Numinis und LhasaNeue SUV- und Touren-E-Bikes von Centurion

Josh Welz

 · 14.01.2025

Centurion Numinis R2000: 150/140 mm Federweg, 29-Zoll-Laufräder, 25,2 Kilo, 5749 Euro. Das Numinis ist der gemäßigte Touren-Allrounder im E-MTB-Programm von Centurion.
Foto: Centurion
Nachdem Centurion im Dezember 2024 die neue Generation des E-MTB-Hardtails Backfire R vorgestellt hatte, gibt es gleich zu Beginn des Jahres wieder Neuigkeiten aus Schwaben: Die E-MTB-Modelle Lhasa und Numinis wurden neu aufgelegt.

Beide neuen Centurion-Modelle Lhasa und Numinis kommen mit neuem Rahmen, kraftvollen Bosch Performance Line CX Motoren der fünften Generation, 800-Wh-Akku, mehr Federweg und vielen cleveren Details. Dank einer hochwertigen EQ-Ausstattung (beim Lhasa in Serie, beim Numinis optional) sollen sich beide E-MTBs auch im SUV-Einsatz pudelwohl fühlen. In diesen Allroundern für Tour, Trail und Alltag will Centurion seinen hohen Qualitätsanspruch, technische Innovation und unvergleichlichen Fahrspaß vereint sehen.

Centurion Numinis: der Touren-Allrounder

Das Centurion Numinis R2000 bietet mehr Federweg und ist vielseitiger denn je. Ausgestattet mit der aktuellen Generation des Bosch Performance Line CX-Antriebs und einem 800-Wh-Akku soll der Allrounder perfekt für Touren und Trail-Einsätze geeignet sein. Mit 150 mm Federweg an der Front und 140 mm am Heck soll das Numinis höchsten Komfort und präzise Kontrolle auf jedem Terrain gewährleisten. Ob für Einsteiger oder erfahrene Mountainbiker: „Dieses facettenreiche E-MTB kombiniert herausragende Fahreigenschaften mit innovativer Technik und meistert selbst anspruchsvolle Touren und Trails“, heißt es aus der Firmenzentrale. „Im Numinis vereinen wir unseren hohen Qualitätsanspruch, technische Innovation und unvergleichlichen Fahrspaß.“

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Straffe Linienführung mit liegendem Federbein verleiht dem Rad eine moderne, dynamische Silhouette. Positiver Nebeneffekt: eine geringe Überstandshöhe.
Foto: Centurion

Die Fakten zum Centurion Numinis

  • Rahmen: Aluminium, Größen S, M, L, XL
  • Motor: Bosch Performance Line CX
  • Akku: Bosch PowerTube 800 Wh
  • Federweg: 150/140 mm
  • Gabel: Fox 36 AWL
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Gewicht (laut Hersteller): 25,2 kg / 27 kg (EQ-Ausführung)
  • Max. Gesamtgewicht: 150 kg
  • Preis: 5749 Euro (EQ-Ausführung: 5899 Euro)

Das Design des Numinis

Das Numinis will mit erstklassiger Kombination aus Abfahrtsperformance, Komfort, innovativer Technik und faszinierendem Design überzeugen. Die straffe Linienführung mit liegendem Federbein verleiht dem Rad eine moderne, dynamische Silhouette. Positiver Nebeneffekt: eine geringe Überstandshöhe. Eine durchgängig bis zum Heck integrierte Kabelführung bietet nicht nur Schutz vor Verschmutzung und Beschädigung, sie trägt zudem zu einer aufgeräumten Optik bei.

Der Horstlink-Hinterbau mit progressiver Kinematik soll im Traileinsatz für ein feinfühliges und kontrolliertes Fahrverhalten sorgen.Foto: CenturionDer Horstlink-Hinterbau mit progressiver Kinematik soll im Traileinsatz für ein feinfühliges und kontrolliertes Fahrverhalten sorgen.

Fahrwerk und Rahmen

Der weiterentwickelte, breit abgestützte Hinterbau soll Fahrperformance und Komfort verbessern. Dabei will das Numinis neue Maßstäbe in Sachen Rahmensteifigkeit und Haltbarkeit setzen. Durch den Einsatz doppelreihiger Kugellager wird der Verschleiß minimiert und die Lebensdauer verlängert. Der Horstlink-Hinterbau mit progressiver Kinematik soll im Traileinsatz für ein feinfühliges und kontrolliertes Fahrverhalten sorgen.

„Durch den Einsatz von detaillierten, computergestützten Analysen bietet der FEM-optimierte Rahmen des Numinis herausragende Steifigkeit und Stabilität“, verspricht der Hersteller. Durch diese Technik werde einerseits das Gesamtgewicht minimiert, andererseits die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Rahmens verbessert. Mit einer lebenslangen Garantie auf den Rahmen, der für ein üppiges Gesamtgewicht von 150 kg zugelassen ist, untermauert der Hersteller diesen Qualitätsanspruch.

Die Geometrie des Numinis

Die Geometrie-Maße des Centurion Numinis.Foto: CenturionDie Geometrie-Maße des Centurion Numinis.


Centurion Lhasa: Für Genussbiker, Pendler und Abenteurer

Mit dem All-Terrain E-Bike Lhasa will Centurion eine breite Zielgruppe ansprechen – vom Pendler und Alltagsbiker bis zum Reiseradler. Ausgestattet mit dem neuen, kraftvollen Bosch Performance Line CX-Antrieb und einem 800-Wh-Akku bietet das Lhasa kernigen Vortrieb und Ausdauer für jede Tour. Mit dem optional erhältlichen PowerMore-Zusatzakku wird es zum echten Kilometerfresser. Dank einer hochwertigen EQ-Vollausstattung ist das Lhasa für jede Wetterlage und jeden Gepäckbedarf gerüstet. Das Fahrwerk mit 120 mm Federweg an Front und Heck will höchsten Komfort und präzise Kontrolle in jedem Terrain bieten. Hinterbau-Design und Rahmenkonstruktion entsprechen im Prinzip dem Numinis.

Das Lhasa R2000 kommt in zwei Farbvarianten: schwarz und infarot.
Foto: Centurion

Die Fakten zum Lhasa

  • Rahmen: Aluminium, Größen S, M, L, XL
  • Motor: Bosch Performance Line CX
  • Akku: Bosch PowerTube 800 Wh
  • Federweg: 120/120 mm
  • Gabel: SR Suntour
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Gewicht (laut Hersteller): 26,7 kg
  • Max. Gesamtgewicht: 150 kg
  • Preis: 5599 Euro

Um die Kettenstreben des Lhasa auch bei rauen Bedingungen vor Kettenschlägen und Kratzern zu schützen, wurde das Bike mit Centurions Silent-Protection-Technologie der 3. Generation ausgestattet. Dieses Dämpfungssystem mit durchgehenden Luftkammern schützt vor Stößen oder Schlägen, verringert die Geräuschentwicklung und garantiert Langlebigkeit. Dadurch soll das Lhasa selbst bei intensiver Nutzung und anspruchsvollen Einsätzen flüsterleise bleiben.



Die Geometrie des Centurion Lhasa

Die Geometrie des Centurion LhasaFoto: CenturionDie Geometrie des Centurion Lhasa

Das Lhasa kommt in Serie mit einer hochwertigen EQ-Vollausstattung für den Alltagseinsatz und ausgiebige Radreisen. Besonderes Highlight ist der Racktime SNAPIT 2.0 Deluxe Gepäckträger, der sich formschön ins Gesamtdesign des Rades einfügt. Das integrierte Halo-Rücklicht ermöglicht beste Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Robuste Schutzbleche, ein Seitenständer sowie eine hochwertige Frontleuchte runden das EQ-Paket beim Lhasa ab.

Serienmäßig mit Alltagsausstattung: Gepäckträger mit integrierter Rückleuchte, Seitenständer, Schutzbleche und Lezyne-Strahler.Foto: CenturionSerienmäßig mit Alltagsausstattung: Gepäckträger mit integrierter Rückleuchte, Seitenständer, Schutzbleche und Lezyne-Strahler.

Der Bosch Performance Line CX-Motor der neuesten Generation ist bekannt für Leistung, Effizienz und Dynamik. Mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm und bis zu 600 Watt Spitzenleistung liefert das Kraftpaket äußerst potente Unterstützung auf anspruchsvollen Touren. Dank verringerter Geräuschentwicklung und einem Gewicht von nur 2,8 kg sorgt der Antrieb für dezenten Support. Gespeist wird der Motor durch den Bosch PowerTube-Akku mit 800 Wh, der durch verbesserte Energiedichte und kompakte Bauweise längere und effizientere Fahrten ermöglicht. Die markante Motorverkleidung mit Lufteinlässen sorgt für Kühlung, zudem bewahrt sie das Aggregat vor Steinschlägen und Schmutz. Cleveres Detail: Die Ladeklappe lässt sich während des Ladevorgangs oder beim Anschließen eines optionalen PowerMore-Zusatzakkus im Sitzrohr versenken. Zudem schließt sie magnetisch und schützt die Ladebuchse vor Spritzwasser und Schmutz.

Kraftvoll, leise, sensibel: Der Bosch CX Gen5 wird im Lhasa von einem robusten Motocover geschützt.
Foto: Centurion

Dank des minimalistischen System Controllers uim Oberrohr hat man alle essentiellen Informationen wie Fahrmodus oder Ladezustand stets im Blick. Mit einer einfachen Zwei-Tasten-Bedienung sowie der Bluetooth-Konnektivität zur eBike Flow App bildet er die Schaltzentrale im Lhasa. Eine noch komfortablere Bedienung des System Controllers ermöglicht die Mini Remote, die direkt am Lenker montiert wird und den Funktionsumfang des Smart Systems erweitert. In Kombination mit der Mini Remote kann beispielsweise auch ein Smartphone als Display genutzt werden und auf die smarte Schiebehilfe zurückgegriffen werden.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder