Neues Norco Optic & SightMTB-Trails brettern bis die Luft brennt

Maik Schröder

 · 29.02.2024

Norco Bicycles hat die beiden überarbeiteten MTB-Klassiker Optic und Sight vorgestellt.
Foto: Norco Bicycles
Norco Bicycles legt ihre beiden Modelle Optic und Sight neu auf. Das Norco Optic bekommt eine neue Kur seit der letzten Generation von 2019, und auch das Norco Sight gibt’s jetzt in neu. Was können die Updates der MTBs, und wie sieht’s mit der Ausstattung aus?

Kein neuer Name, aber neue Technologie: Norco Bicycles hat zwei seiner Modelle neu gestaltet und nun präsentiert: Das Trailbike namens Optic und das All Mountain Bike Sight. Seit der ersten Generation des Optic sind nun etwa 5 Jahre vergangen, eine umfassende Kur kommt also gerade recht. Auch das Sight - seit 2012 am Markt - kommt in einer neuen, überarbeiteten Version, für die kein Trail, keine Shore ein Problem darstellen soll. Schauen wir, was die beiden Neuen aus Port Coquitlam, Vancouver so drauf haben.

Norco Optic: Trailbike-Neuauflage mit spielerischer Präzision

Ab auf den Trail mit dem Norco Optic!Foto: Norco/Sam ClarkAb auf den Trail mit dem Norco Optic!

Trotz des kurzen Federwegs von “nur” 140 mm/125 mm ist das Norco Optic ein Trailbike, das für flowige Singletrails oder knackige Anstiege gemacht ist. Trotz des Namens kann das Trailbike natürlich mehr als nur gut aussehen: Das neue Virtual Pivot Suspension/High Pivot (VPSHP) Federungslayout mit einem zusätzlichen Zahnkranz an der Kettenstrebe (”idler” genannt) ermöglicht einen größeren Achsweg hinten sowie einem verringerten Pedalrückschlag. Zudem wurde laut Norco die Federungsleistung im technischen Terrain verbessert und das Fahrwerk auf Effizienz und gute Reaktionsfreude abgestimmt. So sollen die spielerischen Eigenschaften des Norco Optic auch in der neuen Generation erhalten bleiben. Die neue Variosattelstütze mit bis zu 240 mm Hub schafft Platz unterm Hintern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Norco Sight All Mountain Bike: Action und Kontrolle

Das Norco Sight bietet ein Allround-Paket für ausgiebige Enduro-Etappen oder kurze anspruchsvolle An- oder Abstiege.Foto: Norco/Andy VathisDas Norco Sight bietet ein Allround-Paket für ausgiebige Enduro-Etappen oder kurze anspruchsvolle An- oder Abstiege.

Immer alles im Blick haben und überall die Kontrolle behalten - egal ob man grade eine schlammige Strecke hinunterbrettert oder auf einer Enduro-Etappe unterwegs ist und sich einen ganzen Tag in die Weiten des Hinterlands begibt. Das ist das Ziel des Norco Sight. Doch was ist neu? Mit dem vergrößerten Achsenweg nach hinten, durch Umlenkrolle und dem VPSHP-Federungslayout soll dieses neue Design dem Sight ein neues Maß an Vertrauen und Leistungsfähigkeit bieten, egal ob bergauf oder bergab. Dazu kommt ein Federweg mit 160 mm/150 mm, der das Norco Sight zu einem wendigen Paket im Gelände macht. Und der Long Travel Dropper Posts mit bis zu 240 mm Hub.

Norco Optic & Sight: Rahmen und Geometrie

Das Norco Optic ist als Carbon- und Aluminium-Variante verfügbar. Die verschiedenen Varianten sowohl aus Carbon als auch aus Alu haben unterschiedliche Ausstattungslinien. Beide Bikes gibt es in 5 Rahmengrößen für Mountainbikerinnen und -biker bis zu einer Körpergröße von 1,96 m.

Die Rahmengeometrie wurde so entworfen, dass ein verringerter Pedalrückschlag erreicht wird sowie eine bessere Nutzung des Federwegs.Foto: NorcoDie Rahmengeometrie wurde so entworfen, dass ein verringerter Pedalrückschlag erreicht wird sowie eine bessere Nutzung des Federwegs.

Der Winkel des Hinterbaus und des Sitzrohrs sind je nach Rahmengröße unterschiedlich, um eine gleichmäßige Verteilung des Fahrergewichts zu erreichen. Kurze Sitzrohre mit sollen dafür sorgen, dass der Sattel bei technischen Abfahrten tief abgesenkt werden kann und nicht im Weg ist.

Einige Modelle können neben der 29”-Variante wahlweise als Mullet mit Reifen in 27,5” hinten und 29” vorne bestellt werden.Foto: NorcoEinige Modelle können neben der 29”-Variante wahlweise als Mullet mit Reifen in 27,5” hinten und 29” vorne bestellt werden.

Bei der Laufradgröße kann bei einigen Modellen zwischen 29 Zoll und als Mullet (27,5 hinten und 29 Zoll vorne) gewählt werden, die Topmodelle haben einheitlich vorne und hinten 29 Zoll. Wahlweise kann auch nur das Rahmenset des Norco Optic und Sight gekauft werden.

Technische Daten, Preise und Verfügbarkeit

Norco Optic C1 - Das Topmodell

Norco Optic C1Foto: Norco BicyclesNorco Optic C1
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmen: Optic Carbon, VPSHP, 125mm Federweg, UDH-kompatibel
  • Gabel: Fox Factory 34 Float Grip 2
  • Federweg vorne/hinten: 140 mm/125 mm
  • Sattelstütze: One Up, 34,9 mm
  • Bremsen: Sram Level Stealth Silver, 4-Kolben, gesinterte Bremsbeläge
  • Schaltung: Sram X0 AXS Eagle T-Type
  • Kette: Sram XO Eagle T-Type
  • Kassette: Sram Eagle T-Type 1295, 10-52T
  • Speichen: Sapim Race Butted Stainless
  • Felgen: We Are One Union Carbon
  • Vorderreifen: Maxxis Minion DHF 2.5”, 3C, MaxxTerra / EXO / TR
  • Hinterreifen: Maxxis Dissector 2.4” WT, 3C, MaxxTerra / EXO / TR
  • Kategorie: Trailbike
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Gewicht: 14,7 kg
  • Preis: 11.499 US $ (Europreise noch nicht verfügbar; umgerechnet etwa 10.600 Euro)

Vom Norco Optic gibt es neben dem Topmodell C1 noch zwei weitere Modelle, das C2 mit 29” Laufrädern und das C2 MX also 29”/27,5”-Mullet für 6.999 US $ sowie das Rahmenkit in Aluminium (2.099 US $) und Carbon (3.849 US $). Beim Carbon- und Aluminium-Rahmenset wird der Rockshox Vivid Select+ Air Dämpfer mitgeliefert.

Norco Sight C1 - Das Topmodell

Norco Sight C1Foto: Norco BicyclesNorco Sight C1
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmen: Sight Carbon, VPSHP, 125mm Federweg, UDH-kompatibel
  • Gabel: Fox Factory Float 36, HSC / LSC / LSR, GRIP2, 160mm
  • Federweg vorne/hinten: 160 mm/150 mm
  • Sattelstütze: One Up, 34,9 mm
  • Bremsen: Sram Code Silver Stealth, 4-Kolben, gesinterte Bremsbeläge
  • Schaltung: Sram GX Eagle AXS T-Typ
  • Kette: Sram XO Eagle T-Type
  • Kassette: Sram Eagle T-Type 1275 10-52
  • Speichen: Sapim Race Butted Stainless
  • Felgen: Stan’s Flow S2, Black 32H, 29”/29”
  • Vorderreifen: Maxxis Minion DHF 2.5”, 3C, MaxxTerra / EXO+ / T
  • Hinterreifen: Maxxis Minion DHR II 2.4” WT, 3C, MaxxTerra / EXO+ / TR
  • Kategorie: All Mountain
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Gewicht: 15,1 kg
  • Preis: 12.999 US $ (Europreise noch nicht verfügbar; umgerechnet etwa 11.990 Euro)

Vom Norco Sight gibt es neben dem Topmodell C1 noch das C2 MX (5.999 US $) und das C3 MX (4.999 US $) jeweils als Mullet-Variante mit 29”-Laufrädern vorne und 27” hinten. Die Alu-Variante A1 MX kostet 5.699 US $, die A2 MX-Variante ist bereits ab 3.999 US $ zu haben. Beim Rahmenset wird ebenfalls der Rockshox Vivid Select+ air Dämpfer in beiden Varianten - Carbon und Aluminium - mitgeliefert. Das Carbon-Rahmenset kostet 3.999 US $, die Alu-Variante 2.399 US $.

Wahlweise kann auch nur das Rahmenset mit Rockshox Vivid Select+ air Dämpfer bestellt werden.Foto: Norco BicyclesWahlweise kann auch nur das Rahmenset mit Rockshox Vivid Select+ air Dämpfer bestellt werden.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder