

  • Schaltwerk: Shimano - XT 12S
  • Schalthebel: Shimano - 12S
  • Kassette: Shimano - 12S 10-51T
  • Kette: Shimano - 12S
  • Kurbelgarnitur & Kettenblatt: FSA 165 mm mit 34T Kettenblatt
Gerade in aller Munde (abgesehen vom DJI-Motor): der neue, starke Bosch CX.Foto: ThokGerade in aller Munde (abgesehen vom DJI-Motor): der neue, starke Bosch CX.

Motor & Batterie

  • Motor: Bosch - Performance Line CX (250 W - 85 Nm)
  • Batterie: Intern Bosch Powertube 800 Wh (kompatibel mit PT600 und PT400)
  • Option: Bosch Powermore Reichweitenverlängerung 250 Wh
  • Display: Bosch Purion200 - 1,6'' LCD Farbdisplay
Kann mit sehr wenig Druck gefahren werden.Foto: ThokKann mit sehr wenig Druck gefahren werden.

Räder und Reifen

  • Vorderrad: DT-Swiss - H1900 Aluminium, 29"x 30 mm, 15x110
  • Hinterrad: DT-Swiss - H1900 Aluminium, 29"x 30 mm, 12x148, MS-Freilaufkörper
  • Vorderreifen: Schwalbe - Albert Gravity Pro 29" x 2.6 Ultra Soft TLR
  • Hinterreifen: Schwalbe - Albert Gravity Pro 29" x 2.6 Soft TLR

Über Thok E-Bikes

​THOK E-Bikes ist ein Brand der KP Srl mit Sitz in Alba (Cuneo, Italien), die sich auf die Herstellung von hochwertigen E-MTBs spezialisiert ist. THOK E-Bikes produziert und vertreibt seit 2017 in Italien entwickelte und designte Fahrräder mit Tretunterstützung, bei denen Performance höchste Priorität hat. Die Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Geschichte seiner Gründer verbunden: Stefano Migliorini, ehemaliger BMX-Weltmeister, Downhill-Profifahrer und heute Geschäftsführer von THOK; Livio Suppo, einer der erfolgreichsten Teammanager aller Zeiten im Motorsport, mehrfacher Weltmeister und ehemaliger Teamchef unter anderem der Teams wie Ducati, Honda HRC und zuletzt von Suzuki Moto; Giuseppe Bernocco und Sebastiano Astegiano, Gründer und Unternehmensleiter des florierenden TCN Unternehmenskonzern im Herzen der Langhe (Piemont/Italien).

Bis heute hat das Brand elektrisch angetriebene Fahrräder für e-Enduro, All Mountain, Trail/Urban herausgebracht sowie eines der vollständigsten Rahmenkits des E-Bike-Marktes. Die Fahrräder sind online auf der Internetseite www.thokebikes.com oder bei den zugelassenen THOK Points zum Kauf erhältlich und werden in ganz Europa und auf einigen außereuropäischen Märkten vertrieben. Zudem hat Ducati THOK E-Bikes mit der Konstruktion und der Produktion seiner Renn- und Mtb-Elektrofahrräder betraut.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder