Neues E-MTB von ThokTransformer-E-MTB? Das neue Thok TP4 ist flexibel anpassbar

Das neue Thok TP4-R ist als vielseitiges All-Mountain-E-Bike konzipiert, das auch Enduro-Ambitionen erfüllen soll.
Foto: Thok E-Bikes
Das neue Thok TP4-R hat den neuen Bosch Performance Line CX-Motor an Bord und soll als All-Mountain Bike und als Enduro überzeugen. Dafür sorgt ein Flip Chip, der das E-Bike auf verschiedene Einsatzbereiche trimmen kann. Das Bike kostet ab 7190 Euro.

Mit dem neuen TP4 erweitert Thok die Produktpalette. Erstmals zeigen die Italiener ein Rad mit Bosch-Motor. Das TP4 soll sich zwischen dem High-End-Enduro Gram (hier im Überblick) und dem günstigen Basis-Modell Mig aus Alu (hier im Test) einordnen. Daher gibt’s auch nur ein Modell für recht hochpreisige 7190 Euro sowie eine teurere Limited Edition.

Der Rahmen aus Carbon wird vollständig in Italien entwickelt, konstruiert und montiert. Dabei setzt Thok auf deutsche Komponenten wie den brandneuen Bosch Performance Line CX-Motor (hier im großen BIKE-Test), Schwalbe Albert Gravity Pro Radial-Reifen und Magura-Bremsen. Die Laufräder kommen von DT Swiss. Durch zwei Einstellungsmöglichkeiten mithilfe eines Flip Chips soll der Einsatzbereich flexibel gestaltet werden können.

Mittlerer Federweg, flexible Geometrie durch einen Flip Chip, Bosch CX-Motor als Antrieb: Das soll dem neuen Thok zu einem breiten Einsatzbereich verhelfen.Foto: ThokMittlerer Federweg, flexible Geometrie durch einen Flip Chip, Bosch CX-Motor als Antrieb: Das soll dem neuen Thok zu einem breiten Einsatzbereich verhelfen.

Thok TP4-R: Vielseitigkeit durch anpassbare Geometrie

Das Thok TP4-R ist als vielseitiges All-Mountain-E-Bike konzipiert, das auch in der Enduro-Kategorie wildern soll. Es verfügt über den neuen Bosch Performance Line CX-Motor der fünften Generation, die Akkus kann der Kunde selbst wählen. 400 oder 600 Wattstunden für ein möglichst geringes Gewicht, oder 800 Wattstunden für maximale Reichweite hat der italienische Versender im Programm. Zusätzlich kann die Reichweite mit Boschs Power More 250 Range Extender erweitert werden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Integration eines Geometrie Flip-Chips ermöglicht die Anpassung von Sitz- und Lenkwinkel sowie Tretlagerhöhe an verschiedene Fahrstile und Geländearten. Dieses Prinzip kennt man auch schon von vielen anderen Herstellern. Zur Auswahl steht das Setting “High” für optimierte Klettereigenschaften und das Setting “Low” für mehr Fahrsicherheit und Laufruhe bergab.

Mit dem Flip Chip oben am Dämpfer kann die Geometrie des TP4 flexibel angepasst werden - für mehr Kletterstärke oder mehr Laufruhe Bergab. So soll das Thok TP4-R für alle Arten von Abenteuer gerüstet sein.Foto: ThokMit dem Flip Chip oben am Dämpfer kann die Geometrie des TP4 flexibel angepasst werden - für mehr Kletterstärke oder mehr Laufruhe Bergab. So soll das Thok TP4-R für alle Arten von Abenteuer gerüstet sein.

In der Position “High” hat das Sitzrohr einen ziemlich steilen Winkel von 79 Grad und einen Lenkwinkel von 64,5 Grad. Das dürfte den Fahrer weit vorne im Bike platzieren und im Uphill viel Druck auf die Front bringen. In der Position “Low” öffnet sich durch das Tieferstellen des Tretlagers der Sitz- und Lenkwinkel um einen halben Grad - das soll dem TP4-R einen stärkeren Enduro-Charakter verleihen, so Thok.


Mehr E-MTBs mit dem neuen Bosch Performance Line CX:


Der Hinterbau ist als klassischer Viergelenker ausgelegt. Das von Thok als TP-S2 bezeichnete System soll einen progressiven Federweg am Hinterrad bieten, der alle Arten von Hindernissen bei Abfahrten effektiv absorbieren und gleichzeitig maximale Traktion bei Anstiegen gewährleisten soll. Der in das Steuersatz integrierte Lenkanschlag schützt die integrierten Züge vor übermäßigen Belastungen und den Rahmen vor Beschädigungen durch einschlagende Armaturen.

Das neue Thok TP4-R im Video

Thok TP4-R: Flexibilität beim Akku

Der integrierte und entnehmbare 800-Wh-Akku befindet sich im Unterrohr des Thok TP4-R. Optional ist das Bike auch mit 600-Wh- und 400-Wh-Akkus kompatibel, die in das selbe Unterrohr passen. Wer will kann die Reichweite auch noch mit einem Range Extender (Power More 250) aufstocken. Damit sind bis sechs verschiedene Kombinationen an Akkukapazitäten von 400 bis 1050 Wh möglich.

Das Herzstück ist der Bosch CX-Mittelmotor. Der integrierte und abnehmbare 800 Wh-Akku befindet sich im Unterrohr des TP4-R. Optional ist es auch mit 600 Wh und 400 Wh-Akkus kompatibel, da die Verstärkung des Sitzrohrs das Einsetzen schwächerer Akkus bei weiterhin tiefem Schwerpunkt möglich macht.Foto: ThokDas Herzstück ist der Bosch CX-Mittelmotor. Der integrierte und abnehmbare 800 Wh-Akku befindet sich im Unterrohr des TP4-R. Optional ist es auch mit 600 Wh und 400 Wh-Akkus kompatibel, da die Verstärkung des Sitzrohrs das Einsetzen schwächerer Akkus bei weiterhin tiefem Schwerpunkt möglich macht.

Fox oder Öhlins in limitierter Auflage

Das Thok TP4-R gibt es im Prinzip nur in einer einzigen Ausstattungsvariante. Hier greift Thok zu Parts aus der oberen Mittelklasse. In der Front steckt eine Fox 36 Performance Federgabel mit 160 Millimetern Federweg, im Heck ein Fox Float X-Dämpfer. Gebremst wird mit Magura MT5, die Gänge sortiert eine Shimano XT 12-Gang-Schaltung. Das Bike rollt auf den neuen Schwalbe Albert Gravity Radial-Reifen von Schwalbe und Laufrädern von DT Swiss.

Auch der Hinterbau des Bikes ist aus Carbon, nur die Wippe aus Alu.Foto: ThokAuch der Hinterbau des Bikes ist aus Carbon, nur die Wippe aus Alu.

Zusätzlich zum Standard-Modell TP4-R gibt’s das neue Thok auch noch in einem LTD-Modell. Mit nur 30 Exemplaren ist die Auflage aber stark begrenzt. Das LTD bietet mit Öhlins Dämpferkomponenten, Renthal Carbonlenker sowie Magura MT7 Bremsen, GX Eagle Transmission und DT-Swiss Carbon-Laufrädern eine deutlich hochwertigere Ausstattung, kostet aber auch 10.490 Euro.

Das exklusive TP4 LTD-Modell kommt in limitierter Auflage von nur 30 Exemplaren. Die Ausstattung fällt deutlich hochwertiger aus als beim Basismodell. Entsprechend liegt auch der Preis mit 10.490 Euro spürbar höher.Foto: ThokDas exklusive TP4 LTD-Modell kommt in limitierter Auflage von nur 30 Exemplaren. Die Ausstattung fällt deutlich hochwertiger aus als beim Basismodell. Entsprechend liegt auch der Preis mit 10.490 Euro spürbar höher.

Laufrad-Setup: Die Qual der Wahl

Beide Modelle kommen in 29-Zoll, können aber auch mit einem Mullet-Laufradsatz (29/27,5) gefahren werden. Hier soll ebenfalls der Flipchip zur Anwendung kommen, um die Geometrie-Unterschiede durch die unterschiedlich großen Laufräder auszubügeln.

Neue Thok E-MTBs: Die Ausstattung im Überblick

Thok TP4-R

Das Thok TP4-R für 7190 Euro.Foto: ThokDas Thok TP4-R für 7190 Euro.
  • Federgabel: Fox Float 36 Performance mit 160 mm Federweg
  • Dämpfer: Fox Float X-Dämpfer mit 150 mm Federweg
  • Bremsen: Magura MT5
  • Schaltung: Shimano XT 12s
  • Kassette: Shimano SLX 10 - 51 Z
  • Kurbel: FSA 165 mm
  • Laufräder: DT-SWISS H1900 Alloy, 29” x 30 mm
  • Reifen: Schwalbe Albert Gravity Pro 29” x 2.6
  • Preis: 7190 Euro

Thok TP4 LTD

Das Thok TP4 LTD für 10.490 Euro.Foto: ThokDas Thok TP4 LTD für 10.490 Euro.
  • Federgabel: FOX Float 36 Performance mit 160 mm Federweg
  • Dämpfer: Ohlins TTX2 Air
  • Bremsen: Magura MT7
  • Schaltung: Sram GX Eagle T-type
  • Kassette: GX Eagle 10 - 52 Z
  • Kurbel: Sram GX 165 mm
  • Laufräder: DT-Swiss HXC1501 Carbon
  • Reifen: Schwalbe Albert Gravity Pro 29” x 2.6
  • Preis: 10.490 Euro

Preise und Verfügbarkeit

Das Thok TP4-R ist ab sofort in der Farbe Cloud Dust Grey zum Preis von 7.190 Euro erhältlich. Das TP4 LTD gibt’s in der Farbe Iridescent Snow mit gelben Details für 10.490 Euro. Beide Modelle sind in den Rahmengrößen S, M, L und XL verfügbar.

Stefan Migliorini gibt dem TP4 die Sporen. Der Turiner ist nicht nur eine italienische Downhill-Legende, sondern auch der Firmengründer und Chef von Thok.Foto: ThokStefan Migliorini gibt dem TP4 die Sporen. Der Turiner ist nicht nur eine italienische Downhill-Legende, sondern auch der Firmengründer und Chef von Thok.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder