Das Flyer Uproc7 8.70 FS glänzte im aktuellen EMTB-Test (EMTB 2/18) mit dickem 630-Wh-Akku und entsprechend guter Reichhöhe sowie dem guten Fahrwerk. Die Schweizer blieben unterdessen jedoch nicht untätig und spendierten den 2019er-Fullys Uproc7 (27,5+, 160 mm) und Uproc4 (27,5+, 140 mm) sowie dem 29er-Hardtail Uproc2 den nagelneu entwickelten Panasonic-Motor sowie neue Rahmen.
Der neue Panasonic-Antrieb mit nur einem Gang gehört mit gerade 2,9 kg* zu den leichtesten Motoren auf dem Markt und liefert mit 90 Nm* Drehmoment im Vergleich zum bereits enorm anschiebenden Vorgänger 10 Nm mehr, ein Plus von immerhin 12,5 Prozent.
Auch an der Abstimmung sollen die Japaner getüftelt haben, sodass die Motor-Power selbst in steilen Uphills sicher und kontrolliert auf den Trail gebracht werden kann. Gerade an der Feinabstimmung des Motor-Managements mussten wir zuletzt den unkultivierten Drehmomentverlauf kritisieren.
Der Rahmen mit modernisierter Geometrie (Lenkwinkel flacher, Sitzwinkel steiler) soll das Uproc noch laufruhiger bergab sowie bergauf weniger anfällig für versehentliche Vorderradlupfer machen und so das potente Fahrwerk noch besser in Szene setzen. Die deutlich reduzierte Überstandshöhe (laut Hersteller minus 15 mm, je nach Rahmengröße) führt im Gelände zu mehr Bewegungsfreiheit und Komfort.
An den Fully-Modellen Uproc7 und Uproc4 soll eine optimierte Hinterbaukinematik für noch feineres Ansprechverhalten sorgen, während die Rahmensteifigkeit und der leichte Wechsel des Energiespeichers von einer überarbeiteten Integration des kapazitätsstarken 630-Wh-Akkus profitieren.
Die neuen Farben wie Space Blue/Magma Red, Opal/Lime oder Tangerine Orange/Teal Blue sind Blickfänger auf dem Trail und an der Hütte.
Die 2019er-E-MTBs Flyer Uproc mit nagelneuem Panasonic-Motor werden ab 2999 Euro (E-Hardtail Uproc2 2.10) zu haben sein. Die Preise des 140-mm-Fullys Uproc4 bewegen sich zwischen 3999 und 4799 Euro. Das Top-Modell mit 160-mm-Fahrwerk wird je nach Ausstattung zwischen 4299 und 5299 Euro kosten.
*Herstellerangabe