Florentin Vesenbeckh
· 25.08.2025
Im Herbst 2024 stellten die Spanier von Mondraker ihr Erfolgs-E-Bike Crafty auf neue Füße. Das fahrstarke All Mountain bekam neben dem neuen Bosch-Motor auch einen komplett neuen Rahmen mit neuer Kinematik. Jetzt schickt Mondraker ein dickes Facelift der drei Topmodelle hinterher. Der Anlass: Brandneue Komponenten von Bosch und Fox.
Wer ein günstiges E-Mountainbike sucht, wird von diesem Update allerdings nicht profitieren. Denn die neuen Parts finden nur an den drei Crafty-Topmodellen mit Vollcarbonrahmen Platz. Also Crafty RR SL, Crafty XR und Crafty RR S. Kostenpunkt: 12.999, 11.999 bzw. 9999 Euro (>> hier erhältlich). Alle drei Modelle kommen künftig mit dem Bosch CX-R, der im Frühjahr neu vorgestellt wurde. Im Vergleich zum “normalen” Bosch CX ist das R- (ehemals für “Race”) Modell minimal leichter. Rund 100 Gramm gibt Bosch an. Die technischen Verbesserungen umfassen zudem Keramiklager und Titanachsen, die zusammen für höhere Effizienz und Langlebigkeit sorgen sollen.
Ein Highlight des CX-R ist der exklusive Race-Modus, der nur an diesem Motor zur Verfügung steht. Der Schub wird hier besonders prägnant und aggressiv freigesetzt und bleibt bis an die Abschaltgrenze heran auf voller Leistung. Hier steht maximaler Speed für den Renneinsatz im Vordergrund. Besonderheit ist der sehr lange und prägnante Nachlauf. Nachdem Bosch für den klassischen CX den Modus EMTB+ entwickelt hat, sind die Vorteile des Race-Modus allerdings überschaubar. Im Renneinsatz macht das Sinn, doch im klassischen E-MTB-Einsatz sind die anderen Modi vermutlich die bessere Wahl.
Leistungstechnisch ist der CX-R mit 100 Newtonmetern und 750 Watt Spitzenleistung richtig kräftig. Allerdings liefert auch der klassische CX nach dem letzten Update die gleichen Leistungswerte.
Einen handfesten Vorteil bietet hingegen das Kiox 400C. Das neue Display sitzt schlank und gut geschützt im Oberrohr. Zudem ist es knackig scharf, gut ablesbar und liefert viele Informationen. Auch eine Navigationsansicht ist mit am Start. Wer ein Handy oder GPS während der Fahrt laden möchte, kann das über die versteckte USB-C-Buchse am Display tun. Auch dieses Update bekommen alle drei oben erwähnten Craftys ab Werk.
Die exklusive Fox Podium Federgabel gibt es für die beiden abfahrtsorientierten Modelle Crafty XR und RR S von Mondraker. Am XR sogar mit 170 statt 160 mm Federweg. Die superteure Upside-Down-Gabel konnte uns im Test bereits überzeugen.