Neuheit Canyon Spectral ALDer Budget-Allrounder für alle Schandtaten

Peter Nilges

 · 22.04.2025

Das neue Canyon Spectral AL 6 kostet 2999 Euro bietet 140 Millimeter Federweg am Heck und bringt 15,6 kg (BIKE-Messung ohne Pedale) auf die Waage.
Foto: Georg Grieshaber
Nach der Neuauflage der Carbon-Variante zieht Canyon jetzt auch mit der Alu-Version des Spectral nach. Ab 2299 Euro ist das neue Spectral AL, mit 150/140 Millimeter Federweg zu haben.

Das Canyon Spectral befindet sich nunmehr in der vierten Generation und hat seit 2014 von der Laufradgröße bis hin zum Federweg einige Änderungen durchlebt. Der Anspruch an das Modell ist seitens Canyon jedoch immer noch der gleiche: Das Spectral soll ein spaßiges Bike sein, das vom Mittelgebirge bis hin zu den Trails in Finale Ligure überall eine ausgezeichnete Figur macht.

Weniger ist mehr

Geringfügig weniger Federweg und eine angepasste Geometrie: Mit diesen Neuerungen folgt nun endlich auch die Alu-Version des Spectral auf das bereits vor über einem Jahr vorgestellte Carbon-Pendant. Eine der größten Änderungen dabei ist sicherlich die Reduktion des Federwegs um jeweils zehn Millimeter an Front und Heck. Mit 150 Millimeter Federweg an der Gabel und 140 Millimeter am Hinterbau entfernt sich auch das neue Canyon Spectral AL somit etwas weiter vom Enduro Strive und positioniert sich mehr in der All-Mountain-Kategorie, wo der Vortrieb stärker im Fokus steht.

Preis-/Leistung ist Trumpf, beim neuen Spectral AL.Foto: Georg GrieshaberPreis-/Leistung ist Trumpf, beim neuen Spectral AL.

Canyon Spectral AL: ab 2299 Euro

Drei Modelle wird es von der Alu-Version geben, die mit 2399, 2999 und 3999 Euro zu Buche schlagen. Beim abgebildeten Canyon Spectral AL 6 in rosa handelt es sich um das mittelpreisige Modell. Alle drei Modelle gibt es in Mullet oder als komplette 29er. Lediglich in der Größe XS steht aufgrund des kleinen Rahmens ausschließlich ein Mullet-Setup zur Wahl.

  • Spectral AL 5 (2299 Euro): Hier geht es um zuverlässige Performance zu einem schlanken Preis. Mit einem Shimano Deore Ausstattung und Rockshox Lyrik Federgabel bekommst du alles, was du für den Trail brauchst.
  • Spectral AL 6 (2999 Euro): Das Spectral AL 6 packt mehr rein – mit Fox 36 Performance Gabel und Shimano SLX Antrieb setzt es auf ein top Preis-/Leistungsverhältnis.
  • Spectral AL CLLCTV Fabio Wibmer Edition (3999 Euro): Die Bling-Bling-Variante vom Spectral AL: Sram AXS elektronische Schaltung, Rockshox Ultimate Federung und Fabios individuelles Bolt-Design machen diesen Bike zu einem Hingucker
Das teuerste Spectral AL: Fabio-Wibmer-Signature-Spectral AL auf Pirelli-Reifen.Foto: Peter JamisonDas teuerste Spectral AL: Fabio-Wibmer-Signature-Spectral AL auf Pirelli-Reifen.

Geo-Update

Zur Neuvorstellung konnten wir bereits ein erstes Spectral AL 6 in Größe L durch das BIKE-Testlabor schleusen. Ohne Pedale bringt das hochwertig ausgestattete Spectral AL 6 15,6 Kilo auf die Waage. Seitens der Geometrie orientiert sich der neue Alu-Rahmen zu hundert Prozent am aktuellen Carbon-Modell. Mit 63,5 Grad fällt der Lenkwinkel betont flach und der resultierende Radstand mit 1282 Millimetern lang aus. Das sollte dem Spectral AL eine gute Portion Laufruhe einverleiben. Mit 434 Millimetern sind die Kettenstreben dennoch kurz gehalten und das sogar trotz 29er Hinterrad. Ein Sitzwinkel von knapp 77 Grad komplettiert die moderne Geometrie und hält die Front beim Klettern auf dem Boden. Das Tretlager misst tiefe 332 Millimeter.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder