Rotwild R.EXEdles E-All-Mountain mit Enduro-Genen - das neue Rotwild

Peter Nilges

 · 08.07.2024

Das Rotwild R.EX ist das neue Edel-All-Mountain der Dieburger: Dicker Akku, richtig leicht und kurze Kettenstreben klingen vielversprechend.
Foto: Adrian Kaether
Auftritt Rotwild R.EX. Mit ihrem neuen E-All-Mountain schieben die Dieburger ein weiteres E-MTB mit dem Mid-High-Pivot-Hinterbau des R.EXC nach, hier mit 160/150 Millimetern Federweg. Und auch der Shimano EP801 samt Race-Software stammt aus dem vor Kurzem vorgestellten E-Enduro.

Mit dem R.EX knüpft Rotwild an das kürzlich vorgestellte E-Enduro R.EXC an und bringt ein All Mountain mit identischem Hinterbausystem auf den Markt. Bei dem Elevated Box Design handelt es sich um ein Mid-High-Pivot System, welches ohne Kettenumlenkung auskommt. Durch den nur leicht erhöhten Drehpunkt profitiert das Bike von einer verbesserten Raderhebungskurve bei überschaubarer Kettenlängung.

Zudem führt die Drehpunktlage zu einem optimierten Anti-Rise- (65 bis 49 Prozent) und Anti-Squat-Wert (106 bis 108 Prozent), der vom Race-Team gewünscht wurde. Um mehr Steifigkeit in den Hinterbau zu bekommen und eine gleichmäßige Steifigkeit zu realisieren, fällt die Schwinge besonders voluminös aus und verleiht dem Bike deinen eigenständigen Look.

Daten & Fakten: Das Rotwild R.EX im Überblick

  • Motor: Shimano EP801 (85 Nm)
  • Akku: Rotwild, 820 Wh (3,6 kg - EMTB Messung)
  • Rahmen: Carbon
  • Federweg: 160 / 150 Millimeter
  • Laufradgröße: 29 / 27,5 Zoll (Mullet)
  • Gewicht: 22,2 Kilogramm mit Pedalen (EMTB-Messung)
  • Preis: 8990 oder 11.490 Euro

Beim Motor vertraut das R.EX genau wie das R.EXC auf einen Shimano EP801 mit Race-Software. Dadurch stehen rund 400, statt 360 Prozent maximale Unterstützung zur Verfügung. Zudem läuft der Motor jetzt länger nach, was in Rennsituationen für einen entscheidenden Vorteil sorgen kann.

Für lang anhaltenden Fahrspaß sorgt ein eigens entwickelter 820-Wh-Akku, der sich in Sekundenschnelle per Knopfdruck entnehmen lässt. Stark: Mit 3,6 Kilogramm (EMTB-Messung) ist der Akku für seine Kapazität außergewöhnlich leicht und fällt zudem recht kompakt aus. Dank der simplen Entnahme ist die im Unterrohr platzierte Ladebuchse fast überflüssig. Für präzise Gangwechsel ist eine Shimano XT-Di2-Schaltung mit an Bord.

Bei der Geometrie gibt sich das R.EX modern. In Größe L beträgt der Reach 485 Millimeter. Der Lenkwinkel liegt bei laufruhigen 64 Grad, während der Sitzwinkel von 77,2 Grad den Fahrer in eine gute Kletterposition bringt. Spannend für Trailfans: Das Rotwild kommt mit 436 Millimeter kurzen Kettenstreben. Das ist richtig wenig für ein E-MTB und sollte dem Bike der Dieburger ein sehr agiles Handling bringen.

Das Rotwild R.EX wird es in zwei Ausführungen zu kaufen geben. Das Topmodell Ultra schlägt mit saftigen 11.490 Euro zu Buche, soll dafür aber nur schlanke 21,4 Kilo mit Schwalbe Super Trail/Super Ground Reifen auf die Waage bringen. Bei der Laufradgröße setzt Rotwild übrigens auf ein Mullet-Setup. Die günstigere Core-Version kostet 8990 Euro.

Rotwild R.EX: Shimano EP801 // 820 Wh // 160/150 mm // 29/27,5 Zoll // unter 22 kg // 11.490 Euro.Foto: Adrian KaetherRotwild R.EX: Shimano EP801 // 820 Wh // 160/150 mm // 29/27,5 Zoll // unter 22 kg // 11.490 Euro.

Der BIKE Liveblog von der Eurobike 2024

Wie im vergangenen Jahr hat das BIKE-Team zusammen mit unserem Schwestermagazin TOUR Produktneuheiten der Eurobike, die Events der Messe und alles gezeigt, was drumherum passiert. Lest in unserem Liveblog alles aus den ersten drei Tagen, die für das Fachpublikum reserviert waren. Viel Spaß beim Lesen!

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder