Neue All-Mountain-Modelle von ThokItalo-Power für jeden Trail

Dimitri Lehner

 · 05.06.2025

Thok wurde 2017 gegründet. TP4 und TB4-S sind die neusten Boliden der Italiener.
Foto: Thok
THOK E-Bikes erweitert sein All-Mountain-Programm um die neuen Modelle TP4 und TP4-S. Das Erfolgsrezept: Carbon-Rahmen, satter Federweg (160/150 mm) und Motoren von Bosch. Eine variable Geometrie will jedem Fahrstile gerecht werden zwischen All-Mountain und Enduro.

Der italienische Hersteller THOK E-Bikes präsentiert mit dem TP4 und TP4-S zwei neue Modelle für sein All-Mountain-Programm. Beide E-Bikes basieren auf einem Rahmen aus unidirektionalem (UD) Carbon und sollen sich zwischen den bestehenden All-Mountain-Modellen MIG und den Enduro-Bikes TP4 (Aluminium) und GRAM (Carbon) positionieren. Die Geometrie, der Konstruktionsansatz und die technische Ausrichtung teilen sich die Neuheiten mit dem bereits im Programm befindlichen TP4-R. Mit der Einführung der beiden neuen Varianten reagiere THOK nach eigenen Angaben auf die positive Resonanz, die die im Oktober vorgestellten Modelle TP4-R und TP4 Limited Edition erfahren hätten.

Carbon in schöner Form mit schlankem Oberrohr.Foto: ThokCarbon in schöner Form mit schlankem Oberrohr.

Passt dir nicht? Kein Problem. Die Vario-Geo richtet es!

Ein zentrales Feature der neuen E-Bikes ist die verstellbare Geometrie mittels Flipchip-System. Dadurch lassen sich Lenkwinkel, Sitzwinkel und Tretlagerhöhe an unterschiedliche Fahrstile und Einsatzbereiche anpassen. In der "High"-Konfiguration mit 79 Grad Sitzwinkel und 64,5 Grad Lenkwinkel sei das Bike für den All-Mountain-Einsatz optimiert. Die "Low"-Einstellung flacht die Winkel um einen halben Grad ab und soll so auch für Enduro-Strecken geeignet sein. In Kombination mit dem Federweg von 160 Millimetern an der Gabel und 150 Millimetern am Hinterbau positionieren sich TP4 und TP4-S damit zwischen den Kategorien All-Mountain und Enduro.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bosch-Motor geht immer!

Beide Modelle setzen auf den Bosch Performance Line CX Motor mit einem maximalen Drehmoment von 100 Newtonmetern und Spitzenleistungen bis 750 Watt. Der integrierte, modulare und abnehmbare Akku fasst 800 Wattstunden, ist aber auch mit 600 oder 400 Wattstunden Kapazität kompatibel. Zusätzlich können die E-Bikes mit dem Bosch Powermore 250 Wh Range Extender ausgestattet werden, der auch einzeln für kürzere Touren genutzt werden kann.

Solide Komponenten

Das höherwertige TP4-S richtet sich laut Hersteller an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und aggressives Fahrverhalten legen. Es ist mit einer FOX 36 Float Performance Federgabel (160 Millimeter), FOX Float X Dämpfer, Shimano XT 12-fach Schaltung und Magura MT5 4-Kolben-Bremsen ausgestattet. Das TP4 biete dagegen ein robustes und zuverlässiges Setup mit Fokus auf Fahrkontrolle und Langlebigkeit. Hier kommen eine FOX 36 Float Rhythm Federgabel (160 Millimeter), ein FOX Float Rhythm Dämpfer, eine Shimano SLX 12-fach Schaltung und Shimano Deore 4-Kolben-Bremsen zum Einsatz.

Der bewährte Bosch CX ist elegant einlaminiert; ein Tretlager wie ein Kunstwerk.Foto: ThokDer bewährte Bosch CX ist elegant einlaminiert; ein Tretlager wie ein Kunstwerk.

Rahmendetails und Laufräder

Der Rahmen aus unidirektionalem Carbon ermögliche eine optimierte Materialverteilung. An höher belasteten Stellen könne die Faserkonzentration erhöht werden, während an weniger beanspruchten Bereichen dünnere Lagen ausreichen würden. Dies solle in einer belastbaren und leichten Struktur resultieren, die auch intensivem All-Mountain-Einsatz gewachsen sei. Beide Versionen verfügen über ein UDH-Schaltauge, das TPS-2-Federungssystem von THOK, direkt am Rahmen montierte Bremssättel ohne Adapter und einen integrierten Lenkeinschlagbegrenzer. Die 29-Zoll-Laufräder sind für ein Mullet-Setup mit 27,5-Zoll-Hinterrad vorgerüstet und mit Schwalbe Albert Reifen bestückt.

Verfügbarkeit und Preise

THOK bietet die neuen Modelle TP4 und TP4-S in vier Rahmengrößen (S, M, L, XL) und zwei Farbvarianten (Forge Red, Dragon Green) an. Der Verkaufspreis für das TP4 liegt bei 5990 Euro, das TP4-S kostet 6990 Euro. Das TP4-R bleibt als Top-Modell der Reihe für 7590 Euro im Programm. Erhältlich sind die E-Bikes online über die THOK-Website sowie bei autorisierten THOK-Vertragshändlern.

Technische Spezifikationen

Der Italo-Flitzer in ganzer Pracht und in British Racing Green.Foto: ThokDer Italo-Flitzer in ganzer Pracht und in British Racing Green.

Thok TP4-S

  • Rahmen: Full UD-Carbon, 150 mm Federweg, Flip-Chip-System
  • Motor: Bosch Performance Line CX BDU384Y, 250 Watt
  • Akku: Bosch Powertube 800 Wh (integriert)
  • Federgabel: FOX 36 Float Performance, 160 mm
  • Dämpfer: FOX Float X, THOK Custom Tuning
  • Schaltwerk: Shimano XT 12-fach
  • Bremsen: Magura MT5
  • Laufräder: DT Swiss H1900
  • Reifen: Schwalbe Albert Gravity Pro

Thok TP4

  • Rahmen: Full UD-Carbon, 150 mm Federweg, Flip-Chip-System
  • Motor: Bosch Performance Line CX BDU384Y, 250 Watt
  • Akku: Bosch Powertube 800 Wh (integriert)
  • Federgabel: FOX 36 Float Rhythm, 160 mm
  • Dämpfer: FOX Float Rhythm, THOK Custom Tuning
  • Schaltwerk: Shimano SLX 12-fach
  • Bremsen: Shimano Deore 4-Kolben
  • Laufräder: THOK DRIFT
  • Reifen: Schwalbe Albert Trail Pro

Was du über Thok Bikes wissen solltest

  • Gründung: 2017
  • Sitz: Alba (Cuneo), Italien
  • Produktfokus: Hochwertige E-MTBs
  • Vertrieb: Online und über THOK Points
  • Besonderheit: Jährliches "Tribe"-Treffen mit über 400 THOK-Besitzern

Das könnte dich auch noch interessieren

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder