Achtung Spaßgarantie! Die junge Schweizer Marke Scor legt den Fokus voll auf Trail-Spaß, Abfahrtsqualität und gutes Handling. Und das ist den Entwicklern mit dem 4060 Z ST absolut gelungen. Kein anderes Bike im Vergleichstest der All Mountains bis 9000 Euro in EMTB 01/2022 fährt sich so handlich, wendig und spaßig auf dem Trail – und das, ohne nervös oder unsicher zu wirken.
Das Scor 4060 Z ST lässt sich leicht aufs Hinterrad bewegen und flink um Kurven manövrieren. Ein echtes Trailbike! Mit seinen 140 Millimetern Hub am Heck fühlt es sich etwas straffer und direkter an als manch anderer Kandidat. Doch wer dem Bike ordentlich die Sporen gibt, wird auch im Enduro-Gelände mit viel Fahrsicherheit belohnt.
Die hervorragende Heckfederung arbeitet sehr definiert und pariert auch grobe Schläge souverän. Nur 140 Millimeter? Kaum zu glauben. An der Front komplettiert die starke Fox 38 Factory das erstklassige Fahrwerk, und die robuste Bereifung gibt zusätzlich Sicherheit. Mit entscheidend für das top Handling ist auch das geringe Gewicht. Die Schweizer schaffen es, trotz massiver Gabel, stabiler Reifen, günstiger Laufräder und 726er-Batterie auf 22,6 Kilo. Ein starker Wert!
Abzüge gibt es in der Uphill-Wertung. Die kurzen Kettenstreben und die kompakte Sitzposition (das Bike fühlt sich klein an, sehr kurzer Vorbau!) lassen das Vorderrad früh steigen. Steile Uphills erfordern gekonnten Körpereinsatz. Positiv: Der Hinterbau arbeitet auch bergauf exzellent. Er bleibt beim Pedalieren aktiv, saugt Unebenheiten gierig auf und steht dennoch hoch im Federweg. Das bringt richtig viel Traktion am Hinterrad. Die Ausstattung verzichtet auf Glamour, ist aber sehr stimmig gewählt. Schade: Unser Test-Bike war sehr laut.
Das Scor 4060 Z ST is ein sportlich-potenter Trail-Flitzer für versierte Piloten. Agil und spaßig wie kein zweites E-Bike, auch wegen des geringen Gewichts. Gute Reichweite, doch nix für gemütliche Ausflüge.
Reichhöhe¹ 1703 (+ 310) hm
Durchschnittsgeschwindigkeit 14,8 km/h
Preis 8299 Euro
Antrieb
Motor Shimano EP8
Maximales Drehmoment³ 85 Nm
Akku³ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku Darfon, 726 Wh / 3993 g / 999 Euro
Schaltung Shimano XT (12fach)
Übersetzung (vorne / hinten) 34 / 10–51
Display / Größe Shimano SC-EM800 / 21 x 38 mm
Ausstattung
Max. Systemgewicht³ 130 kg
Gabel/Dämpfer Fox 38 Factory / Fox Float X Factory
Federweg³ (vorne / hinten) 150 mm / 140 mm
Teleskopstütze / Hub Bikeyoke Divine, 160 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano XT Vierkolben / 203 / 203 mm
Laufräder DT Swiss H1900 Spline 30
Laufradgröße 29''
Reifen (vorne / hinten) Maxxis Assegai EXO+ / Dissector DD, 29 x 2,5"/ 2,4"
Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Carbon
Gewicht 22,57 kg
Schwerpunkthöhe 524 mm
Lenkerbreite 780 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 165 mm / 178 mm
Reach / Stack 474 mm / 635 mm
Den kompletten Vergleichstest der acht All Mountains aus EMTB 01/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
¹Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale, Akku-Gewicht ggf. inkl. fest verschraubtem Cover.
³Herstellerangabe.
⁴Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.