Das Bike glänzt mit solidem Alu-Rahmen, 150 Millimetern Federweg und einer modernen Geometrie. Im Gelände zeigt sich das Rose Root Miller 2 mit langen Kettenstreben und flachem Lenkwinkel von der laufruhigen Seite. Das verleiht auch weniger versierten Piloten Sicherheit. Aktive Fahrer vermissen dagegen den Spieltrieb. Denn wegen der Geometrie lässt sich das Root Miller nur mit Nachdruck flott um enge Kurven scheuchen. Gleiches Bild beim Fahrwerk: Hier steht verstärkt der Komfort im Vordergrund. Das Heck gibt leicht den gesamten Federweg frei und schluckt große Hindernisse souverän. Bei einer aktiven Fahrweise vermisst man im mittleren Federweg etwas Gegenhalt. So verpufft an Sprüngen und beim Pushen in Anliegern die Energie.
Die griffige Maxxis-Reifen-Kombi mit stabiler Exo+ Karkasse bietet viel Grip, Pannenschutz und eignet sich perfekt für Einsätze in alpinem Gelände. Auf Uphills reagiert der Hinterbau mit stetem Nicken. Auf längeren Anstiegen ist die Plattform daher Pflicht. Dafür sorgt der steile Sitzwinkel für eine vortriebsorientierte Sitzposition. Gepaart mit dem ausladenden Heck sind auch steile Rampen kein Problem. Ansonsten sitzt man auf dem Rose Root Miller aufrecht und komfortabel. Perfekt für lange Tage im Sattel. Die Spritzigkeit leidet unter dem hohen Gesamtgewicht und den etwas träge rollen Laufrädern des MTB. Einen Großteil des Übergewichts verschuldet der 3340 Gramm schwere Rahmen. Die Ausstattung mit Formula-Stoppern und ausgereiften Shimano-Komponenten funktioniert absolut tadellos.
“Das Rose Root Miller präsentiert sich als klassisches All Mountain Bike ohne Extreme. Sucht man einen Allrounder für anspruchsvolle Touren, bekommt man bei Rose für wenig Geld ein komfortables Bike ohne Schnörkel mit guter Funktion.”
* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).